DC-Servo

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  20:34:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 Nächste Seite )      


Autor
DC-Servo

    







BID = 564192

susannsusann

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53
 

  



Zitat :
nabruxas hat am 14 Nov 2008 17:41 geschrieben :

Wenn Du ein Kondensatorhasser bist, nimm eine Induktivität, und ein DC- Anteil ist weg.

http://www.neutrik.com/fl/de/audio/210_197961/NTL1_detail.aspx

Du kannst auch alternativ mit einigen Hintergrundsinformationen herausrücken, denn soweit ich weiss sind die meisten Kristallkugeln aufgrund einer Rückholaktion (technische defekte bei der DC-Kompensation -> Wahrheitsgehalt unter 0.1%) beim Hersteller in China gelandet.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 14 Nov 2008 17:44 ]


meine Fresse, wo bin ich denn ein Kondensator Hasser
so langsam habe ich das Gefühl das hier einige unterwegs sind die es sich zur Lebensaufgabe gemacht haben erst einmal alles ins lächerliche zu ziehen. Mir reicht es jetzt, werde hier nie wieder etwas erfragen, weil zum verarschen brauche ich euch nicht. Schaut weiter in Chinaglaskugeln und erfreut euch an deren anblick.
Holger

BID = 564194

susannsusann

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53

 

  

noch etwas, wundert euch nicht wenn hier so nach und nach kaum noch fragen gestellt werden, die Begründung solltet Ihr dann bei euch suchen. Man wo bin ich hier nur gelandet. Holger

BID = 564195

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Ok, es wird kein Meßverstärker, der Frequenzen zwischen 0,5 Hz und 50 Hz phasenrichtig übertragen soll.
Es soll also ein DC-gekoppelter Audioverstärker werden.
Bei der gezeigten Schaltung gibt es nicht viel zu dimensionieren, viel mehr als maximale Gleichspannungsverstärkung und ein Tiefpass mit ausreichend weitab liegender Grenzfrequenz ist das nicht.
Soll das eine Endstufe werden?
Auf der Platinenfläche ist nicht mal ein vernünftiges Netzteil unterzubringen.
Dann noch die Kühlung...
Maximal 10 Watt, würde ich sagen.
Einen Folienkondensator mit 6,8 µF und 30 V gibt es problemlos im Rastermaß 5 mm, und richtig dimensionierte Elkos im Signalweg sind für mich auch kein Problem.
Ein DC-Servo ist übrigens eine Motorsteuerung.
Gruß Gerrit



_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!



Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT

BID = 564202

Tim Taylor

Schriftsteller



Beiträge: 611
Wohnort: Seefeld / Hechendorf

Hi Gerrit.

Bananen schmecken mir persönlich einfach besser...


Nee!
Schön dass wir eigendlich gleicher Meinung sind.


OK!
Du willst also eine komplett kondensatorlose Audiosignalverarbeitung entwickeln - warum eigentlich nicht?


Leider gibt es zur Deiner Frage der Berechnung einer frequenzabhägigen und phasengetreuen Gegenkopplung (noch) keine allgemeingültige Formel.

Klar, mann kann erwartungsgemäße Ungeauigkeiten einer Schaltung mit ordentlich Erfahrung bereits in das Vordesign derselben einfließen lassen und versuchen sie zu eliminieren.

Aber auch die "grossen und teuren" Firmen arbeiten ungefähr so:

-Parametrierung / Erstellung der Eckdaten
-grobes Schaltungsdesign mit Berechnungen
-Musterbau
-Muster wird vermessen
-Schaltung wird nach "try and error" soweit verändert bis die gewünschten Werte erreicht werden.
- Dann nochmal Musterbau
-etc.
-Serienfertigung


OK?

Bitte schnapp Dir eine Schaltung, baue sie nach und sei experimentierfreudig.

Und wenn die Sache gut geworden ist, entweder patentieren lassen oder hier vorstellen


Ralfi


_________________
Echte Männer essen keinen Honig. Sie kauen Bienen.

Geht nicht gibts nicht- es sei denn, es geht nicht!!

