DC-Servo

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 5 2025  19:45:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 Nächste Seite )      


Autor
DC-Servo

    







BID = 564443

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450
 

  


Leute,
hört doch einfach auf, diesem Troll zu antworten.
Der lacht sich doch nur ins Fäustchen.
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 564457

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2501

 

  

Ich sehe den Sinn dieses DC-Servos eher auf der Ausgangsseite. Lautsprecher vertragen imho Gleichspannung nicht besonders gut, deshalb soll der Ausgang gleichspannungsfrei gehalten werden.
Der OPV ist als Integrierer mit den 1M und 1µF geschaltet, am Ausgang nochmal ein Tiefpass mit den gleichen Werten und dann noch ein Spannungsteiler 1M zu 10k.
Den Eingangskondensator würde ich auf jeden Fall drinlassen, weil der Pegel am Ausgang des Vorverstärkers nicht definiert ist und möglicherweise auch beim Einstecken des VV noch verschiedene Bezugspunkte vorhanden sind.

Hier solltest du bei entsprechenden Sprachkenntnissen Genaueres finden:
http://www.diyaudio.com/forums/sear.....nding

Onra

BID = 564557

susannsusann

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53

OK, bedanke mich für eure Antworten.
Wie man sieht ist ja nicht alles Verarsche.

Hallo Georg,
wie kommst du darauf das jemand der versucht etwas in Erfahrung zu bringen sich dann über euch lustig macht ? wer hat sich denn hier über wem lustig gemacht ? und wer sich hier als troll outet, steht ja wohl außer frage.


hallo Onra,
besten dank für den link da habe ich ja erst mal Stoff zum lesen. entsprechende Sprachkenntnisse sind schon vorhanden,
also danke noch mal


Ich konnte gestern nicht antworten werde das was ich wollte bzw- erfragt hatte noch mal überarbeiten und incl. der Schaltung die ich verwenden will hier einsetzten

für meine nicht so ganz den entsprechenden Antworten, möchte ich mich an dieser stelle noch entschuldigen hatte mich halt etwas verarscht gefühlt.

also gebt denen die nicht gleich alles richtig machen nicht gleich den eindruck das man hier nur verarscht wird, danke

so jetzt habe ich mich bei diyaudio erst mal genug futter zum lesen,
besten dank.

LG Holger

[ Diese Nachricht wurde geändert von: susannsusann am 16 Nov 2008  8:43 ]

BID = 564558

susannsusann

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53

OK, in der von Onra verlinkten Seite ist gleich ein SWcad II beispiel. Nur die ICs bei mir noch einbinden, und dann kann ich es auch gleich mal Simulieren. Brauche übrigens beim LTSice keine Hilfestellung,
kenne mich damit recht gut aus

Besten dank noch mal an Onra

[ Diese Nachricht wurde geändert von: susannsusann am 16 Nov 2008  9:15 ]

BID = 564563

susannsusann

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53

hallo,
habe die ICs eingebunden, und so sieht jetzt die Simulation dazu aus.
Werde mich hier erst mal austoben
möchte mich aber noch bei denen bedanken, die hier helfen und nicht versuchen zu verarschen
LG Holger




[ Diese Nachricht wurde geändert von: susannsusann am 16 Nov 2008  9:51 ]

BID = 564647

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Viel ist im Bild nicht zu erkennen.

Innerhalb kürzester Zeit lese ich viermal verarschen.
Meinst Du, mit der Gutmenschenmentalität bringst Du Leute auf deine Seite?
Für mich ist das Trollverhalten, der Versuch, Lager zu bilden.

DL2JAS

BID = 564688

susannsusann

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53


Zitat :
dl2jas hat am 16 Nov 2008 16:08 geschrieben :

Viel ist im Bild nicht zu erkennen.

Innerhalb kürzester Zeit lese ich viermal verarschen.
Meinst Du, mit der Gutmenschenmentalität bringst Du Leute auf deine Seite?
Für mich ist das Trollverhalten, der Versuch, Lager zu bilden.

DL2JAS


hallo DL2JAS,

1. will und wollte ich niemanden auf meine Seite bringen, warum auch ?
2. ist es doch kein wunder, das wenn ich so etwas lese (Troll verhalten, Gutmenschmantalität). Da wundert Ihr euch dann wenn man dabei nicht ganz ruhig bleibt.
3. was für Lager bilden, ich kenne nur mein Plattenspielerlager, und das braucht nicht gebildet zu werden.
4. wer provoziert denn nun wem ?

es kann doch nicht sein, nur um irgendeine Antwort zu geben das dann unbedingt was weiß ich auch immer dabei rauskommt.

Ich hatte nur versucht in Erfahrung zu bringen wie etwas funktioniert, so und dann wurde hier halt angefangen ..........

Noch etwas, wenn es doch ein nur Forum für gebildete oder eingebildete ist, dann sollte es auch als solches deklariert werden.

Ich bin mir nicht ganz sicher glaube aber so langsam das genau diese art der Kommunikation hier gesucht wird,weil anders ist das verhalten einiger hier im Forum nicht zu erklären.

