Ethernet-Link LED

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  06:42:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Ethernet-Link LED
Suche nach: led (32739)

    







BID = 457692

mr.wulf

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Hochdonn
ICQ Status  
 

  


Hallo,

ich habe meine DBoX2 mit Netzwerk-Leds ausgestattet und
es funktioniert auch alles recht gut!

Bis auf die Tatsache, dass die Link-Led permanent leuchtet!
Sie soll aber nur leuchten, wenn ein Netzwerkkabel angeschlossen ist.
In meinem Falle ist es so, dass sie heller leuchtet wenn ein Netzwerkkabel angeschlossen ist.

Die grüne Link-Led liegt mit der Anode dauerhaft auf +5V.
An der Kathode ist ein 2,2k Ohm Widerstand angeschlossen, der dann mit dem Led-Link-Pin des Ethernet-Controllers verbunden ist.

Ist nun ein Netzwerkkabel angeschlossen liegt am Controller 0V an.
-> Die Led leuchtet schön.

Ist kein Netzwerkkabel angeschlossen, liegt am Controller eine Spannung von 1,92V an.
-> Die Led leuchtet schwach!!

Ich möchte natürlich gerne, dass die Led nur leuchtet, wenn ein Kabel angeschlossen ist...

Nun habe ich mir mal Gedanken gemacht, aber mir fällt keine Lösung ein und den Vorwiderstand möchte ich auch nur ungern vergößern.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Gruß
Björn




BID = 457721

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

 

  


Zitat :
den Vorwiderstand möchte ich auch nur ungern vergößern.
Warum denn?


Zitat :
Ist kein Netzwerkkabel angeschlossen, liegt am Controller eine Spannung von 1,92V an.
Das wird ein Open-Collector Ausgang sein, der kann halt nur nach Low treiben, für High sorgt ein mehr oder weniger niederohmiger Pullupwiderstand. Wenn dann brauchst du dafür einen Treiber, der Low und High treiben kann.

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 457754

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Hallo!

Arbeitet der Controller vieleicht gar nur mit 3,3V? Dann sollte die Led an +3,3V.
Sonst eine oder zwei Dioden (1N4148) in Reihe mit der LED und dem Vorwiderstand, sodaß die Spannungsdifferenz zwischen +5V und den 1,9V im Highzustand nicht zum Betrieb der LED ausreicht.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 457776

mr.wulf

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Hochdonn
ICQ Status  

Hi,

ich habe noch drei weitere Leds am Controller angeschlossen!

Für Eingehender-, Ausgehender-Datenverkehr und Kollision, bei diesen funktioniert es!

Der Link-Port ist ein Open-Drain-Ausgang, dies konnte ich dem Datenblatt entnehmen...
Schaltet er deswegen vielleicht nicht auf 5V am Ausgang???

Das Datenblatt habe ich angehängt..

Die Dioden-Variante werde ich morgen einfach mal ausprobieren, daran dachte ich auch schon.

Erstmal vielen Dank für eure Hilfe!

Björn


PDF anzeigen


BID = 457912

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

Open-Drain ist das gleiche wie Open-Collector, nur mit Mosfets anstatt Bipolartransistoren.

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186034516   Heute : 4647    Gestern : 20288    Online : 181        27.10.2025    6:42
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.231101989746