PS:
Hast Du Dich schon mal mit LS-Boxenbau beschäftigt?
Da gibt es auch die tollsten Formeln und Programme.
Aber auch wenn Du eine Box nach diesen Berechnungen 100% nachbaust, wird sie erstmal shyce klingen...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tim Taylor am 14 Nov 2008 18:37 ]

BID = 564215

Tim Taylor

Schriftsteller



Beiträge: 611
Wohnort: Seefeld / Hechendorf

Huups!

Sorry Gerrit (Yehty)
Du warst in meinem letzten Post nicht von mir angesprochen, sondern "susannsusann".

Solltest Du Dich von mir angegriffen fühlen. So bitte ich Dich um Verzeihung. War ne Verwechselung.

Tschuldigung

Ralfi

_________________
Echte Männer essen keinen Honig. Sie kauen Bienen.

Geht nicht gibts nicht- es sei denn, es geht nicht!!

BID = 564222

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Es gibt genug Schaltungssimulatoren.

Nehme einen Schaltungssimulator und baue damit den "Servoteil" auf. Da kann man schön ausprobieren, wie sich das Ausgangssignal unter verschiedenen Bedingungen ändert.

DL2JAS

BID = 564231

Murray

Inventar



Beiträge: 5197


Zitat :
susannsusann hat am 14 Nov 2008 18:02 geschrieben :

noch etwas, wundert euch nicht wenn hier so nach und nach kaum noch fragen gestellt werden, die Begründung solltet Ihr dann bei euch suchen. Man wo bin ich hier nur gelandet. Holger



Offtopic :
Du, das ist nicht nur hier im Forum so sondern verbreitet sich leider im INet virenartig aus.
Oberlehrer noch und nöcher , die dir z.B. die richtige Schreibweise beibringen wollen, wohl weil sonst nix beizutragen haben oder weil sie ein Problem nicht verstehen es einfach negieren.
Macht echt manchmal keinen Spass mehr.
Auf sowas kann man gern verzichten....

BID = 564235

Tim Taylor

Schriftsteller



Beiträge: 611
Wohnort: Seefeld / Hechendorf


Offtopic :

Mann, mann, mann!

Was ist denn jetzt los?

Ich zitiere Georg S (ein paar Beiträge höher)


Zitat :

...so was ruiniert über kurz oder lang jedes Forum, es
gibt zuviel Gezänk...
...In der Folge ziehen sich dann alle Sachverständigen zurück, das kennt man inzwischen aus mehreren Foren...


Muss das jetzt so passieren?


Ralfi


_________________
Echte Männer essen keinen Honig. Sie kauen Bienen.

Geht nicht gibts nicht- es sei denn, es geht nicht!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tim Taylor am 14 Nov 2008 20:14 ]

BID = 564238

Murray

Inventar



Beiträge: 5197


Offtopic :
@Tim Taylor in dem Zusammenhang, dein Post oben drüber war z.B. TOTAL unnötig, auch wenn es letzendlich eine Verwechslung war. Selbst wenn sie vom TE gewesen wäre, mir will nicht in den Kopf was das helfen soll außer Wichtigtuerei und das du einen Post mehr hast....

BID = 564242

susannsusann

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53

mich würde es noch Interessieren ob es hier eigentlich keinen Moderator gibt
oder kann hier wirklich jeder son dummes zeug von sich geben wie z.B. von:

nabruxas hat am 14 Nov 2008 17:41 geschrieben :

Du kannst auch alternativ mit einigen Hintergrundsinformationen herausrücken, denn soweit ich weiss sind die meisten Kristallkugeln aufgrund einer Rückholaktion (technische defekte bei der DC-Kompensation -> Wahrheitsgehalt unter 0.1%) beim Hersteller in China gelandet.


noch grösseren mist liest man wirklich selten, ein absolut Hirnloses Geschwätz so kann man ein Forum auch kaputt machen

in diesem Sinne Gruß Holger


BID = 564255

wulf

Schreibmaschine



Beiträge: 2246
Wohnort: Bozen

Nabruxas hat das eh noch recht freundlich ausgedrückt.
Ohne dass du genauer erklärst was du haben willst, wofür du es brauchst, und wie die Randbedingungen aussehen kann eben niemand Sinnvolles von sich geben. Und da du es versäumt hast diese Anforderungen zu erfüllen verstehe ich gar nicht warum die anderen Forumbenutzer hier überhaupt noch antworten. Ist es das Wert daraus so eine Schlammschlacht zu machen?

