RGB - Umschalter: welcher IC?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  20:55:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
RGB - Umschalter: welcher IC?
Suche nach: rgb (2408) umschalter (1576)

    







BID = 33500

Maxxxxx

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo!

Ich möchte gerne einen einen A/B-Umschalter für ein VGA - Signalbauen (5 Kanäle: R, G, B, Hsync, Vsync), welcher sich
mit einer Schaltspannung schalten lässt. (siehe beigefügtes Bild)(sorry, ist nicht wirklich toll, aber ich hoffe, es macht klar was ich meine)
Da die Geschichte so klein wie möglich gehalten werden soll,
möchte ich als 'Schalter' einen IC benutzen.

Frage 1:
Was für ein Ding kann ich für sowas nehmen? Gibts sowas überhaupt (bei Schaltspannung 'aus')das Signal an den einen output senden, bei Schaltspannung 'ein' an den anderen), oder muss ich mehrere IC's kombinieren? Bin kein Mann vom Fach, und hab deshalb keinen blassen Schimmer welche Modellreihe, IC-Typ , etc... für sowas in Frage kommt.

Frage 2:
Wie kann ich die Platine, auf der diese Geschichte und noch ein bisschen was anderes untergebracht ist, ordentlich abschirmen? (Das einzige was mir dazu einfällt, ist Alufolie drumwickeln, aber dass kanns doch irgendwie auch nich' sein...


Wär echt cool, wenn mir da jemand helfen könnte...

Maxxxxx


Hochgeladenes Bild : <A HREF="./uploads/03983_1064861600_RGB___Umschalter__schematisch_.jpg" target= " _blank " >RGB - Umschalter (schematisch).jpg</a>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maxxxxx am 29 Sep 2003 21:34 ]

BID = 33507

Maxxxxx

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Sorry, da is irgendwas mit dem Bild schiefgelaufen..
Hier isses

Hochgeladenes Bild : RGB - Umschalter (schematisch).jpg

BID = 33553

dos6510

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 357
Wohnort: Raum Stuttgart


Zitat :

Bin kein Mann vom Fach, und hab deshalb keinen blassen Schimmer welche Modellreihe, IC-Typ , etc... für sowas in Frage kommt.


Dann lass´ es lieber - das ist eine schöne HF Anwendung - Du wirst keine Freude an einer "Bastellösung" haben...


Zitat :

Wie kann ich die Platine, auf der diese Geschichte und noch ein bisschen was anderes untergebracht ist, ordentlich abschirmen? (Das einzige was mir dazu einfällt, ist Alufolie drumwickeln, aber dass kanns doch irgendwie auch nich' sein...


Richtig.

DoS

BID = 33567

Maxxxxx

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Danke für die Warnung, ich würd's trotzdem gern versuchen.
Sollte also jemand was wissen, bitte reinposten.

Thanx!
Maxxxxx

BID = 33615

ET-Profi

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Bückeburg
ICQ Status  

soll es nur 2 kanäle oder mehr schalten am ausgang meine ich

BID = 33619

Maxxxxx

Gerade angekommen


Beiträge: 6

einen Input auf je einen von zwei outputs (Scaltspannung an:output A] [Schaltspannung aus: output B]) Der Input hat funf Kanäle (R,B,G, Hync,Vsync), genau wie jeder output (siehe bild)

Maxxxxx

BID = 33687

ET-Profi

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Bückeburg
ICQ Status  

dann schau dir mal den 4053 an bräuchtest nur 2 davon..

ob der die frequenz kann ???
mußte mal testen ...
aber 80khz müßten die eigentlich schaffen


BID = 33690

dos6510

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 357
Wohnort: Raum Stuttgart


Zitat :
ET-Profi hat am  1 Okt 2003 17:14 geschrieben :

dann schau dir mal den 4053 an bräuchtest nur 2 davon..

ob der die frequenz kann ???
mußte mal testen ...
aber 80khz müßten die eigentlich schaffen


Na dann gibt es ja keine Probleme mit einem Videosignal im Bereich 100 Mhz!

DoS

BID = 33705

Tim B.

gesperrt

Wenn schon dann den 74HC4053 - der kommt wenigstens im TV Videobereich mit einer Bandbreite von 6MHz noch gut klar. Der einfache CD4053 CMOS eignet sich dagegen gerade noch so eben für den TV Video-Bereich.
Beim Monitor mit etwa 100MHz Videobandbreite dürftest du aber mit beiden Chips heftige Qualitätsverluste hinzunehmen haben.
Die richtigen Signalquellenumschalter sind a) teuere Bausteine und b) allein schon wegen der Bandbreite nur als SMD erhältlich c) sie benötigen spezielles PCB Layout. ELV hat da Bausätze, da kannst du mal sehen ob du dir die Bauanleitungen runterladen kannst um reinzuschnuppern, was das für ein Aufwand getrieben wird.
HF Relais wie sie u.a. in analogen SAT Multischaltern verwendet werden wären vielleicht noch ein Weg, aber auch hier wird ein besonders Layout von Signal und Masseflächen benötigt um Übersprechen zwichen den Signalquellen zu verhindern...

BID = 33790

Maxxxxx

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Um mal kurz Klarheit zu schaffen:
Das Signal, das ich durch diese Scahltung laufen lassen möchte, wird ein TV-verträgliches Videosignal sein(ca.700x500,
50 Hz interlaced). Diese Weiche soll Teil einer selbstgebauten
VGA auf Scart Adapterschaltung werden.
Die Bandbreite des Signals ist also keinesfalls vergleichbar mit der eines heute üblichen PC-Bildsignals(1240x1024, 85Hz non-interlaced.
Sorry, wenn ich gewusst hätte dass das bei der Wahl des Bauteils von Belang ist, hätte ich es am Anfang schon erwähnt.
Soweit allerding erstmal Danke für eure Hilfe, ich werd mir die genannten ICs mal ansehen.

Maxxxxx

BID = 33806

dos6510

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 357
Wohnort: Raum Stuttgart

Warum sagst Du das nicht gleich? Die paar MHZ kannst Du auch mit einem FeldWaldWiesenRelais schalten.

DoS


BID = 33891

Maxxxxx

Gerade angekommen


Beiträge: 6

@DoS:
Kennst du eins?
Ich bräuchte dafür eine Art '5-fach Wechsler'. Sowas hab ich allerdings nicht gefunden. Klar, ich könnte wieder mehrere kombinieren, aber ich glaube, da bekomme ich Probleme mit meinem Innenwiderstand. (der scheint bei den Dingern im allgemeinen ja nicht allzuhoch zu sein). Wäre echt cool, wenn du mir ein Fabrikat nennen könntest. Oder sind in dem Fall doch zwei ICs vom Typ 74HC4053 die bessere Wahl?

MfG
Maxxxxx

BID = 33903

dos6510

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 357
Wohnort: Raum Stuttgart

Ich würde "mit Absicht" 5 einzelne nehmen (zwecks Kanaltrennung).
Guck mal bei Maxim unter MAX 458 (wenn ich mich nicht täusche) - heisst "analog crosspoint switch" für Video und Audio - sollte das Problem lösen!

DoS


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186048027   Heute : 18186    Gestern : 20288    Online : 301        27.10.2025    20:55
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0342659950256