Man man, warum versucht Ihr nicht einfach so zu helfen wie es eigentlich in solchen Foren angedacht war. Denn nur um ein paar dumme Kommentare loszuwerden brauchts doch das Forum nicht, oder ?

Sorry bei denen die echt helfen und nicht nur dumm rum labern.

Aber wenn selbst Moderatoren es dulden das hier geketzert wird, na ja......

Resümee, eine harmlose Frage, und dann fast nur noch Chaos

ach so, hier das Bild in einer besseren Auflösung. Sorry für die schlechte Qualität.

sollte jemand was übers LTSice wissen wollen, kann und werde ich soweit möglich Hilfestellung leisten, und das ohne zu meckern

LG Holger :sm12:




[ Diese Nachricht wurde geändert von: susannsusann am 16 Nov 2008 18:13 ]

BID = 564705

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas


Zitat :
susannsusann hat am 16 Nov 2008 18:05 geschrieben :

...
Aber wenn selbst Moderatoren es dulden das hier geketzert wird, na ja......

Resümee, eine harmlose Frage, und dann fast nur noch Chaos
...


Moderatoren können auch Themen dicht machen, wenn zu viel Müll geschrieben wird.

Versuche mal zur Sache zu kommen, der Schaltung.
Beschreibe, was Du gemacht hast und was die Schaltung machen soll. Das kann man mit einer Kurzanleitung verbinden, wie die Software bedient wird und was sie kann.

DL2JAS

BID = 565032

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg

Der Begriff "DC Servo" scheint bei den Hörfetischisten bereits etabliert zu sein, obwohl das technischer Unfug ist.

Vielleicht hat tatsächlich mal jemand mit einem Motorpoti den Nullspannungsabgleich gemacht?

Letztendlich ist das aber nix anderes als eine Gegenkopplung mit I-Glied und langer Zeitkonstante. Ein Verstärker mit Verstärkung ab DC ( http://cgi.ebay.de/Bausatz-High-End.....77044 ) ist damit aber nicht machbar. Das ginge nur ohne "Servo".

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 565042

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9418
Wohnort: Alpenrepublik

Hier eine Beschreibung einer Endstufe von Ltofs angeführter Seite:
(Mal ganz von dem verdrehten Deutsch abgesehen)
Ich meine nur "AHA" wie interessant!


Diese professionelle Endstufe ist mit einem Treiber LME49810 und drei Paaren Endtransistoren der Firma Toshiba 2SA1943/2SC200 bestückt. Im Vergleich zu der niedrigeren Reihen ist mit einem symmetrischen Ein- und Ausgang für einen externen Potentiometersanschluss und LEDs.
AX1320 ist mit einem komplettem Schutz ausgestattet. (Startverzögerung, Gleichstromschutz, Überhitzungschutz, Kurzschlussschaltung). Alle Schutzschaltungen sind mit Mutefunktion des LME49810 und Lautsprecherabschaltung verbunden.
Das Modul arbeitet mit einem eigenen Netzteil von ±15V für Schutzschaltungen, somit wird nur eine symmetrische Netzspannung für Verstärker benötigt. Weitere Verbesserung sichert ein DC Servo, was die verbundene Kondensatoren überflüssig gemacht hat.
Alle Betriebszustände können mit zusätzlichen LED, die an einem eigenem Ausgang angeschlossen werden, kontrolliert.
Eigener Verstärker wird auf einem robusten Kühler HS200/120 montiert, der ein Wärmeschutzwert von 0,36 °C/W aufweist.
Dank der sehr hohe und exzellente Stabilität ist er für einen Bau von aktiven PA Systemen, Subwoofer und Verstärker, wo ein Wert auf auf die Qualität und einen sicheren Betrieb auch bei sehr hohe Leistung gelegt wird.
Jeder ausgelieferte Verstärker wird komplett getestet (Ergebnisse werden beigelegt).
Im Lieferumfang wird ein komplett belebter Verstärker mit Kühler versendet.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 565055

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Hier sieht man die Bauanleitung mit Schaltplan zu dem Ding:
http://www.power-amp.eu/bedienungsanleitung_files/HAX9600x.pdf

Auch in der Schaltung sind Kondensatoren mit "Megafarad" verbaut.


DL2JAS

BID = 565059

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2501

Yamaha hats erfunden: 47-1010 JP. 01/17/1972 und weitere spätere Patente.
Stand auch in diesen Jahren mal in der Funkschau.


Onra

PS: Mein Arzt sagt, dass wenn ich mich über andere Leute aufrege, nicht die den Herzinfarkt bekommen, sondern ich.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Onra am 17 Nov 2008 21:27 ]

BID = 565082

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Ltof schrub:

Zitat :
Letztendlich ist das aber nix anderes als eine Gegenkopplung mit I-Glied und langer Zeitkonstante.

Und mit einem pösen Kondensator im Gegenkopplungspfad!
Pfui!
:=)
Gruß
Georg


_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 565097

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Kann man da nicht auch eine Schaltung entwerfen, daß man ohne den Kondensator in der Gegenkopplung auskommt?

DL2JAS

BID = 565099

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg

Ja, mit einem Motorpoti

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184153139   Heute : 5960    Gestern : 6673    Online : 243        21.5.2025    19:45
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0699751377106