Autor |
Fokussiereinheit vom CD-Player |
|
|
|
|
BID = 557714
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
|
Hoi,
mein Vater wird bald 50 und zu diesem Anlass würde ich gerne einen Lasereffektapparillo bauen.
Sicherheitshalber nehme ich einen Laserpointer, der Klasse 1 oder 2 entspricht.
Jetzt brauche ich natürlich auch ein Spiegelsystem.
Ich habe jetzt einer alten Pickup-Einheit aus einem CD-Player die Fokussierung + Spurnachführung geklaut.
Weiß jemand, wo bei den Spulen die Grenzfrequenz etwa liegt? Oder kann man das nicht so pauschal sagen?
d.i.v.
_________________
|
|
BID = 557719
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Ist grob Kilohertzbereich.
Ich hatte mal bei einem alten CD-Spieler beim Abgleich Mist gemacht. Da hörte man die Spulen deutlich zischeln, weil sie über das Ziel hinausschossen und somit gegengeregelt wurde.
DL2JAS |
|
BID = 557721
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Schau mal in der neuesten ELEKTOR nach.
Gruß
Peter
|
BID = 557729
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Tja Peter,
die Elektor gibts hier in der Gegend so gut wie nirgends. Außerdem halte ich es für eine Frechheit, 6,50€ für so ein dünnes Heftchen zu verlangen.
Hast du nen Scanner?
_________________
|
BID = 557733
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2501
|
Im Gegenzug halte ich Deine Forderung an Otiffany für eine Frechheit von Dir.
Onra
|
BID = 557747
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Weiß jemand, wo bei den Spulen die Grenzfrequenz etwa liegt? Oder kann man das nicht so pauschal sagen? |
Man kann nur Mindestwerte angeben, die das Servosystem nach der Norm (einfache Geschwindigkeit) zu erfüllen hat.
Für das Servosystem wird eine Zeitkonstante von 15µs gefordert, was einer Grenzfrequenz von etwa 10kHz entspricht.
Die radiale Beschleunigung, mit der das System der Spur folgen können muss, beträgt 0,4m/s 2.
Vermutlich hast du ein schnelleres Laufwerk geschlachtet, aber aus diesen Werten kannst du errechnen, welche Amplitude bei verschiedenen Frequenzen mindestens möglich ist.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 557750
HeinzVogel Schreibmaschine
     Beiträge: 1580 Wohnort: Welt
|
Zitat :
ElektroNicki hat am 20 Okt 2008 22:07 geschrieben :
|
die Elektor gibts hier in der Gegend so gut wie nirgends. Außerdem halte ich es für eine Frechheit, 6,50€ für so ein dünnes Heftchen zu verlangen.
|
Offtopic :
|
Jetzt reichts aber mal wirklich.
Die Elektor kriegst du in jeder kleineren Stadtbücherei zur Ausleihe.
Im Zweifelsfalle online blättern.
In Englisch findest du das Ding meistens mit den kleinen netten Programmen und viele Artikel gibts oft auch so.
Also da ist ein bisschen Engagement gefragt. Ehrlich, sowas wird doch jedem Schüler an allen Ecken und enden abverlangt.
BTW: Weißt du was für ne sch*** Arbeit es ist eine Zeitschrift zu erstellen (vor allem noch mit InDesign) und das ganze sauber zu recharchieren und zu drucken?
Ja, die Preise im Elektor-Shop sind manchmal happig, aber für eine Fachzeitschrift (vgl. Keys, o.ä.) ist der Preis für die Menge an Info noch vertretbar.
Ansonsten mäh bei deiner Oma rasen und lass dir die Zeitschrift schenken.
*kopfschüttel*
|
_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein.
|
BID = 557752
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
@perl und dl2jas:
Danke für die Infos!
@heinz:
Ich wohn halt aufm Land, da lassen sich manche Sachen halt nicht so leicht beschaffen.
@heinz und onra:
Ich werd sehen, was sich machen lässt.
_________________
|