Kabel in der Erde finden

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:12:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Kabel in der Erde finden
Suche nach: kabel (27256)

    







BID = 551937

Moroso

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Eisenberg
 

  


Hallo Zusammen,
kurz vor der totalen Verzweiflung bitte ich um Hilfe.
Ich habe unter meinem Haus (vor über 10 Jahre) vom Zählerkasten ein 100 mm Kabelrohr mit nach außen geführt indem 3 oder 4 Elektrokabel liegen, die zu Lampen im Garten und der Wasserpumpe führen. Soweit so gut.
Nun muss ich ein weiteres Kabel dort einführen und finde das Rohr nicht mehr. Ich habe schon das halbe Fundament ausgegraben, ein Rohr beziehungsweise die anderen Kabel habe ich nicht gefunden.
Nun die Frage: Gibt es "Kabelfindegerät" das ein stromführendes Kabel auf , na sagen wir 50 cm im Boden aufpeilt. Nein nicht solche Baumarkt oder auch handeslüblich Profigeräte die erst dann anzeigen wenn ich dass Kabel gefunden habe und das Gerät direkt ans Kabel halte. Von den Dingern habe ich drei Stück hier. wie gesagt so 50 cm wäre sehr hilfreich.
Ich hab es mittlerweile schon im Kreuz vom graben.

Mein Kreuz wird's euch danken!
Gruss Moroso

BID = 551947

Jerry

Schriftsteller

Beiträge: 828
Wohnort: Gera

 

  

Hallo,

Profigeräte koppeln mittels eines Senders ein 1kHz- bzw. 10 kHz-Signal induktiv in das zu suchende Kabel ein. Ein dazu passender Empfänger findet dann das Kabel - i.d.R. auf 10cm genau, meistens ist auch eine Tiefenbestimmung möglich. Die Geräte gibt es manchmal günstig bei ebay (CAT Genny, Hagenuk Easyloc oder Radiodetection als Stichworte). Eine andere Möglichkeit wäre auch, dir so ein Gerät bei einer Tiefbaufirma auszuleihen.

BID = 551948

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Oder Du rufst einen örtlichen Elektriker, der sollte solch ein Gerät auch im Bestand haben (besser aber vorher fragen)!
Das ist doch in wenigen Minuten geschehen.

Ansonsten:
Erstmal noch willkommen im Forum!

(ist das das thüringische Eisenberg, an der A9?)

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 551974

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Ich bezweifle das ein örtlicher Elektriker so etwas besitzt.

Wir sind ein sehr gut sortierter Betrieb, und haben so was auch nicht. Ich kann auch nicht behaupten das ich so etwas schon vermisst hätte.

Aber fragen kostet nichts.

BID = 552027

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin!

Kenne auch nur sehr wenige Betriebe, die das Gerät im Bestand haben. Selbst unsere ansässige große Firma ( 15 Fahrzeuge, 50 Mitarbeiter ) hat dies nicht. Habe mit einer Kiste Bier geschafft unseren Netzbetreiber zu überzeugen, mein Kabel zu finden.

Gruß
Bernd

BID = 552028

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7351

...genau der VNB hat sowas

...oder das nächste mal Kabelverlegepläne zeichnen

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 552033

Moroso

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Eisenberg

Guten Morgen,
erst mal Danke für die inforamtiven Antworten.
Ich werde mal morgen hier bei dem Stromversorgern nachfragen.
Jeryy für einmal was kaufen, weis nicht aber wenn ich es nicht geliehen gekomme, etweder kaufen oder butteln.

@sam2 Nee das ist Eisenberg in der Palz

Grüsse Moroso




BID = 552197

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Einen Mini-Bagger-Leihen, wird die preiswerteste Alternative sein

BID = 552199

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Hm, ob der Mini-Bagger wirklich so preisgünstig ist?
Moroso will ja das Rohr und die alten Kabel nicht kappen, sondern erweitern.
Vielleicht hat er sich aber auch in der Hauswand vertan und sollte einmal um die Ecke gehen und dort suchen - nach 10 Jahren kann schonmal die Erinnerung etwas verblaßt sein ...

