Voip per Funk DSL Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router
| Autor |
Voip per Funk DSL Suche nach: funk (2120) dsl (1473) |
|
|
|
|
BID = 494224
Chillin Stammposter
   
Beiträge: 203 Wohnort: Karlshuld
|
|
habe mal eine Frage zu Funk-DSL
in meiner neuen Wohnung habe ich nur die Möglichkeit meinen DSL Zugang über Mvox zu realisieren.
ein tarif mit 3GB Transfervolumen kostet da knapp 30 euro im Monat.
Über diesen DSL Zugang Möchte ich auch mein Telefon betreiben (Voip) somit könnte ich mir die kosten für die Telekom sparen.
Meine Frage: wie viel Transfervolumen braucht denn Voip? reichen mir da 3G überhaupt wenn ich auch noch ein bisschen surfen will?
Viele Downloads habe ich nicht.
Und was brauche ich alles für mein Voip?
hat schon jemand Erfahrun mit Voip über Funk-DSL? Funktioniert das denn richtig?
Fragen über Fragen, bin auf diesem Gebiet leider recht unerfahren...
_________________
|
|
BID = 494450
wl3367 Stammposter
   
Beiträge: 288
|
|
Eigene Erfahrungswerte zum Volumen pro Minute kann ich Dir leider keine liefern.
Unter http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0307041.htm findest du aber einige Eckdaten. Dort wird von 0,5 - 1,4 MByte pro Minute gesprochen.
Aber ich habe noch einige Fragen an Dich:
1. Wie teuer kommt denn Extravolumen (nach Überschreitung der 3GB)?
2. Wie intensiv surfst Du im Internet ? Ich habe (als meine Kinder anfingen, intesiv zu chatten) ganz schnell meine 1GB-Flat durch eine Vollflat (Tel & DSL) ersetzt
3. Wie viele Telefonminuten bist Du pro Monat aktiv ?
4. Wie viel ist Dir das Risiko / die Versicherung unkalkulierbarer Kosten (für VoIP / durch einen "normalen" Telefonanschluss) wert ?
Ich bin übrigens ein absoluter Verfechter einer "einfachen" Telefonleitung:
Mein ISDN-Anschluss tut auch, wenn der Strom weg ist (einfach Telefon in die ISDN-Dose), er tut auch, wenn die TK-Anlage nicht (mehr) mag und die Verfügbarkeit ist um ein Vielfaches höher als die der DSL-Leitung. Diese musste ich (zu Telekom-Zeiten) einige Male zurücksetzen lassen, damit ich wieder in's Internt kam.
|
|
BID = 494532
Chillin Stammposter
   
Beiträge: 203 Wohnort: Karlshuld
|
werd mir denk link mal genauer anschauen.
Zu deinen Fragen:
1. extravolumen kostet 6,90 euro pro GB (abrechnung MB genau)
es gibt auch für 50 euro eine flat. (wenn ich bedenke das der Telekom Anschluss eine Grundgebür von ich glaube 17 euro hat, kommt mir selbst dass nicht viel teurer)
2. gechattet wir von dem Anschluss hin und wieder aber nicht regelmäßig.
ansonsten surfe ich ca. 1 Std. am Tag.
3. hm, gute Frage. Ich rechne so mit 100 min (evtl auch mehr, da der Verbindungspreis nur 1,5cent pro Minute ins Festnetz beträgt)
4. weiß nicht genau was du damit meinst. Also wenn der Anschluss hin und wieder nicht funktioniert kann ich damit leben. Falls du das meinst.
All zu oft sollte das natürlich nicht vorkommen.
Habe da noch eine frage:
die Geschwindigkeit ist laut Anbieter 1024 kbit/s down- und 256 kbit/s upstream.
reicht das zum telefonieren aus? Lt. Anbieter kann die Geschwindigkeit bei hoher Auslastung des Netztes auch mal niedriger sein.
kann man da noch vernünftig telefonieren?
_________________
|
BID = 494825
wl3367 Stammposter
   
