Oszillator Clapp UKW frage

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 6 2024  15:05:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Oszillator Clapp UKW frage
Suche nach: ukw (1433)

    







BID = 529896

funky_captain

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Dasing

Hallo ich habe einen Schlatplan entworfen. Er soll im Frequenzbereich von 90-100 MHZ schwingen. Als Transitor möchte ich einen BC338 verwenden. Ich habe die Schlatung simuliert und sie funktioniert einwandfrei. Ich habe sie dann auf eine Lochraster gelötet aber dort schwingt rein garnichts. An was könnte das liegen. Ich hab mal den schaltplan beigefügt.

Grüße

http://www.file-upload.net/member/view_3178_bl.JPEG.html

BID = 529901

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Das liegt wohl daran, daß die Schaltung schlauer ist als du!

Die weiß nämlich offenbar, daß es in D verboten ist, in diesem Frequenzbereich herumzuschwingen...

Ansonsten:
Willkommen im Forum!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 529906

funky_captain

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Dasing

Super danke für deine hilfreiche Antwort!

BID = 529907

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Endlich mal einer, der sich bedankt , denn wie meistens, so sind auch hier unsere Antworten hilfreich und von hoher Qualität.

BID = 530048

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Komisch.

Im Amateurfunkforum wollte er einen NF-Oszillator bauen, hier ist es gleich ein Oszillator UKW...

DL2JAS

BID = 530053

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Ich kapier nur nicht was die Leute an diesen Minisendern so fasziniert. Die sind instabil, haben Oberwellen ohne Ende und reichen nicht viel weiter als man sie werfen kann. Für weniger Geld gibt es fertige Sender aus China für MP3 Player. Die sind PLL gesteuert, bleiben stabil in der Frequenz, haben zumindestens einen Tiefpass am Ausgang. Nebenbei bekommt man dann noch einen simplen Stereocoder obendrauf.
Ich habe bislang zwei dieser Teile in den Fingern gehabt, die Reichweite war erschreckend hoch, auf alle Fälle mehr als für den Einsatzzweck nötig.
Die legalen Sender reichen hingegen nicht sehr weit, bei Kombis mit Heckantenne kann es schon knapp werden.

Noch schlimmer sind die freischwingenden Sender mit größeren Ausgangsleistungen. Da kann man dann auch gleich selbst bei der BNetzA anrufen.

Vernünftige Piraten legen großen Wert darauf ein möglichst sauberes Signal in die Luft zu bekommen. Wenn keiner gestört wird ist die Chance das man keinen Besuch bekommt deutlich geringer. Das zeigt sich zum Beispiel in den Niederlanden. Hohe Masten, gestockte Antennen, 10kW Sendeleistung, Stereo, RDS sind da keine Seltenheit. Aushebungen gibt es zwar, auf die Anzahl der Piraten gerechnet aber doch recht wenig. Oft sind es die kleinen die es trifft.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Jun 2008 23:38 ]

BID = 530168

laser-tv

Stammposter



Beiträge: 225
Wohnort: gehrden
Zur Homepage von laser-tv


Zitat :
dl2jas hat am 23 Jun 2008 23:12 geschrieben :

...Im Amateurfunkforum wollte er einen NF-Oszillator bauen, hier ist es gleich ein Oszillator UKW...



Naja,
für manche Leute ist der UKW Bereich immer noch NF, da fängt die HF erst im GHz-Band an, hi...


Zitat :
Mr.Ed hat am 23 Jun 2008 23:37 geschrieben :

Ich kapier nur nicht was die Leute an diesen Minisendern so fasziniert...



Wenn ich an meine Vergangenheit zurückdenke....irgendwie fand ich es als Kind erstaunlich, wie man mit einer Handvoll Teilen etwas bauen konnte, das man später im Radio hören konnte.
Das hat im Grunde die Basis für meine technische Laufbahn gelegt.
Allerdings gab es damals noch kein Internet, und nicht einmal jeder hatte ein Telefon. Und dann noch der Reiz des Verbotenen...
Für mich als Halbwüchsigen jedenfalls war seinerzeit der Reiz groß genug, eine instabile Oberwellenschleuder zusammenzustricken und damit mein Umfeld zu verseuchen.
Außerdem....obwohl es damals sogar noch eine Straftat war, wurde von den Wissenden nicht gleich gemeckert, sondern es wurden sogar eher Tipps gegeben, wie man nicht so schnell auffällt.
Wäre ich früher gleich mit dem erhobenen Zeigefinger niedergemacht worden (wie das hier so manchmal vorkommt), wäre ich heute vielleicht Banker....
...oder Politiker....oder...

Gruß
Wilfried

BID = 530173

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

In der Sache müssen wir nicht diskutieren.

Denn es ist nunmal ein himmelweiter rechtlicher Unterschied zwischen einem im vertraulichen persönlichen Gespräche gegebenen Tipp und der Veröffentlichung desselben in einem Internetforum (noch dazu in den eines Dritten)!!!

-daher Ende im Gelände-


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181539716   Heute : 2880    Gestern : 6434    Online : 573        24.6.2024    15:05
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.041314125061