Gruß, TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 552201

alrounder

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Bad Kreuznach

halöle,
ich find minibagger ne super Idee.
Da kommt das kind im manne wieder raus.
Erst alle lampen im außenbereich anschalten, und wenn die erste ausgeht hat er das Kabel gefunden

Aber noch ne ernsthafte Idee, falls du jemand bei den Kabelfritzen der Telekom kennst, die dürften auch was zum Kabelsuchen haben....


BID = 552208

Volker S.

Gesprächig



Beiträge: 171

Moin zusammen,

ich habe mal zugeguckt, wie einer mit zwei Schweißdrähten (wie die Wünschelruten) ein Kabel gesucht und innerhalb kürzester Zeit gefunden hat. Der konnte den Kabelweg genau zeigen. Ist schon einige Jahre her. Damals waren die Kabelsuchgeräte noch nicht so verbreitet. War sehr interessant.

Gruß Volker

BID = 552210

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

Was ich nicht ganz verstehe...

Der Austrittspunkt dürfte ja nun ziemlich bekannt sein,wenn das Rohr durchgängig ist.Warum also das halbe Haus frei graben???.

Aber wie die Kollegen schon schrieben-der VNB oder die Jungs in Magenta haben sowas.

Gruß Surf

P.S.Oder auf den Schnee warten und dann die Leitungen belasten

BID = 552267

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien


Zitat :
Volker S. hat am 29 Sep 2008 05:56 geschrieben :

Moin zusammen,

ich habe mal zugeguckt, wie einer mit zwei Schweißdrähten (wie die Wünschelruten) ein Kabel gesucht und innerhalb kürzester Zeit gefunden hat. Der konnte den Kabelweg genau zeigen. Ist schon einige Jahre her. Damals waren die Kabelsuchgeräte noch nicht so verbreitet. War sehr interessant.

Das braucht halt einen entsprechend sensiblen Menschen und ausreichend Training. Ohne diese Voraussetzungen kann man vermutlich mit Schweißdrähten durch den Garten rennen bis man alt und grau ist... und die üblichen Rutengeher die man so für Geld engagieren kann sind auch eher auf andere Sachen spezialisiert (was nicht heißt, daß die die Leitung nicht unter Umständen durchaus finden, bloß kann es passieren, da0 Rutengeher A sie als Erdspalt deklariert, Rutengeher B als Wasserader und Rutengeher C sie gar nicht findet).

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 552496

Niy

Gesprächig



Beiträge: 180
Wohnort: Mannheim
ICQ Status  

Wenn das Kabel stromfuehrend ist, dann kann man sich fuer wenig Geld ein gutes Messgeraet bauen.

Meines hat mich mit Gehaeuse ~5 Euro gekostet (LINK)
das teuerste ist der Tesla-Empfaenger gewesen, habe mir fuer 3 Euro 100g Kupferlackdraht mit 0,1mm auf einer Plastikspule gekauft und einen Eisenkern manchmal drinnen.
Das V-Meter ist mein analoges Multimeter, also nur manchmal dran. Man findet die Leitungen auch schon sehr gut 'per Ohr'.
Und wenn man lange Weile hat, dann benutzt man das als Empfaenger fuer Audiosignale in Nebenzimmer (wenn drueben eine Box steht mit Musik, die strahlen anscheinend sehr gut ihre Magnetfelder ab).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Niy am 30 Sep 2008 15:07 ]

BID = 553863

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 760
Wohnort: Deutschland

Zum Thema kabelorten gibt es unter dem Link eine Bastelanleitung.

http://sbarth.dyndns.org/seiten/rahmen.php?nav=kabelsuch#eigenbau


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587023   Heute : 24    Gestern : 6775    Online : 454        1.7.2024    0:12
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0683681964874