Autor |
Schaltung für Li-Po Akku Wächter gesucht Suche nach: schaltung (31685) akku (11446) |
|
|
|
|
BID = 471164
schnuffel22 Neu hier

Beiträge: 47 Wohnort: Leipzig
|
|
Hallo!
Ich suche eine Schaltung um einen Li-Po Akku zu überwachen.
Ich habe noch einen LM339 Komparator rum liegen und glaub der würden dafür genau richtig sein.
Ausgang:
Der Akku ist ein 3 Zelliger Li-Po Akku. Jede Zelle hat max 4V wenn voll Geladen und die Zellen sollten nicht unter 3V abfallen.
Aufgabe:
Der LM339 soll jede Zelle überwachen ( in dem fall 3 ) und wenn nur eine unter 3V sinkt eine LED zum Blinken bringen.
Zur Überwachung der Zellen wird der Balancer Anschluß genommen. Der hat Folgende Kontakte
1= Minus / 2= erste Zelle / 3= zweite Zelle / 4= dritte Zelle
Wenn man die Spannung mist von 1 zu 2 erhält man also 4V, 1 zu 3 = 8V, 1 zu 4= 12V
Meine Idee ist es die zu Messende Spannung immer von 1-2 , 2-3 , 3-4 abzugreifen und dem LM339 zu zu führen.
Ich weiß nur nicht wie ich die Schaltung aufbaue und wie ich die Widerstände berechne.
Das ganze sollte mit so wenig wie möglich Nebenbeschaltung sein.
Ich glaub für einige Experten aus diesem Forum ist es kein Problem einen Schaltplan zu entwerfen!
es währe schön wenn ihr mir helfen könntet
Steve |
|
BID = 471220
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Ich glaub für einige Experten aus diesem Forum ist es kein Problem einen Schaltplan zu entwerfen! | Doch, das ist keineswegs so einfach. Der LM339 jedenfalls ist völlig ungeeignet, er braucht viel zu viel Strom.
Eine LED mit einem Akku, der am Rande der Tiefentladung ist, blinken zu lassen, ist ebenfalls keine gute Idee.
Für solche Zwecke sind spezielle Mikrocontroller entwickelt worden. Schau dich mal bei Microchip und Maxim danach um.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 471236
schnuffel22 Neu hier

Beiträge: 47 Wohnort: Leipzig
|
Hallo!
Nun Erfahrung mit Controllern habe ich ein wenig. Habe selbst schon Pic`s beschrieben.
Auch für ein solchen Vorschlag wäre ich dankbar.
Nur weiß ich bei der Vielzahl von Controllern nicht welcher da überhaupt in Frage kommen würde und auch hier könnte ich keinen Schaltplan entwerfen. Da reicht mein Wissen als Zimmerer nicht ganz aus ;-))
Steve
|
BID = 471243
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1760 Wohnort: Liessow b SN
|
Ich denke mal Perl meint fertige Ladecontroller.
Such mal bei Maxim auf der Seite nach "LiIon Charger".
Da findest Du mindestens 10 Ladecontroller von 1-8 Zellen.
Ein bischen externe Beschaltung und fertig.
Und ein Muster IC gibs von Maxim kostenlos.
2 "MAX713" (für die Modernisierung des Laders vom Akkuschrauber)
haben 5 Tage gebraucht von Dallas zu mir.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 471349
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| haben 5 Tage gebraucht von Dallas zu mir. |
Oder nur von Bückeburg ?
|
BID = 471391
schnuffel22 Neu hier

Beiträge: 47 Wohnort: Leipzig
|
Hallo!
Nun auf der Suche nach "Li Ion Charger " auf Maxim bekomme ich 88 Funde
Das ist genau das was ich meine. Ich hab nicht die leiseste Ahnung welcher der richtige ist. Geschweige denn ein HEX File selbst zu schreiben. Oder Ein MAX Controller zu beschreiben. Ich habe etwas Erfahrung mit PIC`s das war's aber auch schon.
Steve
|
BID = 471398
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Das ist genau das was ich meine. Ich hab nicht die leiseste Ahnung welcher der richtige ist. |
Und das ist auch genau das, was wir meinen: Ohne sich gründlich mit der speziellen Problematik zu beschäftigen, wird das nichts.
Im günstigsten Fall machst du nur die Akkus kaputt, schlimmstenfalls gibt es Personenschaden oder dein Haus brennt ab.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 471452
schnuffel22 Neu hier

