Erweiterung Türsprechanlage Siedle NG 402-02 um 1 Klingel sowie 1 Türöffner Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router
Autor |
Erweiterung Türsprechanlage Siedle NG 402-02 um 1 Klingel sowie 1 Türöffner Suche nach: türsprechanlage (267) türöffner (992) |
|
|
|
|
BID = 535779
siedle Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: salzburg
|
|
Hallo ,
ich habe eine Türsprechanlage Siedle NG 402-02 (Klingel/Gegensprechanlage/ elektrischer Türöffner)und funktioniert diese einwandfrei.
Mit dieser Anlage bediene ich derzeit meine Haustüre bei meinem Einfamilienhaus.
Nun habe ich vor der Haustüre eine Terasse angebaut und diese eingefriedet mit einem Zaun sowie Terassenzugangstüre.
Nun meine Frage:
Ist es möglich sämtliche Leitungen der Siedle NG 402-02 ( für Klingel sowie elektrischer Türöffner)bei der Haustüre anzuzapfen und diese Leitungen zur Terassenzugangstüre weiterzuführen und dort ebenfalls eine idente (Klingel / elektrischer Türöffner)anzuschließen.
Habe mir dass dann so vorgestellt, daß bei Betätigung des Türöffners vom Gebäudeinneren eben dann beide Türen (Haustüre / Terassenzugangstüre) gleichzeitig geöffnet werden bzw. bei Klingelbetätigung (egal ob Haustüre oder Terassenzugangstüre) die Klingel im Haus läutet.
KANN DIES SO FUNKTIONIEREN
VIELEN DANK FÜR DIE HILFE
|
|
BID = 535791
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo siedle,
erstmal willkommen im Forum!
Die genannte Typenbezeichnung stellt nur das Netzgerät dar. Alle anderen Komponenten (z.B. Türlautsprecher, Tastenmodule, Haussprechstellen etc.) haben eigene Bezeichnungen. Es können daraus also ganz unterschiedliche Anlagen gebaut worden sein.
Immerhin dürfte es sich um eine Anlage nach dem alten Mehraderstandard (4+n bzw. 6+n) handeln.
Wenn Du nur einen weiteren Türöffner und weitere Klingeltasten willst, kann man die einfach parallelschalten. Wobei es aber sein kann, daß die Türöffner nicht mehr zuverlässig funktionieren (das hängt neben derLeitungslänge und dem Aderquerschnitt auch von der Bauart der TÖ ab).
Solltest Du dort aber auch ne weitere Hör-/Sprechstelle haben wollen, wird ein Umschaltgerät (z.B. UG 406 mit Zusatzplatine) benötigt.
Dann stellt sich die Frage, wo es eingebaut werden kann - bzw., wo die Leitung zur neuen Sprechstelle an die vorhandene Anlage angebunden werden kannn. Hierzu müßte man auch wissen, wie deren Verdrahtung angelegt ist (wo befinden sich die Verzweigungsdpuznkte, was ist ggf. an Aderreserve nutzbar?). Notfalls könnte man auf das Adersparende System 1+n umbauen.
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184147169 Heute : 6640 Gestern : 6456 Online : 150 20.5.2025 23:48 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0460388660431
|