Autor |
Teilströme Berechnen, wie? |
|
|
|
|
BID = 549384
Peace22 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Hallo,
Ich habe mal eine Frage, die sicherlich total einfach ist, wenn man weiß wie es geht :P...
Kann mir jemand sagen wie man bei dieser Schaltung (siehe Bild) die Teilströme und Teilspannung errechnen kann? -Ich habe keine Ahnung wie man das bei diesr Schaltung anstellen soll.
Wäre nett, wenn jemand erklärt wie man den auf I1,I2, I3, I4 und U1,U2,U3 und U4 kommt.
Hier nochmal die Daten, damit ihr nicht alles vom bild abschreiben müsst...
R1 = 80
R2 = 140
R3 = 20
R4 = 60
U = 24 V
Bin dankbar für jede Hilfe!
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - pic-upload.de
|
BID = 549388
berufsbastler Schriftsteller
    
Beiträge: 615
|
|
hausaufgabe???
Gib mal einen Ansatz und man kann dich ggf. korrigieren.
Schwer ist es wirklich nicht.
Wie viele unterschiedliche Ströme gibt es denn in der Schaltung? |
|
BID = 549393
Peace22 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Also ich wuesste wie man das ganze mit einer anderen Schaltung machen wuerde, aber bei der habe ich echt kein plan..
4 Verschiedene Stroeme da es sich um eine Parallelschaltung handelt. Oder sind es doch nur 2 versch.?
Ich dachte zuerst :
I1 = U/R1
I3 = U/R3
stimmt das so?
btw nein es handelt sich um keine hausaufgabe, ich mache das zur uebung und komme hier halt nicht weiter^
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peace22 am 16 Sep 2008 19:01 ]
|
BID = 549394
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Nein, das stimmt natürlich nicht, der Strom fließt natürlich durch alle 4 Widerstände.
Zeichne dir die Ströme doch mal ein. Was die Anzahl der Ströme angeht wird dir das auch Klarheit bringen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 549395
Peace22 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Ja das es nur 1 ist, ist mir klar, aber der teilt sich doch in 4 teile auf?
|
BID = 549397
berufsbastler Schriftsteller
    
Beiträge: 615
|
Kann durch R1 ein anderer Strom fließen als durch R2?
|
BID = 549398
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Nein, zeichne dir die Ströme doch mal ein und zeichne dir dabei mal die Stelle ein an der er sich in 4 Teile aufteilen soll. Fällt was auf?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 549401
Peace22 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
ahh, das er sich nur in 2 aufteilt ? wenn nicht dann verstehe ich gar nichts mehr :-D...
|
BID = 549403
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Richtig! Es sind nur 2 Ströme.
Weiter gehts, rechne mal die beiden Ströme aus, wovon werden die bestimmt?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 549404
berufsbastler Schriftsteller
    
Beiträge: 615
|
Gut wenn du das verstanden hast und nicht nur erraten bist du schon mal weiter.
Wie berechnet man den Strom durch einen Widerstand, wie die Aufteilung durch mehrere?
|
BID = 549405
berufsbastler Schriftsteller
    
Beiträge: 615
|
Klinke mich mal aus...
|
BID = 549406
Peace22 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Ich habe als Strom = 1,5 A raus...
errechnet so:
I1= U/R1 = 24V/80 = 0,3A
I2 = U/R3 = 24V/20 = 1,2 A
Ig = I1+I2 = 1,5A
bisher richtig?
|
BID = 549408
elektroluchs Gesprächig
  
Beiträge: 194 Wohnort: Austria
|
Zitat :
| ich mache das zur uebung |
aha ^^ das wurde schon gesagt, das "haus" davor wurde vergessen
Nichts desto trotz: Wieviele Abzweigungen hast du denn bei den Knoten deiner Schaltung? Wenn du richtig gezählt hast, hast du die Wege, auf denen der Strom sich aufteilt
Dann werfe ich noch die Schlagwörter: "Serienschaltung", "Parallelschaltung", "Ohmsches Gesetz" in die Runde und die Schaltung ist gelöst
[EDIT]
Nein! Wenn die gesamte Spannung an einem Widerstand abfällt, was bleibt dann noch für den anderen!?
[/EDIT]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektroluchs am 16 Sep 2008 19:25 ]
|
BID = 549411
Peace22 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
ja gar nichts, also ist mein ansatz falsch...und wie lautet er richtig?
Ich bin so verwirrt weil ich keine ahnung habe wie die Spannung aufgeteilt wird...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peace22 am 16 Sep 2008 19:30 ]
|
BID = 549433
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Nochmals...
Zeichne dir doch einfachm mal die Ströme ein! Dann kommst du von selbst drauf! Kann ein Strom durch R1 fließen wenn er nicht durch R2 fließt?
Gleiches gilt für R3 und R4?
Betrachte die Schaltung doch mal abschnittsweise, dann sollte dir wieder was auffallen.
Wie sich die Spannung aufteilt wirst du dann lernen.
Ich muß leider jetzt auch weg, schau aber später nochmal drauf.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|