Wenn du, susannsusann, hilfe haben willst so wirst du das erklären, oder eben nicht. Auf deinen spärlichen Informationen zu beharren, und zu glauben das reicht, bringt dich nicht weiter.

_________________
Simon
IW3BWH

BID = 564273

susannsusann

Gelegenheitsposter



Beiträge: 53


Zitat :
wulf hat am 14 Nov 2008 22:06 geschrieben :

Nabruxas hat das eh noch recht freundlich ausgedrückt.
Ohne dass du genauer erklärst was du haben willst, wofür du es brauchst, und wie die Randbedingungen aussehen kann eben niemand Sinnvolles von sich geben. Und da du es versäumt hast diese Anforderungen zu erfüllen verstehe ich gar nicht warum die anderen Forumbenutzer hier überhaupt noch antworten. Ist es das Wert daraus so eine Schlammschlacht zu machen?

Wenn du, susannsusann, hilfe haben willst so wirst du das erklären, oder eben nicht. Auf deinen spärlichen Informationen zu beharren, und zu glauben das reicht, bringt dich nicht weiter.



mir scheint das auch du wahrscheinlich nur einen ganz kleinen Bruchteil dessen was ich geschrieben habe gelesen hast. Den es war schon definiert was ich habe wollte, wenn auch eventuell nicht gleich von Anfang an. Aber selbst nachdem ich fünf mal geschrieben hatte, das der von mir eingesetzte Schaltplan nur als Beispiel dient, wurde immer noch versucht diese Schaltung nieder zu machen bzw. darüber mehr zu erfahren.
Da ich hier eh nicht weiter Fragen stellen werde, sind mir solche Antworten wie jetzt auch deine relativ.
Meine Frage war und ist nach einigen Antworten eindeutig definiert, oder soll muss ich hier um einen Berechnungsweg zu erfahren meinen gesamten Hausstand auflisten
aber da es ja gewisse läute hier anscheinend als ihre pflicht ansehen, hilfesuchende zu verarschen, wird wohl auf lang oder kurz hier nicht mehr viel los sein. Halt nur noch die eingefleischten die sich dann hier gegenseitig die Eier schaukeln.
Du fragst ob es das wert ist daraus eine Schlammschlacht zu machen, für mich ehr nicht aber für einige hier wohl schon. Wer hat denn mit verarsche angefangen, ich doch nicht. Ich wollte nur etwas in Erfahrung bringen, nicht mehr und nicht weniger.
Ich werde es mir auf jeden Fall zukünftig verkneifen hier noch mal versuchen etwas in Erfahrung zu bringen.
Also viel Spaß noch beim gegenseitigen verarschen.
Echt tolles Forum, nur schade um die die sich hier echt mühe geben.
Und der Typ ( Meisterbetrieb ) der sich so gut mit Glas oder Kristall auskennt, hat wohl Tagsüber verdammt viel Langeweile weil sonnst würde son mist wohl nicht bei rauskommen.
Eine Frage habe ich aber noch, was wird denn hier erwartet ? das jeder der hier Fragen stellt vom Fach ist oder erst mal ein Seminar besucht um genau und alles bie ins Detail zu erklären. Man Ihr solltet mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück kommen, denn es gibt nicht nur Techniker oder Diplom Ing. denn wenn dem so wäre dann brauchst gar keine Forum mehr.
Nur gut das es trotz allem auch hier noch Läute gibt die helfen wollen.
Gruß Holger

BID = 564294

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Dann schreibe ich mal kurz als Moderator, der dieses Unterforum nicht moderiert.

Dein "DC-Servo" ist für mich Humbug, unnötiger Ballast. Puristen vermeiden jegliche Schaltungen, die das Signal verfälschen können. Das ist aber beim "DC-Servo" je nach Dimensionierung mehr oder minder stark gegeben.
Auch habe ich mir das Datenblatt des LME49810 kurz angeschaut. Ofensichtlich kommt der Schaltkreis auch ohne Kondensatoren im Signalpfad aus. Man muß mit einem DC-Versatz von ca. 1 mV am Eingang rechnen.
Bei einem Eingangssignal von 1 Veff (Vorverstärker) und Verstärkung 20 kommt man auf 20 Veff am Ausgang, was 100 Watt an 4 Ohm bedeutet.
1 mV DC wird auch mit Faktor 20 verstärkt, also 20 mV DC am Ausgang. Bei 4 Ohm beträgt die DC-Leistung gerade mal 100 nW. Die Membranauslenkung des Lautsprechers ist vermutlich mit einer Mikrometerschraube noch meßbar. Der DC-Fehler ist somit uninteressant.

