Blomberg Waschmaschine  WA 2450

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  16:28:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Blomberg WA 2450

Fehler gefunden    







BID = 480743

Ramsesdark

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Eisenberg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 2450
S - Nummer : 0020609900210425
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
neu im Forum und voller Hoffnung hier Ratschläge zu finden:
Die Waschmaschine ist seit wenigen Tagen komplett ohne Funktion, d.h. trotz Einschalten des Drehschalters in das jeweilige Programm bleibt das Display dunkel, es sind kein Schaltgeräusche oder sonstige Geräusche zu hören, die auf einen Betrieb der Maschine rückschließen lassen. Wasser fließt nicht in das Gerät, Fehlermeldungen waren bis zum letzen Waschgang nicht auf dem Display vorhanden, der letzte Waschvorgang wurde nicht unterbrochen, d.h. weder der FI-Schalter noch eine ausgelöste Sicherung haben den letzen Waschvorgang abrupt unterbrochen. Habe mich vor dem Schreiben dieses Beitrages mit dem Forum beschäftigt, allerdings nicht die Erleuchtung gefunden.
Habe das Powerboard ausgebaut um evtl. kalte Lötstellen oder durchgebrannte Leiterbahnen zu entdecken. Das Displayboard habe ich noch nicht untersucht.
Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, eine der beiden Platinen als Verursacher des Totalausfalles der Maschine zu bestimmen. Ist der Ausfall vom Powerboard wahrscheinlicher als der Ausfall des Displayboard?????
Falls beide Platinen getauscht werden müssen, sind fast 300 Euro zu beziffern. Das wäre zuviel...

Vielen Dank im Voraus


_________________
Never change running systems...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 480745

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommen im Forum!

Ich würde mal als erstes den Türschalter überprüfen.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 480748

Ramsesdark

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Eisenberg

Hallo und Danke für die schnelle Antwort. Führt denn ein defekter Türschalter dazu, daß das Display nach dem Einschalten des Gerätes dunkel bleibt? Läßt sich der Schalter elektrisch prüfen?
Gruß und Dank...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 480762

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Ramsesdark,

nein, bei defektem Türverschluss wären schon noch Funktionen vorhanden.
Liegt denn Netz-Spannung am Ausgang des Entstörfilters (hinten links am Netzkabeleingang)?
Schalten die beiden Hauptschalter (dicke Drähte) am Displayboard?
Ansonsten, wenn obige Sachen ok sind, mal alle Stecker auf guten Kontakt prüfen (am Powerboard und evtl. auch noch am Displayboard).

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 480774

Ramsesdark

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Eisenberg

Hallo Gilb,
Aus dem Programmschalter des Displayboardes wird die Spannung weitergeschalten, sowohl daas blaue Kabel welches zum Powerboard führt als auch das graue Kabel, welches zu einem braunen Teil im hinteren der Waschmaschine führt (dort ist ein Schlauch angeschlossen, der zur Trommel führt)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ramsesdark am 11 Dez 2007 19:53 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 480835

Ramsesdark

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Eisenberg

Hallo an die Gemeinde,
gibt es die Möglichkeit die Ursache evtl. noch etwas weiter einzugrenzen? Da eine Materialschlacht nicht im Sinne des Erfinders und meiner Geldbörse liegt, möchte ich die eher vermeiden.
Habe einen interessanten Bericht von "HolgerK" gelesen, ihm ist es doch tatsächlich gelungen, das Powerboard seiner Waschmaschine zu reparieren.
Gruß und Dank in Voraus...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 480880

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Kai / Ramsesdark,

HolgerK ist Elektro-Ingenieur, Du hingegen meldest uns:
Zitat :
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter

Aus deinen Schilderungen ersehe ich, dass Du den Niveauschalter noch nicht einmal als solchen erkennst.

Prüfe doch bitte mal, ob an dem 2-poligen Stecker, der vorne an die Leistungselektronik (Powerboard) geht, dort wo auch die kleinen Stecker mit den dünnen Drähten zum Displayboard angeschlossen sind, zwischen dem blauen und braunen Draht 230 Volt anliegen. Das wäre die Netzspannungsversorgung des Powerboards. (Im Bild oben rechts!)

