Gegeben TN-C-S mit Aufteilung des PEN im unteren Anschlussraum.
Haupterdungsschiene (früher PAS) direkt unterhalb des Zählerschranks. Erdungsanlage nicht vorhanden (Altbau) und bisher nicht gefordert.
HAK 63A etwa 17m entfernt verbunden durch Hauptleitung 4 x 25 (Verlegt nach B2).
Diskussion:
Wo muss der Schutzpotenzialausgleichsleiter an den PEN angeschlossen werden?
Möglichkeiten:
1. im unteren Anschlussraum an der PEN-Schiene
2. am HAK (17 m!)
3. an beiden
Eure Meinung?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wome am 15 Okt 2007 23:40 ]
BID = 464390
Primus von Quack
Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
Beiträge: 7453
Zitat :
wome hat am 15 Okt 2007 23:22 geschrieben :
und bisher nicht gefordert.
...wer sagt das
Zitat :
wome hat am 15 Okt 2007 23:22 geschrieben :
1. im unteren Anschlussraum an der PEN-Schiene
...genau da
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
BID = 464393
wome
Schreibmaschine
Beiträge: 1252
In einem Altbau mit TN muss ein Erder nach Wegfall der Wasserleitung (als Erder) meines Wissens nur ergänzt werden, wenn bestimmte Auslöser wie Dachantenne, Blitzschutzanlage, Überspannungsschutzbausteine vorhanden sind. Sind sie aber nicht.
BID = 464406
TAB
Schriftsteller
Beiträge: 571 Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser
Moin,
und wenn die da sind - wie ist ein nachträglich eingebrachter Erder in einem Altbau eigentlich auszuführen?
Es ist 1) oder 2) möglich (sofern der VNB nichts Gegenteiliges vorgibt).
Aber 1) ist hier vorzuziehen, da höhere Sicherheit und einfachere Ausführung.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!