Beamer-Steuerung über RS232

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  17:18:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Beamer-Steuerung über RS232
Suche nach: beamer (719) steuerung (7965)

    







BID = 524892

gang-himself

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: Regensburg
 

  


Kann mir keiner mehr helfen, was die Input-Routine mit CTS, RTS und Interrupts betrifft?
Da komm ich leider überhaupt nicht klar...

Wie muss die Interrupt Routine aufgebaut sein?
Wie wird sie gestartet?
Was muss alles deklariert werden?
Kann ich CTS,RTS nachträglich dazu deklarieren?

Ciao,

Wolfgang

P.S.: Ich würde mich tatsächlich über ein Beispiel für eine InputRoutine freuen, das ich vielleicht direkt übernehmen könnte...

BID = 524895

gang-himself

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: Regensburg

 

  

Ach ja, und noch ein Problem:

wenn ich SerialIn deklariere wie folgt:

Config Serialin = Buffered, Size = 20, Bytematch=none, Cts = PinC.1, Rts = PinC.2

dann fragt er nach Treshold_full und Treshold_empty...
Wenn ich die mit angebe:

...siehe oben..., Treshold_full = 16, Treshold_empty = 4

krieg ich als Error:
Invalid Parameter for CONFIG parameter or value[16] bzw. [4]

kann mich einer aufklären?

CIao,

Wolfgang

BID = 525466

gang-himself

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: Regensburg

So, bin inzwischen darüber aufgeklärt worden, dass ich das ganze über ischarwaiting und waitkey abfragen muss.
Nur leider weiß ich da jetzt noch nicht, ob ich damit den ganzen Puffer auf einmal auslesen kann, oder ob ich da mit ner Schleife Zeichen für Zeichen auslesen muss...
Was ich will:

Der DVD schickt laufend Meldungen.
Sobald eine Meldung mit Change_Status anfängt, soll das Programm entsprechend den Werten in dieser Meldung die zwei Status-Leds schalten...

Ich hab außerdem leider immer noch das Problem, dass ich zwei Fehlermeldungen bekomme, wenn ich SerialIn mit CTS und RTS deklariere. Ich hab im Anhang das ganze Programm angehängt, vielleicht findet wer den Fehler...

Danke für eure Geduld mit mir,

Wolfgang


BID = 525495

gang-himself

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: Regensburg

So, das Problem mit dem CTS, RTS ist gelöst...
Ich hatte einen Schreibfehler...

Jetzt noch das einlesen des Puffers in einen String

Ciao,

Wolfgang


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070059   Heute : 5287    Gestern : 18294    Online : 339        17.2.2025    17:18
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0417110919952