Anschluss Schutzpotenzialausgleich -> PEN

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  08:59:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Anschluss Schutzpotenzialausgleich -> PEN
Suche nach: pen (4453)

    







BID = 464387

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252
 

  


Gegeben TN-C-S mit Aufteilung des PEN im unteren Anschlussraum.

Haupterdungsschiene (früher PAS) direkt unterhalb des Zählerschranks. Erdungsanlage nicht vorhanden (Altbau) und bisher nicht gefordert.

HAK 63A etwa 17m entfernt verbunden durch Hauptleitung 4 x 25 (Verlegt nach B2).

Diskussion:

Wo muss der Schutzpotenzialausgleichsleiter an den PEN angeschlossen werden?

Möglichkeiten:
1. im unteren Anschlussraum an der PEN-Schiene

2. am HAK (17 m!)

3. an beiden

Eure Meinung?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wome am 15 Okt 2007 23:40 ]

BID = 464390

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453

 

  


Zitat :
wome hat am 15 Okt 2007 23:22 geschrieben :

und bisher nicht gefordert.

...wer sagt das


Zitat :
wome hat am 15 Okt 2007 23:22 geschrieben :

1. im unteren Anschlussraum an der PEN-Schiene

...genau da

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 464393

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

In einem Altbau mit TN muss ein Erder nach Wegfall der Wasserleitung (als Erder) meines Wissens nur ergänzt werden, wenn bestimmte Auslöser wie Dachantenne, Blitzschutzanlage, Überspannungsschutzbausteine vorhanden sind. Sind sie aber nicht.

BID = 464406

TAB

Schriftsteller



Beiträge: 571
Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser

Moin,

und wenn die da sind - wie ist ein nachträglich eingebrachter Erder in einem Altbau eigentlich auszuführen?

Gruß

TAB

BID = 464413

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1405
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
TAB hat am 16 Okt 2007 00:54 geschrieben :

wie ist ein nachträglich eingebrachter Erder in einem Altbau eigentlich auszuführen?


Staberder rein kloppen und mit HES verbinden.

Lutz

BID = 464426

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Es ist 1) oder 2) möglich (sofern der VNB nichts Gegenteiliges vorgibt).

Aber 1) ist hier vorzuziehen, da höhere Sicherheit und einfachere Ausführung.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866599   Heute : 8169    Gestern : 26182    Online : 444        19.10.2025    8:59
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0204172134399