| Autor |
Waschmaschine an Warmwasser anschließen - wie aufwändig ist das ? Suche nach: waschmaschine (20799) |
|
|
|
|
BID = 551754
DirkN Gesprächig
  
Beiträge: 166 Wohnort: Friesland
|
|
Hi !
Wie aufwändig ist es, eine WaMa ans Warmwasser der Heizung anzuschließen ?
Man braucht sicher eine Mischbatterie wie bei der Dusche, damit nicht zu heißes Wasser einfließt, oder ?
Wer kann mir mehr Infos dazu geben ?
_________________
"Sag mal, du bist doch Radio- und Fernsehmechaniker...." |
|
BID = 551759
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo DirkN,
wenn Du nach Studium dieser Suchergebnisse (Lupe oben links) noch Fragen
hast, nur her damit: https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1
MfG
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR |
|
BID = 551764
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
An das Wasser der Heizung würde ich die Maschine überhaupt nicht anschließen. Das zirkuliert jahrelang in den Leitungen und ist nicht unbedingt sauber.
Was die Versorgung aus der Warmwasserleitung angeht hat Gilb ja schon empfohlen die Suche zu benutzen. So ohne weiteres ist das nicht möglich auch wenn irgendwelche Ökos und "Wir sparen, koste es was es wolle" Typen was anderes behaupten.
Entsprechende Maschinen haben 2 Wasseranschlüsse.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 551775
DirkN Gesprächig
  
Beiträge: 166 Wohnort: Friesland
|
Hi ! Danke für eure Antworten !
Ich hab die Suche zwar benutzt, aber wohl nicht die richtigen Schlagwörter benutzt.
Also das Ganze scheint doch wohl komplizierter zu sein, als ich gedacht habe....
Ich meine nämlich irgendwo mal gesehen zu haben, dass eine WaMa einen Kalt- und einen Warmwasseranschluß hatte. Also gibt es anscheinend spezielle Maschinen mit dieser Möglichkeit.
Wenn ich jetzt dafür größere Investitionen tätigen muß, kommt das auch garnicht in Frage. Ich will ja Geld sparen.
_________________
"Sag mal, du bist doch Radio- und Fernsehmechaniker...."
|
BID = 551777
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Es lohnt sich i.d.R. nicht.
Übe stattdessen z.B. mit allen Bewohnern richtiges Lüften!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 551857
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin Dirk!
Hättest nur mal beim Gilb auf seinen Link klicken brauchen, da kommen dann die relevanten Antworten!
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|