Beiträge: 288
|
Zitat :
Chillin hat am 25 Jan 2008 08:50 geschrieben :
|
...
Zu deinen Fragen:
...
4. weiß nicht genau was du damit meinst. Also wenn der Anschluss hin und wieder nicht funktioniert kann ich damit leben. Falls du das meinst.
All zu oft sollte das natürlich nicht vorkommen.
Habe da noch eine frage:
die Geschwindigkeit ist laut Anbieter 1024 kbit/s down- und 256 kbit/s upstream.
reicht das zum telefonieren aus? Lt. Anbieter kann die Geschwindigkeit bei hoher Auslastung des Netztes auch mal niedriger sein.
kann man da noch vernünftig telefonieren?
|
Die Pseudo-Flat ist mit einem gewissen Risiko behaftet, was das Transfervolumen anbelangt.
Dieses solltest Du vorab gut genug anhand Deiner Surf- und Telefoniergewohnheiten abschätzen, damit Du nicht sehr schnell massive Zusatzkosten hast.
Mit Deinen Antworten und den angegebenen Transfervolumen pro Minute kannst Du jetzt einige Abschätzungen machen und schauen, was für Dich sinnvoll ist.
Vergesse nicht, noch eventuelle Downloads mit zu berücksichtigen (eine CD schlägt ja locker mit 600-800MB zu Buche).
500 KByte/Min sind ca. 10 KByte/sek und das sind ca. 100KBit/Sek. (da ich gerade keinen Taschenrechner habe, sind diese Werte nur überschlagen  ). Du benötigst also für ein Telefonat fast die Hälfte des (maximalen) Upstreams.
Sind Dir die Geschwindigkeiten zugesagt worden oder sind das die maximal möglichen Geschwindigkeiten ? Da gibt's dann oftmals große Unterschiede
|
BID = 495330
Chillin Stammposter
   
Beiträge: 203 Wohnort: Karlshuld
|
Ich kann meine 3GB "Flat" monatlich auf eine echte Flat ausweiten, ohne extra kosten, das sehe ich also nicht als Problem.
was die Geschwindigkeit angeht eher.
denn die Geschwindikeit ist mit "bis zu 256kbit/s" angegeben.
lt. Anbieter werden diese nur dann nicht erreicht wenn das Funknetz gerade stark ausgelasstet ist.
wenn ich "nur" die Hälfte des upstreams nutze ist es ja ok, ich muss nicht telefonieren und sufen gleichzeitig...
_________________
|
BID = 495497
ethunder Stammposter
   
Beiträge: 223 Wohnort: Schonungen
|
|
BID = 496115
wl3367 Stammposter
   
Beiträge: 288
|
Zitat :
Chillin hat am 28 Jan 2008 13:07 geschrieben :
|
...denn die Geschwindikeit ist mit "bis zu 256kbit/s" angegeben.
lt. Anbieter werden diese nur dann nicht erreicht wenn das Funknetz gerade stark ausgelasstet ist.
...
|
Funknetz ?
Ist die DSL-Anbindung wirklich über Funk umgesetzt ?
Dann hängt die Transferrate davon ab, wie viele zugleich wie viel Daten über die Leitung schieben wollen ....
Und das kann ganz schön variieren. Beim Datentransfer sicher nur ärgerlich (weil's länger dauert). Bei VoIP lästig, weil's dann Aussetzer gibt.
Das schreibt übrigens mvox dazu (im KLeingedruckten bei der Flatrate, aber ich denke, dass das immer gilt):
Zitat :
|
Um eine hohe Qualität des Dienstes für alle Kunden sicherzustellen, unterliegt mvoxDSL einer Fair Use Policy (FUP). Mit FUP wird eine gleichmäßige Auslastung der Übertragungskapazität der Funktransponder auf alle Kunden gewährleistet. In Abhängigkeit von der Auslastung des mvoxDSL Funknetzes kommt es daher für einzelne Nutzer zu temporären Reduzierung in der maximalen Übertragungsgeschwindigkeit.
|
Das sieht für eine "vernüftige" und stabile VoIP-Anbindung aus meiner persönlichen Sicht nicht sehr gut aus
Wenn du ISDN dazu nimmst, kostet das ganze 5 EUR mit 120 Inklsivminuten. Das in allerbester Verbindungsqualität und unabhägig vom Traffic im Funknetz. Und Dir bleiben die vollen 3GByte zum Wegsurfen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186326512 Heute : 13562 Gestern : 32252 Online : 190 5.11.2025 14:42 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0411899089813
|