Miele Geschirrspüler Spülmaschine G601 SCI Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
Geschirrspüler Miele G601 SCI |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 482158
ackerjun Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Markdorf
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G601 SCI
Typenschild Zeile 1 : EGPL 540
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
meine Spülmaschine hat seit ein paar Wochen Probleme, dass sie manchmal, plötzlich während dem Spülgang aus geht und die Fehlermeldung "Ab-/Zulauf" blinkt, teilweise läuft sie ohne Probleme durch. In den letzten Tagen häufen sich aber die Probleme, so dass ich mind. 3mal den Spülgang starten muß, bis die Maschine ganz durch läuft. Ich kann leider keinen genauen Zeitpunkt nennen, an dem die Maschine den Fehler bringt. Manchmal kommt er schon nach ein paar Minuten, manchmal erst kurz vor dem Ende des gesamten Spülprogramms.
Am Zu- bzw. Ablauf kann ich eigentlich nichts finden. (Sieb war und ist sauber, den Eimertest hat mein Zulauf aber nur gerade so bestanden, heißt 10l/min.)
Über die Suche bin ich auf das folgende Thema gestoßen, in dem es um einen ähnlichen Fehler geht.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....11561
Die dort beschriebenen Schritte habe ich auch durchgeführt, in der Hoffnung auch mein Problem zu finden.
Dort wird als erstes der Heizungsniveauschalter geprüft. Der ist bei mir OK, soweit ich das als Leihe beurteilen kann. (Er macht das, was in dem anderen Forumsbeitrag beschrieben wurde.)
Jetzt kommt meine wichtigste Frage. Es wird im anderen Beitrag beschrieben, wie der Fehlerspeicher ausgelesen werden kann. Das habe ich gemacht und bei mir wird ein Fehler angezeigt. In der Position "9 Uhr" leuchtet die LED Start auf.
Weiß jemand was dieser Fehler bedeutet?
Es wird noch der Überlaufniveauschalter im anderen Beitrag getestet (der dort das Problem ist), bei mir ist er aber in Ordnung.
Meine Hoffnung ist jetzt, dass mir jemand sagen kann was der Fehler bedeutet. Vielleicht bringt mich das ja schon ans Ziel oder hilft mir zumindest auf der weiteren Suche.
Einen Schaltplan habe ich im Gerät gefunden, den habe ich mal gescannt und mit angehängt. Einem Fachmann kann der vielleicht helfen heraus zu finden, welches Gerät ich ganz genau besitze.
Vielen Dank für die Hilfe schon einmal im Voraus!
Ackerjun |
|
BID = 482166
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
ackerjun hat am 17 Dez 2007 01:11 geschrieben :
|
Einen Schaltplan habe ich mal gescannt und mit angehängt.
|
OT on:
Jetzt bin ich mal gespannt,ob das Haue gibt.
Nur so aus Interesse...
OT off //
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 17 Dez 2007 1:46 ] |
|
BID = 482200
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Ackerjun,
willkommen im Forum.
Der Fehler auf 9 Uhr ist Fehler "F8" und bedeutet "Wasserzulauffehler Niveauschalter Heizung".
Das bestätigt meinen Verdacht, dass die Zulaufmenge, die Du beim Eimertest gemessen hast, nicht ausreicht.
Die Maschine bekommt in der vorgesehenen Zeit zu wenig Wasser.
Schau daher bitte mal, was die Gebrauchsanweisung zum Verlängern der Wasserzulaufzeit bei niedrigem Wasserdruck schreibt.
(Eine Gebrauchsanweisung kann ggf. von der Miele Homepage heruntergeladen werden.)
Schöne Grüße
der Gilb
PS: Bitte gib uns noch die Fabrik.-Nr. der Maschine vom Typenschild oben rechts auf der Türe durch.
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
|
BID = 482331
ackerjun Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Markdorf
|
Hallo Gilb,
danke für die schnelle Antwort.