Mein (noch) lieber susannsusann, spiele hier nicht den Gutmenschen!
Als Moderator merkt man schon, wenn Leute penetrant sind und sich IHRE Informationen beschaffen wollen.
Du hast Recht, hier sind einige Mitglieder, die Ahnung vom Fach haben, für die ist ja auch das Forum gedacht, Austausch auf Expertenebene. Es dürfen auch Hobbyelektroniker fragen, nur gibt es kein Recht darauf, daß hier alle Hobbyelektroniker "verarztet" werden. Bremse Dich im Stil. Lerne lieber ein paar Grundlagen der Elektronik. Pauschale Antworten wie ein Kondensator mit x µF bringt y° Phasenverschiebung sind Blödsinn. Ich kann Dir auch eine Audiokopplung mit 1 nF und Trennverstärker bauen, wo die Phasenverschiebung vernachlässigbar ist.

Mache jetzt nicht mehr den hier:

sondern den hier:


DL2JAS

BID = 564328

wulf

Schreibmaschine



Beiträge: 2246
Wohnort: Bozen


Offtopic :


Zitat :

Eine Frage habe ich aber noch, was wird denn hier erwartet ?

Hier wird erwartet, dass sich jemand der eine Frage stellt auch vorher mit der Materie befasst hat und deshalb eine präzise Frage stellt.
ODER:
Dass jemand sagt, ich kenn mich nicht so aus, bräuchte das und das und jenes. Dann wird man versuchen eine geeignete Lösung zu finden.

Beispiel: "Ich kenne mich nicht recht aus, möchte aber einen HiFi Verstärker bauen mit xx Watt RMS und er soll sein Signal vom Gerät yy bekommen." Natürlich soll man vor einer Frage, Google auch schon bemüht haben. Dann wird man vielleicht einige Vorschläge bekommen und sich damit befassen. Und wenn es nachher noch spezifische Fragen zu den Vorschlägen gibt, wird bestimmt noch geholfen.


Und zum Thema selber: Auch ich finde diesen Klimmzug mit irgendwelcher DC Korrigierung eher sinnlos.

Aber sag doch mal worum es konkret geht. Welches Gerät liefert dein Audiosignal, wie wird das Signal geliefert? Symmetrisch? Was willst du am Ausgang von diesem Verstärker anschließen? Lautsprecher mit welcher Impedanz und welcher Leistung?

Solltest du diese Informationen rausgeben, können konkrete Lösungsvorschläge gemacht werden.

_________________
Simon
IW3BWH

BID = 564435

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9512
Wohnort: Alpenrepublik

Gut, dann formuliere ich es eben deutlicher:

DU (!!) willst etwas, kommst mit einem Beispiel, welches aber lt. Deinen Aussagen nichts mit Deinem eigentlichen Problem zu tun hat.
Wie wäre es wenn Du eine Frage konkret (!) stellst ohne mich und andere zu diskreditieren.
Da ich ja laut Deiner Aussage keine Ahnung von Elektronik habe, werde ich mir jede Mühe verkneifen. Du bist es mir nicht Wert, dass ich nur eine Überlegung für Dein Thema und Dich vergeude.
Ich habe Dich NICHT persönlich angegriffen, nur die äußerst ungenaue Angabe Deines Problems. Allerdings machst Du das Gegenteil, Danke!

Kaufe Dir ein Buch über Servoschaltungen und Du wirst Dich bald mit Motoren/Steuerungen gut auskennen.

Oder präzisiere Dein Problem so, dass nicht nur Du dich auskennst.
Zum Raten haben die wenigsten Lust.
Ob Du mich nun weiter mit Dreck bewirfst macht mir persönlich nichts aus, denn führe lange ein sehr erfolgreiches Unternehmen und brauche Dich nicht.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 15 Nov 2008 18:32 ]


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186839195   Heute : 36878    Gestern : 47700    Online : 281        26.11.2025    20:34
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0431480407715