Elko und Folienkondensator

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  16:13:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Elko und Folienkondensator
Suche nach: elko (9029)

    







BID = 557643

H4ribO

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Zeven
ICQ Status  
 

  


Hallo Leute,
Ich hab mal ne FRrage und zwar repariere ich gerade einen Drehzahlbegrenzer für einen Roller. Dort drinne sitzen 10 Elkos von denen je nach Schalterstellung verschieden Viele parallel (oder in Reihe weiß nicht genau hab das ding gerade nicht vor Ort) geschaltet werden. Einer dieser Kondensatoren ist nun defekt. Kann ich nun den defekten Elko auch gegen eine Folienkondensator WIMA MKS4 tauschen?

Also der Grundsatz der Frage ist macht das einen Unterschied wenn ich jetzt 10 Elkos parallel oder 9 Elkos und einen Folienkondensator parallel schalte?

MFG Chris Windeler

BID = 557655

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36314
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Wieso hat der verschiedene Schalterstellungen? Welchen Sinn haben die?
Was ist das für ein DZB?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Okt 2008 19:12 ]

BID = 557657

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover

Hallo und herzlich willkommen im Forum

Ok...

Da war Mr. Ed schneller...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 20 Okt 2008 19:02 ]

BID = 557661

H4ribO

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Zeven
ICQ Status  

Wie gesagt das ist ein Drehzahlbegrenzer. dadurch das am dort Kondensatoren drinne hängen soll wohl die Zündgeschwindigkeit (mir fällt das wort nicht ein) verringert. Hab mal nen Bild angehängt und ne beschreibung was das ding macht.

Hab mal nen Bild angehängt von einem anderen DZB. Funktionsweise wohl die gleiche. DIese hat 4 Kondensatoren. könnte ich einen der Elkos gegen einen Folienkondensator tauschen oder würde das Probleme machen?
Gruß Chris



BID = 557673

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo H4ribO,
ich verstehe diese Schaltung nicht.
Wie/wo wird die denn am Motorroller
angeschlossen? Was bewirkt der Taster?
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 557680

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Nachtigall ik hör dir trappsen!!
Das klingt nach zusätzlichem illegalen einbau eines Drehzahlbegrenzers, falls die grünen Männchen mal verdacht schöpfen sollten.
Ein getuntes Mopped wird dann mal schnell wieder (mit einem kleinen Magneten) auf die zulässige Geschwindigkeit reduziert. Der Schalter läßt zwischen verschiedenen Endgeschwindigkeiten wählen, indem er die von der Kapazität unterschiedlichen Kondenstoren auswählen läßt.
Ich fürchte, hier liegt ein Regelverstoß vor!
Gruß
Peter

BID = 557683

H4ribO

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Zeven
ICQ Status  

Aso. ja so ein ding darf ich ja besitzen. da ich keinen roller habe kann ich es auch nirgens einsetzen. Das auch alles nicht meine Frage. Die Frage von mir war eigentlich die Ob eine Parallelschaltung mit 10 ELKOS die gleiche Funktion hat wie eine Reihenschaltung mit 9 Elkos und einen FOlienkondensator.

Sprich wenn ich keinen passenden Elko als Ersatz hätte, könnte ich dann auch einen Folienkondensator für den defekten Elko einbauen?

BID = 557687

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36314
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
da ich keinen roller habe kann ich es auch nirgens einsetzen.


Ahja...

http://www.scooter-elektrik.de/phpk.....=1967

Und dicht denn ver**schen können wir uns selber.

Was den Elko angeht, da ein Folienkondensator um ein vielfaches größer ist, nein da er in den angegebenen Kapazitäten da nicht reinpasst.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Okt 2008 20:25 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184716320   Heute : 6065    Gestern : 9207    Online : 227        16.7.2025    16:13
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0437769889832