Autor |
200 Watt Leuchte an 1mm2 Kabel - zulässig? Suche nach: kabel (27428) |
|
|
|
|
BID = 560913
marc2704 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: irgendwo
|
|
Hallo,
eigentlich steht meine Frage schon im Betreff.
Ist es zulässig, eine Leuchte (5 mal 40 Watt) über ein 1,0 mm2 Kabel anzuschlißen?
Vielen Dank
Marc |
|
BID = 560915
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
|
Über Stecker ja, bei fester Verlegung eigentlich nein. |
|
BID = 560921
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9369 Wohnort: Hommingberg
|
Welche Nennspannung?
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 560922
marc2704 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: irgendwo
|
Aber warum werden denn dann diese flexiblen "Affenschaukeln" mit 1mm2 oder sogar 0,75mm2 angeboten, wenn man nichtmal eine einfache Deckenleuchte daran anschließen kann?
|
BID = 560923
marc2704 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: irgendwo
|
Es geht um eine Deckenlampe 5 flammig mit 230 Volt.
|
BID = 560934
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Die gelten ja auch nicht als fest verlegt, auch wenn ihre Anschlüsse ohne Werkzeug nicht lösbar sind.
Dann gilt der Mindestquerschnitt von 0,75mm², sofern die Last keinen höheren erfordert. Auch muß der Kurzschlußschutz stets gewährleistet sein.
Für die genannte Leuchte ist eine (bewegliche) Leitung von 1,0mm² daher in Ordnung, 0,75mm² würde auch reichen.
Das Ganze vorbehaltlich allgemeiner Verlegeregelungen (z.B. Erfordernisse mechanischer Festigkeit oder chemischer Beständigkeit).
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 2 Nov 2008 22:38 ]
|
BID = 560937
marc2704 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: irgendwo
|
Okay, danke.
Die Leuchte hängt in einem Wohnraum (also trocken). Die Leuchte ist für zwei Phasen ausgelegt (falls man mehrere Lampen auf zwei Phasen aufteilen will) ich habe sie einfach auf eine Klemme gesetzt und sie dann an L1 angeschlossen.
|