Komisch ist nur, dass die Maschine über 4 Jahre ohne Probleme gelaufen ist. Der Wasserdruck nimmt doch nicht einfach so ab.
Ich hab mir schon die Gebrauchsanweisung von Miele herunter geladen und auch schon gefunden, wie ich die Einlaufzeit verlängern kann. Probiere ich jetzt gleich aus.
Dauert aber, ich melde mich wieder, ob das wirklich das Problem war.
Welches ist die Fabriknummer?
Hier mal alles, was auf dem Typenschild steht.
Typ: HG02
Modell: G 601 SC-i
Nr. 22/45704350
Dann habe ich noch eine T-Nr. auf einem anderen Etikett gefunden, damit habe ich die Gebrauchsanweisung bei Miele gefunden.
T.-Nr. 04997531
Also bis später dann.
Gruß
Ackerjun
|
BID = 482333
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
![](/phpBB/images/smiles/smilie_rolleyes.gif) Hast Du auch schonmal gehört, daß in dem Zulaufschlauch und am Ventil Siebe sitzen? ![](/phpBB/images/smiles/smilie_54.gif) Die können sich dann auch schonmal zusetzen!
Ansonsten den gern gesehenen:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
machen!
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 482376
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Bernd,
bitte nicht so schnell Schlüsse ziehen, denn Ackerjun schrieb doch eingangs schon:
Zitat :
| Am Zu- bzw. Ablauf kann ich eigentlich nichts finden. (Sieb war und ist sauber, den Eimertest hat mein Zulauf aber nur gerade so bestanden, heißt 10l/min.) |
Grüße
der Gilb
Hallo Ackerjun,
der Zulauf ist einfach immer geringer geworden und hat irgendwann eben ein gewisses Minimum unterschritten.
10 Liter pro Minute sind sehr knapp, da muss evtl. mal ein Installateur(-Forum) 'ran?
Stelle bis dahin mal die Zulaufzeit auf "lang", aber belasse es nicht dabei, denn der Wasserdruck (bzw. die Fließmenge) wird weiter sinken.
MfG
der Gilb
PS: Wie hoch steht denn das Wasser im Spülraum, wenn Du ein Programm nach ca. 3 Minuten durch Türöffnen unterbrichst?
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
|
BID = 488845
ackerjun Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Markdorf
|
Hallo Gilb,
nach vielen, vielen Testläufen kann ich sagen, dass die Maschine jetzt wieder ohne Probleme läuft.
Es hat was mit dem Einlauf zu tun, die 10 l/min sind wohl etwas knapp. Die Maschine war schon auf verlängerten Zulauf gestellt und somit hatte ich gedacht, dass der Installateur her muß.
Nach mehrmaligem herausziehen und wieder reinschieben hatte ich aber festgestellt, dass die Maschine immer wenn sie vor meiner Küchenzeile steht ohne Probleme läuft und wenn sie hinein geschoben ist, es zu Problemen kommen kann.
Jetzt habe ich den Zulaufschlauch zur Maschine unter meiner Küchenzeile so verlegt, dass es nicht immer hoch und runter geht, sondern dass der Schlauch glatt am Boden liegt. Der Zulauf ist noch auf verlängert gestellt und alles ist gut.
Super, wenn man erst einmal alles auseinander schraubt um dann fest zu stellen, dass der Fehler an einem dumm verlegten Zulaufschlauch liegt, aber ich habe doch etwas gelernt.
Ich hoffe nur ich habe von deiner kostbare Zeit nicht all zu viel verschwendet. Wenn ja, es tut mir Leid. Sorry!
Vielen Dank noch mal für die Hilfe!!!
Mit freundlichen Grüßen
Ackerjun
|
Liste 1 MIELE |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070638 Heute : 5866 Gestern : 18294 Online : 522 17.2.2025 18:44 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0250689983368
|