Autor |
|
|
|
BID = 496405
Elektronic-Fan Neu hier

Beiträge: 41
|
|
Hi,
kann ich mir einen elektrischen (keinen mechanischen) Verpolungsschutz für das Netzteil von meiner Digitalkamera kaufen oder bauen?
Das Netzteil hat 3,3 Volt am Ausgang.
Ich möchte zwischen Netzteilausgang und Digitalkamera gern eine Elektronik bauen die mir ein verpoltes anschließen des Netzteiles an die Elektronik verhindert oder richtig polt.
Geht so was?
Gruß. |
|
BID = 496412
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Lag es denn wirklich daran ?
Dann ist die Frage ob es sich überhaupt noch lohnt.
Wenn die Spannung hoch genug ist (in einem Fall wohl nicht), kann man eine Diode nehmen, die nur die richtige Polarität durchlässt.
Wenn man den Spannungsabfall an dieser Diode nicht tolerieren kann, kann man eine "dicke" Schottkydiode über die Speisespannung legen, die verhindert, das sich mehr als 0,5V in der falschen Richtung aufbauen können. Dazu gehört dann noch eine Schmelzsicherung, denn defakto macht diese Diode eine Kurzschluss für die falsche Polarität.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 31 Jan 2008 20:53 ] |
|
BID = 496413
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36314 Wohnort: Recklinghausen
|
Nö, wie soll sowas gehen?
Wie soll die Elektronik denn erkennen das du einen verpolungssicheren Stecker verpolt anschließt? Ein Rauchmelder mit Relaisausgang wäre wohl kaum eine brauchbare Alternative.
Sowas müßte in die Kamera eingebaut werden, da würde eine simple Diode ausreiche, ist aber aufgrund der Verpolungssicheren Stecker unnötig.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 496451
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich verstehe das Problem auch nicht. Wenn an der Kamera eine Buchse ist und der entsprechende Stecker am Netzteil, wie soll dann ein Verpolen möglich sein?
Gruß
Peter
|
BID = 496471
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
BID = 496512
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Vielleicht sollte er sich doch lieber das passende Netzteil (Ladegerät) kaufen, es sei denn, er möchte sich alle paar Wochen einen neuen Akku oder eine neue Kamera zulegen.
Gruß
Peter
|
BID = 496577
rocket2 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
sehe ich genauso
|
BID = 496587
Elektronic-Fan Neu hier

Beiträge: 41
|
Hi,
das passende Original-Netzteil für diese Kamera ist laut Hersteller nicht mehr zu kaufen.
Daher habe ich mir ein anderes kaufen müssen.
Leider mit dem verkehrten Stecker dran.
Daher habe ich einen passenden Stecker daran angebaut.
Und hier wahrscheinlich die Polung vertauscht leider.
Jetzt möchte ich anstatt der beiden R6 Batterien ein Netzteil an die Pole anschließen.
Würde das helfen gegen ein vertauschen an den Lüsterklemmen:
Kamerapol + Kabel <=> Diode <=> Kabel <=> Lüsterklemme <=> 3,3 Volt + Pol-Netzteil
Kamerapol - Kabel <=> Diode <=> Kabel <=> Lüsterklemme <=> GND Pol-Netzteil
Das ich das ganze auch noch mechanisch absichern kann und werde gegen ein vertauschen an den Lüsterklemmen ist jetzt nicht das Problem. Es geht im einen Schutz auf elektronischer Ebene.
Könnte ich auch noch einen Festpannungsreglern zwischen Netzteil und Kamera schalten?
Gruß.
|
BID = 496593
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Funktioniert die Kamera denn überhaupt noch mit Batterien, oder ist sie schon tot ?
|
BID = 496616
Elektronic-Fan Neu hier

Beiträge: 41
|
Hi,
Zitat : perl hat am 1 Feb 2008 17:17 geschrieben :
|
Funktioniert die Kamera denn überhaupt noch mit Batterien, oder ist sie schon tot ? |
mit den üblichen 2 R6 Akkus funktioniert sie zum Glück noch.
Gruß.
PS:
Ich habe noch ein anderes Netzteil was immer gut funktioniert hat mit dieser Kamera, mit dem möchte ich das dan gerne umsetzten.
|
BID = 496649
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Irgendwie verstehe ich jetzt die Welt nicht mehr.
1. Warum nimmst Du die Akkus nicht aus der Kamera und lädst sie in einem Ladegerät? Das hätte den Vorteil daß Du gleichzeitig mindestens vier Akkus laden könntest und die Kamera in der Zwischenzeit verfügbar wäre.
2. Warum benutzt Du nicht das Ladegerät, was immer gut funktioniert hat?
Gruß
Peter
|
BID = 496680
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5395
|
Zitat :
Elektronic-Fan hat am 31 Jan 2008 20:31 geschrieben :
|
Hi,
kann ich mir einen elektrischen (keinen mechanischen) Verpolungsschutz für das Netzteil von meiner Digitalkamera bauen?
Das Netzteil hat 3,3 Volt am Ausgang. |
Ja, nimm eine starke Si- oder besser eine dicke Schottky-Diode und häng sie antiparallel an die 3,3 V. (Dicke Schottky bekommt man z.B. einfach aus einem alten PC-Netzteil.)
Oder einfach einen verpolungssicheren Steckverbinder nehmen.
|
BID = 496686
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Eine entsprechende Sicherung im Netzteil nicht vergessen!
|
BID = 496739
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Womit wir wieder bei meinem Beitrag vom 31.01. 20:52 wären.
|
BID = 496742
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Genau!!
|