Beiträge: 47 Wohnort: Leipzig
|
Zitat :
| Und das ist auch genau das, was wir meinen |
Ach so!
Ich denk wohl das ist eher das was du meinst?
Ich dachte diese Foren sind dazu da Meinungen aus zu tauschen und anderen event zu helfen. Ich schreib hier doch nicht nur so ohne etwas Ahnung zu haben. Aber auch ich kann nur lernen wenn ich einen Lehrer habe. Glaub mir ich hab mir schon vieles selbst bei gebracht aber ab und zu muß man halt auch die Profis mal Fragen. Entschuldigung wenn ich für dich zu dumm bin! Aber dafür kannst du dir nicht deinen eigenen Dachstuhl bauen Sorry , jeder hat eben sein bestimmtes Gebiet!
Und wenn du dich erinnerst wollte ich auch nicht mit Controllern arbeiten! ( Erster Post!)
Steve
|
BID = 471456
wulf Schreibmaschine
    
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
Hallo,
ich denke nicht dass Perl damit sagen wollte, dass du zu dumm dafür bist. Viel eher wird er gemeint haben, dass viele andere Elektroniker (die sich damit wahrscheinlich besser auskennen als du) sich an LiPos nicht heranwagen weil diese Akkus eben sehr empfindlich sind und Fehler in der Ladeelektronik (oder Schutzbeschaltung) eben schlimme Folgen haben können.
Ich empfehle eher fertige Teile, wie sie auch vielfach im Modellbau benutzt werden.
Grüsse Wulf
_________________
Simon
IW3BWH
|
BID = 471461
schnuffel22 Neu hier

Beiträge: 47 Wohnort: Leipzig
|
Das ist wenigstens eine Aussage die ich verstehen kann.
Du hast recht das das mit den Li-Po`s ist etwas heikel.
Eine handelsübliche Spannungsüberwachung hab ich ja schon. Die arbeitet aber leider nur mit der Gesamtspannung und überwacht nicht jede Zelle. Auch solche gibt es im Handel aber ich wollt halt selber was zusammenlöten.
Steve
|
BID = 471467
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1760 Wohnort: Liessow b SN
|
Zitat :
| Oder nur von Bückeburg ? |
Wohl eher nicht wenn es per Luftpost kommt und ein ent-
sprechender Stempel drauf ist. oder ?
Der Max 1758 z.B. oder Max 1873 würden für Deine Aufgabe in Frage kommen.Wobei der letztere weniger externe Beschaltung erfordert.
Helfen wird Dir hier sicher jeder gerne.
Aber das Laden von LiIon Zellen ist nicht ganz ungefährlich wie
Perl schon schrieb.
Und die Chiphersteller haben eine Menge Hirnschmalz in die
entsprechenden LadeIC`s einfliessen lassen.
Warum also selber was "entwickeln" was am Ende 3 mal so gross ist,
und sicher nicht so genau auf die Eigenschaften der Akku`s eingeht
wie es eben speziell dafür entwickelte IC`s machen.
Nägel und Sparren für einen Dachstuhl kaufst Du sicher auch ein.
Oder baust Du sie selbst?
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 471474
schnuffel22 Neu hier

Beiträge: 47 Wohnort: Leipzig
|
Ich will doch kein Li-Po Akku Laden! Dazu benutze ich ein Profi. Ladegerät.
Ich will nur (im Modell während des Betriebs) jede Zelle überwachen. Und sobald eine 3V erreicht hat soll eine LED Blinken!
Ich brauche keinen Ladecontroler.
Steve
|