Mess-/Prüfleitung für Multimeter - Dünne Spitze

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  08:44:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Mess-/Prüfleitung für Multimeter - Dünne Spitze
Suche nach: multimeter (57477)

    







BID = 546172

edi2100

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: unna
 

  


Hallo community,

wie im Titel schon gesagt brauche ich zusätzliche Prüfleitungen für meinen Multimeter.

Zurzeit habe ich die normalen die dabei gewesen sind. Die neuen sollten dünner sein als die standard Prüfleitungen.

Danke!

Viele Grüße

BID = 546180

vik.fro

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: Berlin

 

  

Ja, so etwas gibt es... Man kann zum Beispiel mal unter "conrad.de --> Messtechnik, Netzgeräte --> Mess-Zubehör --> Prüfspitzen" ein paar angucken und bestellen. Dazu am besten ein paar Messleitungen mit passenden Stecker.

_________________
Lieber kein Schaltplan als überhaupt kein Plan

BID = 546281

Surfer

Inventar



Beiträge: 3085

Nebenher - falls professioneller Einsatz-was ich aber mal net vermute- bitte die cat-Zulassungen beachten.

BTW-ist dein Multimeter noch für den Einsatz zugelassen? Berührungssichere Meßleitungen etc.??

Gruß Surf

BID = 547187

Rahmenantenne

Schriftsteller



Beiträge: 552
Wohnort: Kiel
Zur Homepage von Rahmenantenne


Zitat :

Nebenher - falls professioneller Einsatz-was ich aber mal net vermute- bitte die cat-Zulassungen beachten.
BTW-ist dein Multimeter noch für den Einsatz zugelassen? Berührungssichere Meßleitungen etc.??


Um das Problem hatte ich mich vor drei Jahren auch gekümmert. Als ich 2003 wieder mit der Einrichtung eines Basteltisches begann, hatte ich mir erstmal ein billiges Multimeter zugelegt. Das hatte 4 mm Sicherheitsbuchsen, aber die Meßleitungen hatten nur fest angeschlossene Spitzen. Also besorgte ich mir vom blauen C neue Meßleitungen (Cat III), wo man die Spitzen abnehmen und statt dieser auch Klemmen oder Fliegenbeine draufstecken konnte. Ist ja sehr praktisch sowas! Und alles noch berührungssicher.

Zu Hause wollte ich die neuen Leitungen ins Multimeter stecken.... und passte nicht! Die Stecker passten nicht in die 4 mm Buchsen! Dann die alten Leitungen angesehen; der Kunststoffkranz der Stecker war nur halb so hoch wie die der neuen Leitungen! Und das Ende des Kranzes sowie der 4 mm Stecker waren auf einer Höhe. Es ließen sich nur die Originalmeßleitungen an diesen Kakbuchsen verwenden, weil die Buchsen nicht tief genug waren; Billigschrott halt.

Das führte dazu, das ich mir später ein neues Multimeter zugelegt habe, was die neuen Meßleitungen problemlos aufnehmen konnte.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am  8 Sep 2008  0:17 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186016112   Heute : 6487    Gestern : 16912    Online : 206        26.10.2025    8:44
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.152362823486