Schalter (bzw. Taster) für Ladenklingel gesucht

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  21:54:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Schalter (bzw. Taster) für Ladenklingel gesucht
Suche nach: schalter (25854) taster (7712)

    







BID = 532345

Wichtelmnn

Gesprächig



Beiträge: 123
Wohnort: koblenz
 

  


Hallo zusammen,

ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
Ein Geschäft hat ältere Klingeln mit Klöppel und Glocke. An der Türe sind Schleifkontakte oben an der Türe angebracht. Diese sind jedoch nicht sehr zuverlässig. Sind sie weit außen, kann man, macht man die Türe sehr schnell auf die Klingel "überlisten", macht man ihn zu weit an den Drehpunkt ist der Kontakt zu lange geschlossen und es klingelt unnötig lange. Ich habe schon an Reed-Kontakte gedacht aber auch da ist die Kontaktzeit zu kurz. Wie kann man das noch lösen oder kann man eine einfache Schaltung bauen, die den Kontakt eine einstellbare Zeit(1-2 sec?) halten kann?

Hat einer eine Idee?

BID = 532348

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Einschaltwischer.

BID = 532352

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Öffnerkontakt an das "Brett" und ein Zeitverzögerungsglied (neudeutsch Monoflop) dahinter und gut ist...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 532354

Wichtelmnn

Gesprächig



Beiträge: 123
Wohnort: koblenz

sam2
Wie bitte?

kleinspannung
Öffner an das Brett? Meinst Du einen Öffner als Schalter an den Türrahmen oder wie, ich werd nicht ganz schlau daraus...

BID = 532362

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Sorry,bei uns wird ne Tür (welcher Art auch immer) gern nur als "Brett" bezeichnet.
Also die Aufforderung "Brett ran" ist die Kurzform von "mach bitte die Tür zu"
On Topic:
Ja so meinte ich das.Einen Kontakt an die Tür konstruieren,(ob Öffner oder Schliesser ist erst mal nur ne Frage der Schaltungsauslegung)und über eine Zeitverzögerung ( evtl.einstellbar)die Klingel/Tröte was auch immer ansteuern.Irgend ein Trafo wo man die paar mA für die Schaltung abzweigen kann wird ja wohl vorhanden sein?
Wenn du es dir zutraust,kannste statt des mechan. Kontakts auch ne Reflexlichtschranke ranbauen,wenn es die örtlichen Gegebenheiten zulassen.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 532370

Wichtelmnn

Gesprächig



Beiträge: 123
Wohnort: koblenz


Zitat :
Kleinspannung hat am  3 Jul 2008 21:48 geschrieben :

Sorry,bei uns wird ne Tür (welcher Art auch immer) gern nur als "Brett" bezeichnet.
Also die Aufforderung "Brett ran" ist die Kurzform von "mach bitte die Tür zu"

ah! Wieder was gelernt...

OK Wie schenell reagiert denn so ein Reed-Kontakt? Wird man den mit schnellem "Brett-Öffnen"( ) auch überlisten können? Aber mit einemMonoflop-Schaltung könnte man ja auch den alten Schleifer verwenden oder? Den dann weiter nach innen setzen, damit er länger schließt,durch die Schaltung würde das Signal ja nur eine Zeit lang ertönen,ist das korrekt? Vom Schleifer gehen 2 Drähte zum Trafo bzw. Klingel. Kann man die Schaltung dann gespeist vom Trafo an die Klingel setzen?

BID = 532380

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Theoretisch könnteste die Schleifkontakte beibehalten.Einem richtig aufgebauten und dimensionierten Monoflop ist die Dauer des Eingangssignals (fast) egal.Er reagiert darauf immer mit dem gleichbleibend langen Ausgangssignal.Und ist( wenn nicht retriggerbar aufgabaut) auch erst wieder nach Ablauf der Zeit für neue Signale bereit.Versorgung der Schaltung könntest dann z.B über den Trafo + Gleichrichter/Siebung/Festspannungsregler bewerkstelligen.
Werf mal den Gockel an,und füttere ihn mit "Monoflop" und " NE555".

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 532384

Nukeman

Schriftsteller



Beiträge: 754
Wohnort: bei Kleve

Hi zusammen,

durch den Aufbau, dass nur 2 Adern an der Kontaktstelle vorhanden sind, ist
es wohl so, dass während des Klingelns normal keine Versorgungsspannung für das
Monoflop generiert werden kann.
Dies im Design mit beachten, also dickeren Elko nach der Gleichrichtung,
so dass das Monoflop während des Läutens nicht an Unterspannung stirbt.

Vielleicht kann man das Ganze auch so gestalten, dass ein dickes Elko sich
an der Spannung auflädt und sich bei mehr oder weniger kurzem "Brett-Impuls"
komplett in ein Relais entlädt, welches dann das Klingeln auslöst. Dann könnte
man die Klingel-Zeit über die Grösse des Elkos bestimmen und sich das Monoflop
sparen.

Gruß
Stefan

BID = 532447

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

...ich habe sowas mal in einer Kartenvorverkaufsstelle gemacht

mit einem 3-Klang-Gong und einer SICK Reflexlichtschranke


...Türkontakte wurden nicht verwendet weil die Tür bei warmen Sommertagen

meist zum Lüften offen stehen bleibt, da wäre ein Türkontakt nutzlos

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 532451

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1960
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Braucht doch nur einen Dicken Elko und einen Widerstand und 'nen Gleichrichter !! Der Elko wird über den R aufgeladen, beim Öffnen der Tür schließt ein kontakt, der Elko entlädt sich in die Klingel, die läutet, fertig !
Der R muß so groß sein, daß der durch ihn fließende Strom nicht zum Klingeln reicht. Der C sollte trotzdem ausreichend schnell wieder aufgeladen sein.


natütlich isr ein Monoflop "eleganter"

BID = 532540

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

Wie groß soll denn der Kondensator werden. Das funktioniert nur in der Theorie. Er sollte die Klingel durch eine Melodieklingel oder einen elektronischen Dreiklanggong ersetzen. Da reicht dann ein Impuls.
Die Melodie Klingeln werden über einen 9 Volt Block betrieben, es reicht also der Kontakt an der Tür (z.B. Reedkontakt).
Gruß
Peter

BID = 532555

Nukeman

Schriftsteller



Beiträge: 754
Wohnort: bei Kleve

Mit einem Elko kann man keine Wechselstrom-Klingel betreiben, zumindest nicht so wie gewollt.
Es muss ein -->Relais<-- für die gewünschte Klingeldauer versorgt werden.
Alternativ wäre vllt. eine Lösung mit Triac denkbar.

Gruß
Stefan

BID = 532562

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

Eine Wechselstromklingel (auch Wecker genannt) ist in einem Telefon!!!!
Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  5 Jul 2008  0:49 ]

BID = 532568

Nukeman

Schriftsteller



Beiträge: 754
Wohnort: bei Kleve

Mag sein, aber "2 Drähte zum Trafo bzw. Klingel" und "ältere Klingeln mit
Klöppel und Glocke" hört sich für mich nicht unbedingt nach einem Gleichstrom-Läutwerk an.
Vielleicht können wir den OP nochmal zu dem Thema hören

Gruß
Stefan


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183861375   Heute : 9391    Gestern : 10055    Online : 241        30.4.2025    21:54
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0530591011047