| Autor |
|
|
|
BID = 457832
Joschi1977 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
|
Hallo,ich habe ein problem mit einem Motorschutzschalter und ich hoffe ihr könnt mir helfen.Der Motorschutzschalter fliegt dauernd raus und wird heiß.Ich habe am Motorschutzschalter die Spannung gemessen und habe festgestellt das zu wenig spannung anliegt. L1,L2,L3 je 120Volt.Ein Fu sitzt vor dem Motorschutzschalter noch.Am Ausgang des Fu habe ich auch schon nur 120Volt.Kann es sein das er Defekt ist? |
|
BID = 457834
sme-bbg Schriftsteller
    
Beiträge: 959 Wohnort: Bad Eilsen
|
|
Was für ein FU ist das denn .
Gruß Sven |
|
BID = 457836
Joschi1977 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Danke erstmal für die Antwort.Der FU ist schon älter,finde leider auch kein Typenschild mehr.Sieht mir nach Italienisch aus nichts auf Deutsch beschrieben.Angeschlossen ist er mit einer Phase und Null.Ausgang 3Ph.
|
BID = 457838
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Abgesehen davon, daß der FU nicht mit Außenleiter und Nulleiter, sondern mit Außen- und Neutralleiter (+ ggf. Schutzleiter) anzuschließen ist:
Bist Du denn sicher, daß die 120V nicht doch so gehören???
Was steht denn alles auf dem Typenschild des Motors?
Was auf dem des FU?
Und:
Hatte diese Kombination so vorher schon funktioniert oder wird da erst grad was zusammengebaut?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 457841
Joschi1977 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Hi,am Fu kann man gar nichts erkennen kein Typenschild nichts.Motor ist am Klemmbrett im Stern angelklemmt.Typenschild 230/400Volt.Motor treibt ein Förderband an.Er läuft eine zeit und dann merkt man das der Motorschutzschalter sehr heiß wird.Und dann fliegt er raus.Drehen tut sich alles ganz leicht.Motor wurde schon getauscht.(Ersatmotor) ganz genau der gleiche.Anlage läuft schon immer so.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Joschi1977 am 17 Sep 2007 11:12 ]
|
BID = 457847
sme-bbg Schriftsteller
    
Beiträge: 959 Wohnort: Bad Eilsen
|
Ein bild vom FU könnte eventuell helfen ...
Gruß Sven
|
BID = 457851
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Auf welchen Wert ist der MSS eingestellt?
Welcher Wert des Motorstroms ist max. zu erwarten (berechnen)?
Wie hoch ist der Motorstrom tatsächlich (messen)?
Sind die drei Außenleiterströme gleich (messen)?
|
BID = 457924
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2920 Wohnort: Schwobaländle
|
Oh weh!
Am FU misst man erst mal den Strom und den aber bitte entweder mit einem "guten alten" Zangenamperemeter mit Analoganzeige oder mit einem Digitalen das aber bitteschön "RMS" anzeigen kann sonst kommt Murks raus.
Die Spannungsmessung ist zunächst unerheblich da noch gar nicht eklärt ist auf welche Eckfrequenz der eingestellt ist.
Es soll durchaus vorkommen, dass ein 230/400V Motor in Dreieck geschaltet an einem 400V FU angeschlossen ist. Nur sollte dieser dann bitteschön auch auf eine Eckfrequenz von 90Hz eingestellt sein! Sonst rauchts im Motor wenn nicht wie bei Dir ein MS dran ist.
Gruß powersupply
|