Autor |
Dimmer Kemo028 Entstören Suche nach: dimmer (2666) |
|
|
|
|
BID = 523049
Meins321 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Hannover
|
|
Hallo Ich brauche etwas hilfe mit einem Fertig Dimmer Modul von der Firma Kemo Modulname M028
Link: Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
also kurz mir fehlt V1 und D1, D2.
C1 bis C4 habe ich noch hier sowie einen doppel ringkern 4A/250 von "Radiohm 42H42 40000" 2x6mH
Soweit ich weiß muss die Drossel 12A sicher abkönnen wie es im datenblatt steht kurzzeitig wohl <16A
also ist mein ringkern zu klein (P=250V*4A;1000W)
Bitte Helft mir mit euren Vorschlägen um einzuhalten!
bzw Drossel notwendig? / selberwickeln, aber wie??
Danke euer Meins321
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Meins321 am 21 Mai 2008 17:08 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Meins321 am 21 Mai 2008 17:14 ] |
|
BID = 523057
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
|
Zitat :
| C1 bis C4 habe ich noch hier |
Sind das auch X- bzw. Y- oder normale Kondensatoren?
Zitat :
| Die Bezeichnungen X1, X2 sowie Y1 und Y2 dienen der Kennzeichnung von Entstörkondensatoren zur Verwendung in Netzfiltern im Niederspannungsnetz. X-Kondensatoren werden zwischen Außenleiter und Neutralleiter eingesetzt. Der X1-Typ hält einem Spannungsimpuls von 4000 V stand, X2 von 2500 V. Durch eine spezielle Konstruktion geraten sie auch bei Überlastung nicht in Brand. Die Y-Typen werden eingesetzt, wenn eine Schutzisolierung überbrückt wird und deren Defekt zu einem Stromschlag führen kann; sie halten Spannungsimpulse der doppelten Höhe stand. |
http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)
http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheits-Entst%C3%B6rkondensator
|
|
BID = 523058
Meins321 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Hannover
|
ja genau es sind jeweils x und y kondensatoren in den entsprechenden größen habe ich noch von reichelt, also spezielle entstörkondensatoren.
Nur die drosseln/spulen hauen mich um da habe ich keine ahnung von
|
BID = 523059
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Zitat :
| ja genau es sind jeweils x und y kondensatoren in den entsprechenden größen |
Schuss "ins Blaue": V1 könnte ein Varistor sein.
Von Spulen und Co. hab ich auch keine Ahnung.
Bitte achte ein bisschen mehr auf Groß/Kleinschreibung und Zeichensetzung.
|
BID = 523062
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
varistor dachte ich auch. aber 340V sind schon arg hoch angesetzt?
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 523073
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Rechne dir mal U^ der Netzspannung aus. Immer noch arg hoch?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 523113
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
ja schon, aber in anderen Geräten sind da 275V drin. oder gibts welche, die auf den Varistor den Spitzenwert aufdrucken??
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 523137
Meins321 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Hannover
|
|