Autor |
|
|
|
BID = 560939
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Hallo liebe Kollegen des Installationshandwerks!
Ich habe da mal eine(vielleicht dämliche) Frage.
Kann man so ohne weiteres an einer Außenleuchte mit eingebautem Bewegungsmelder noch einen zweiten "dazuerfinden"?
Problem ist folgendes:
Am Haus (Garagenecke)meiner Erzeuger ist so eine Funzel mit angeblich 270° Erfassungswinkel montiert(wurde auch schon mal getauscht).Aber egal wie du das Ding auch einstellst,entweder er "erkennt" dich korrekt von der einen oder der anderen Seite.Aber nie von beiden gleich gut.
Nun war meine Idee,einen handelsüblichen noch so anzubringen,das die Funzel auch im ungünstigsten Fall(gehbehinderter Papa schleicht an der Wand entlang) noch einschaltet.
Lange Rede,kurzer Sinn.
Kann ich den "Schaltausgang" des zweiten jetzt einfach so mit dem ersten verbinden,oder nicht?
Danke.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 560940
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
In der Regel nein.
Dies geht nur bei BWM mit Relaisausgang.
Die in Leuchten eingebauten haben aber (wie auch viele billige Externe) nur einen Triacausgang.
Du müßtest also dort noch ein Relais in der Leuchte nachrüsten, ggf. auch für den externen BWM.
Gruß,
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 560952
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Mist...
Aber eine Chance hab ich ja noch.
Ich hab die Funzel noch nicht auseinandergemurkst,aber wenn sie schaltet hört man ein ziemlich deutliches "Klick".
Und da ich mir hab sagen lassen,das Triacs eher selten klicken,ist die Wahrscheinlichkeit auf ein Relais ja nicht so ganz schlecht.
Nun muß ich nur noch abwarten,ob der von mir (etwas voreilig) georderte BWM das auch hat...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 560954
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
...ja, wenn dus hören kannst ist auch ein Relais drin
dann geht das mit dem zweiten parallelen Melder
aber auf gleichen Stromkreis achten
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 560990
fuchsi Schreibmaschine
    
Beiträge: 1704
|
Zitat :
sam2 hat am 2 Nov 2008 22:48 geschrieben :
|
In der Regel nein.
Dies geht nur bei BWM mit Relaisausgang.
Die in Leuchten eingebauten haben aber (wie auch viele billige Externe) nur einen Triacausgang.
Du müßtest also dort noch ein Relais in der Leuchte nachrüsten, ggf. auch für den externen BWM.
Gruß,
|
Hm, ich kenne gerade die billigen Bewegungsmelder eher mit Relaisausgang und nicht mit elektronischen Ausgang.
|
BID = 561009
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1771 Wohnort: Liessow b SN
|
Zitat :
| Dies geht nur bei BWM mit Relaisausgang.
Die in Leuchten eingebauten haben aber (wie auch viele billige Externe) nur einen Triacausgang.
Du müßtest also dort noch ein Relais in der Leuchte nachrüsten, ggf. auch für den externen BWM. |
Dem kann ich nicht ganz zustimmen.
An meinem Fussweg zur Strasse habe ich 4 Aussenlampen in einer Reihe.
Die sind ca.30cm hoch vom blauen C.
Die gibt es mit und ohne BWM.
Die erste und vierte Lampe sind mit BWM, die anderen 2 ohne.
Die Schaltausgänge liegen parallel an allen 4 Lampen an.
Je nachdem aus welcher Richtung man kommt schaltet die jeweilige Lampe
alle anderen mit ein.
Dort sind Triacs verbaut und es funktioniert schon jahrelang ohne
Probleme.
Was sollte denn passieren wenn 2 Triacs parallel geschaltet sind
(wie in dem Fall) und nur einer angesteuert wird?
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 561012
fuchsi Schreibmaschine
    
Beiträge: 1704
|
Der grosse blaue C hat hauptsächlich Leuchten mit Steinel-Bewegungsmelder verbaut, und die sind (laut Herstellerangaben auch die elektronischen) immer Rückspeisesicher.
An und für sich kann man nur bei Bewegungsmelder mit Relaiskontakt von einer 100% Rückspeisesicherheit ausgehen. Elektronische Schaltkontakte können aber müssen nicht Rückspeisesicher sein.
[EDIT]Prinzipiell vorsichtig wäre ich bei 2-Draht Bewegungsmelder.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 3 Nov 2008 12:27 ]
|