Mit freundlichem Gruß
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 480894

Ramsesdark

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Eisenberg

Hallo,
Danke für die Infos.
Kann leider erst am Freitag wieder nach der Maschine sehen, bin beruflich unterwegs.
Gruß Kai

Erklärung von Abkürzungen

BID = 481410

Ramsesdark

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Eisenberg

Hallo Gilb,
endlich wieder zu Hause, geht es gleich weiter an der Wama.
Habe die Spannung geprüft, an dem 2-poligen Stecker, der vorne an die Leistungselektronik (Powerboard) geht, liegt Netzspannung 230 Volt an.
Auf der Platine des Powerboardes sind keine Drähte durchgebrannt. Spuren von thermischer Überlastung sind zumindest rein optisch nicht zu erkennen.
falls es von Bedeutung ist, das Powerboard hat die Kennzeichnung: 12.237.00

Gruß Kai

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ramsesdark am 14 Dez 2007 13:19 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 481441

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Kai,

bei einer ähnlichen Platine fand ich 3 Meßpunkte für die Kleinspannungen der Steuerung:



Erklärung von Abkürzungen

BID = 481463

Ramsesdark

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Eisenberg

Hallo Gilb,
habe die Spannung an den beschriebenen Meßpunkten gemessen,
kann jeweils eine Spannung zwischen 800mV bis 1,2 V feststellen,
ich Abhängigkeit ob das Programmwahlschalter auf 0 oder einem x-beliebigen Programmpunkt steht. Um auf Nr. sicher zu gehen, habe ich auch den Türschalter geprüft, an ihm sind keinerlei Wasserspuren zu erkennen (rein optisch/mechanisch in Ordnung), obwohl ich mich daran erinnern kann, daß aus dem Wasserkasten vor langer Zeit Lauge bzw. Schaum ausgetreten ist.
Soll ich das Displayboard auch ausbauen und evtl. rein optisch prüfen?

Gruß und Dank Kai

Erklärung von Abkürzungen

BID = 481466

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Kai,

bei den Displayboards hatte ich noch keines, welches einen sichbaren Fehler auf der Platine hatte.
Ich bin inzwischen sehr sicher, dass der Fehler "nur" am Powerboard liegt, dieses kostet bei www.ts24.de etwa 100 €.

MfG
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 481471

Ramsesdark

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Eisenberg

Hallo Gilb,
habe gerade eben telefonisch bei TechnikService24 das Powerboard bestellt, kostet 107 € zzgl. Nachnahmegeb. 3 €.
Online ließ sich die WA 2450 nicht identifizieren.
Hoffe, daß alles klappt.

Halte Dich und alle neugierigen Leser auf den laufenden...

Melde mich dann die Tage.

Gruß Kai

Erklärung von Abkürzungen

BID = 481474

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Kai,

ja die WA 2450 und das Powerboard 12237 sind mir bisher noch nicht untergekommen, scheint, zumindest in meiner Gegend, ein seltenes Modell zu sein.
Ich habe es bei ts24 unter ET91223710 gefunden, es hat demnach die ts24-Teile-Nr. 2058859 und kostet 100,20 €, zuzüglich Versandkosten.

Viel Erfolg
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 481481

Ramsesdark

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Eisenberg

Hallo Gilb,
was meinst Du, ist es sinnvoll die Stossdämpfer der Trommel mit zu ersetzen? Die Maschine ist ca. 6 Jahre alt, oft genutzt,...
Wie sind Deine Erfahrungen, ist das Verschleiß-Risiko dieser Dämpfer sehr hoch? Hatte vor der Blomberg eine Siemens Waschmaschine, die ist nach ca. 4 Jahren gesprungen wie ein Bock, habe die Dämpfer gewechselt, kurz danach ist sie aber komplett ausgestiegen,
die neuen Dämpfer habe ich mir zur Erinnerung wieder ausgebaut.

Gruß und Dank Kai

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ramsesdark am 14 Dez 2007 16:36 ]

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479617   Heute : 3934    Gestern : 7051    Online : 463        16.6.2024    16:28
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0419681072235