Autor |
NYM oder Ölflex Suche nach: nym (2989) |
|
|
|
|
BID = 560230
Peperonie Neu hier

Beiträge: 30
|
|
Hallo,
habe folgende Frage:
Wenn ich eine CEE Steckdose an eine Presse (Industrie) anbaue, muss ich doch die Leitung flexibel sprich Ölflex nehmen oder ?
NYM wäre doch nicht zulässig weil ich das Kabel über die Kabelbahn zum Schaltschrank führe.
Wäre für eine Antwort von euch sehr dankbar.
Gruß Pep |
|
BID = 560263
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
|
Moin moin,
sofern sichergestellt ist dass die Leitung im Betrieb keinen Bewegungen oder starken Vibrationen ausgesetzt wird kannst du auch NYM verwenden. Das darf selbstverfreilich auch auf Kabelbahnen verlegt werden. Anders sieht das aus wenn du mit Kabelbahn eine Schleppkette ("Energiekette") meinst, da muss dann was flexibles rein.
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann" |
|
BID = 560283
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Ich verstehe leider nicht genau, was du machen willst?
Ölfelx bzw. H05VV-F (nicht ölbeständig) ist sicher die bessere Wahl
|
BID = 560288
psiefke Schreibmaschine
     Beiträge: 2636
|
H05VV-F und gewerblicher Einsatz widersprechen sich. (0298-300)
_________________
phil
PS:
Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.
|
BID = 560297
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Als flexibele Anschlusslsitung schon, aber als Leitung auf einer Kabelpritsche oder festverlegt in einem Schutzrohr doch nicht
|
BID = 560298
Peperonie Neu hier

Beiträge: 30
|
Hallo,
danke erst mal für die vielen Antworten.
Wir hatten auf der Firma gestern eine Diskussion ob NYM oder wie gesagt Ölflex für eine fest installierte CEE Steckdose zulässig ist. (Weil fest verlegt und Leitungsart)
Mit Kabelbahn meine ich eine Pritsche wo die Leitungen zum Schaltschrank geführt werden.
Die Presse ist eine 315to. Kurbelpresse die klar immer in Bewegung ist und auch Schwingungen verursacht wenn das Werkstück ausgestanzt wird.
Deshalb wollten wir auch kein NYM nehmen was doch o.k. ist oder ?
Ich hoffe ihr habt alles verstanden
Sonst melden !
Gruß
Pep
|
BID = 560306
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Ok, wenn da wirklich derart starke Vibrationen auftreten muss es dann schon was flexibles sein. Bei NYM wäre die Gefahr eines Aderbruchs zu hoch. Ölflex ist ok, benutze ich in solchen Situationen auch immer. H07RN-F oder H07BQ-F ginge aber auch. Denk dann aber dran der CEE-Dose auch eine entspr. Zugentlastung - z.b. in Form einer Iponverschraubung - zu spendieren
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 560369
Peperonie Neu hier

Beiträge: 30
|
Hallo Tobi,
kann man das irgendwo nachlesen das man NYM nicht bei starken Vibrationen nehmen darf.
Wenn man NYM legt wie muss man es verlegen damit man alle Vorschriften eingehalten hat ? Es liegt nur im Kabelkanal und geht dann auch im Kabelkanal senkrech nach unten zur CEE Steckdose. Normal muss es doch bestimmt abgefangen werden oder ?
Gruß
|
BID = 560394
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wozu willst Du das nachlesen???
Daß eine starre Ader nicht für Einsatz unter Erschütterungen geeignet ist, sollte einem doch schon der gesunde Menschenverstand sagen...!
|
BID = 560398
psiefke Schreibmaschine
     Beiträge: 2636
|
Zitat :
shark1 hat am 31 Okt 2008 12:29 geschrieben :
|
Als flexibele Anschlusslsitung schon, aber als Leitung auf einer Kabelpritsche oder festverlegt in einem Schutzrohr doch nicht
|
0298-300
zum Thema H05VV-F:
Die Leitungen sind nicht geeignet für die Verwendung im
Freien, in gewerblichen (jedoch zulässig in Schneiderwerkstätten
und dergleichen) und landwirtschaftlichen
Betrieben und zum Anschluß von gewerblich genutzten
Elektrowerkzeugen.
_________________
phil
PS:
Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.
|
BID = 560489
Peperonie Neu hier

Beiträge: 30
|
Hallo,
unser Vorgesetzter besteht darauf das wir NYM nehmen, weil die Steckdose ja fest wäre. Da wir aber auch Öl und Vibrationen an den Maschinen haben wollen wir Flexibles (Ölflex) nehmen weil das haltbarer ist.
Weil in der Industrie ist es doch was anderes als in der Hausinstallation.
Da er der Meinung ist was er sagt Gesetz ist wollten wir gerne was "schwarz auf weiß" haben zum belegen das seine Wahl nicht zulässig ist.
Es gibt doch bestimmt Maschinenrichtlinien wo sowas nachzulesen ist.
Gruß Pep
P.S. NYM ist ja für die Verlegungsart "feste Verlegung" darf man das denn dann einfach von der CEE zum Schaltschrank locker im Kabelkanal und auf der Kabelpritsche verlegen ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peperonie am 1 Nov 2008 9:44 ]
|
BID = 560491
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Locker ja, nur eben bewegungs- und erschütterungsfrei.
|