Autor |
Teilströme Berechnen, wie? |
|
|
|
|
BID = 549434
Peace22 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
|
Also Ig = U/RG = 24V/58 = 413,79 mA
aber wie geht es jetzt weiter, kann mir bitte mal einen loesungsweg aufzeigen? |
|
BID = 549435
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
|
Woher weißt du auf einmal den Gesamtwiderstand (der auch noch falsch ist)?
Zitat :
| kann mir bitte mal einen loesungsweg aufzeigen? |
Nein! Wenn DU üben willst, musst DU auch selbst die Initiative ergreifen und Papier, Stift und evtl. Taschenrechner in die Hand nehmen.
Les dir doch mal die Wikipediaartikel zu den von Elektroluchs genannten Schlagwörtern durch, dann solltest du es eigentlich hinbekommen.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 16 Sep 2008 20:18 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 16 Sep 2008 20:22 ] |
|
BID = 549436
elektroluchs Gesprächig
  
Beiträge: 194 Wohnort: Austria
|
als Starthilfe: Wenn man die Spannungen an den Widerständen haben möchte, dann muss man zuerst die Ströme berechnen, die durch die Widerstände fließen.
Um diese Ströme herauszubekommen, braucht man wirklich nur die Serienschaltung von Widerst. und das Ohmsche Gesetz!!! (und etwas Hausverstand)
Damit hab ich in 3 min. die Schaltung berechnet: UR1=8,7V UR2=15,3V UR3=6V UR4=18V
So, und jetzt will ich einen Lösungsansatz sehen
_________________
So einfach wie möglich, aber nicht einfacher! (Albert Einstein)
|
BID = 549437
Peace22 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Ahh ich habe die Antwort, ich musste einfach nur ein bisschen rumprobieren, ihr habt recht es ist wirklich einfach xD nur wusste ich nicht das man die ersatzwiederstaende nutzen muss...
naja meine Loesung:
R12 = R1 + R2 = 80 + 140 = 220
R34 = R3 + R4 = 20 + 60 = 80
I1 = U/R12 = 24/220 = 0,109 A |
I2 = U/R34 = 24/80 = 0,3 A | Genau dieser Schritt hat mir gefehlt
UR1 = R1 * I1 = 8,7V
UR2 = Ug - UR1 = 15,3V
UR3 = R3 * I2 = 6V
UR3 = Ug - UR3 = 18V
wenn das falsch ist, dann muesst ihr mir die Lösung sagen!
|
BID = 549439
elektroluchs Gesprächig
  
Beiträge: 194 Wohnort: Austria
|
_________________
So einfach wie möglich, aber nicht einfacher! (Albert Einstein)
|
BID = 549441
Peace22 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Danke an alle =)
|
BID = 549462
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Rges und Iges fehlt noch...
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Sep 2008 22:08 ]
|
BID = 549475
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Wobei das jetzt nur noch eine Fleißaufgabe ist.
@Peace22: Das ist der Grund warum wir keine fertigen Lösungen geben sondern nur korrigieren. Mit einer Lösung hättest du zwar die Hausaufgaben gehabt, aber nichts davon verstanden. Bei der nächsten Klausur hättest du wieder vor dem Problem gestanden, nur ohne das Forum.
So hast du hoffentlich auch was gelernt.
PS: Erstmal willkommen im Forum!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 549581
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
BID = 549813
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Diese Fleißaufgabe kostet nur wenig Zeit. Der Lehrer bemerkt jedoch dann ein gewisses Interesse.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 549961
chris9028 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Essen
|
Hey,
das ist eine Parallelschaltung mit und durch keinen Wiederstand fließt der ganze Strom dürch, um es zu berechnen braucht du nur R=U*I und da du ja I haben möchstet musst du die nach I umstellen, dann ist das I=R/U.
|
BID = 549975
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Herr Ohm rotiert im Grab!!
Gruß
Peter
|
BID = 549977
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
In der Tat!
Ich hoffe, dass es sich um einen Verschreiber handelt, aber leider habe ich im Internet oft schon derartige Dinge gesehen, die der Autor ernst gemeint hat.
Die krause Formulierung lässt aber befürchten, dass chris9028 es nicht besser weiss.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 18 Sep 2008 23:55 ]
|