Was ist das für ein Bauteil

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:21:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Was ist das für ein Bauteil
Suche nach: bauteil (9898)

    







BID = 511415

AD536AK

Neu hier



Beiträge: 39
Wohnort: Düsseldorf
 

  


Hallo,
ich habe hier einen ganzen Schwung von diesen Bauteilen (siehe Bild)

Messen lässt es sich wie eine Kleinsignaldiode

Kathode am schwarzen Ring auf dem Anschlussdraht

Die Frage ist: Was ist das genau??

Und wichtiger: Wie muß ich die Farben, Ringe lesen

Google hat mir dabei auch nicht weiter geholfen (Der "normale" Farbcode
ist mir schon bekannt aber nichts mit nur zwei Ringen)

Gruß
Klaus



BID = 511444

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Die Farbcodierung von Dioden ist leider weitgehend von der Kreativität der Hersteller abhängig.
Ohne den Hersteller oder den ungefähren Verwendungszweck zu kennen ist es fast unmöglich den Typ zu bestimmen.

Durch eigene Messungen kannst du allenfalls den Materialtyp (Ge ode Si) herausbekommen, vielleicht auch, ob es sich im eine Schottkydiode handelt.
Darüber hinausgehendende Messungen, zur Unterscheidung ob es sich um Gleichrichter-, Schalt-, Zener-, PIN-, oder Kapazitätsdioden handelt und um die Betriebsdaten zu ermitteln sind recht schwierig und i.d.R. nicht lohnend.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 511483

AD536AK

Neu hier



Beiträge: 39
Wohnort: Düsseldorf

Na ja, ein Versuch wars Wert. Aber ich wusste nicht das die so kreativ sein können. Ich dachte es gibt für alles eine DIN,- ISO- Sonstwas-Norm


Gruß
Klaus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AD536AK am 28 Mär 2008 18:58 ]

BID = 511579

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2477

Hallo,
manchmal ist sogar die Gehäusefarbe mit entscheidend.
Hier findest du einige Anregungen zu deinem Ratespiel:
http://www.ginko.de/user/franz.hamb.....A.9.3
BAV und BAX haben zum Teil 2 Farbringe.
Wenn du genug davon hast, kannst du ja 2 davon killen, um UMAX und IMAX herauszufinden und bei Eignung als "DUS" einzusetzen.
Ansonsten kann ich mich nur perls Aussage anschliessen.


Onra


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587037   Heute : 38    Gestern : 6775    Online : 420        1.7.2024    0:21
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.05379986763