Kippschalter Sicherung FI

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 04 11 2025  21:43:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Kippschalter Sicherung FI
Suche nach: kippschalter (448) sicherung (16912)

    







BID = 457362

jako

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Düsseldorf
 

  


Hallo,
eine Frage zu einer Kippschalter Sicherung mit unterschiedlichem Verhalten.

An einem Tag war die betreffenden Sicherung sehr 'schwergängig'. Beim ersten Versuch sie 'rein' zu drücken, ist sie mir wieder zurückgeschnellt, gleichzeitig kam ein grüner Funke. Beim weiteren Versuch habe ich fester gedrückt, und sie rastete dann ein - beim nochmaligen Strom Ein-/ Ausschalten das gleiche. Es gab aber keine weiteren Probleme am Stromkreis. Ein paar Tage später konnte ich die gleiche Sicherung ganz normal 'leichtgängig' bedienen.

Was gibt es für mögliche Erklärungen. War der Stromkreis beim ersten Mal überlastet - da auch ein mir nicht zugänglicher Raum da mit dran hängt, weiss ich nicht was da alles für Geräte dran sind, wahrscheinlich aber alles Computertechnik.
Oder hat die Sicherung ganz einfach einen leichten Defekt und sollte ausgetauscht werden ?

Würde mich sehr freuen, wenn jemand mir helfen könnte
Jako

BID = 457369

Surfer

Inventar



Beiträge: 3085

 

  

Die Kollegen hier,die sich im Besitz einer Glaskugel befinden(die nicht zufällig grad defekt ist),meinen-durch Fachkraft überprüfen lassen,eventl Stromkreis überlastet.

Gruß Surf

BID = 457371

Woscit

Stammposter



Beiträge: 223

Wäre es Dir eventuell möglich, Sicherung-Kippschalter-FI-Keineahnung etwas zu präzisieren?

BID = 457376

jako

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Düsseldorf

Hallo Woscit,

also ich kenne mich leider überhaupt nicht weiter aus. Meines Erachtens nach eine 'normale' Kippschaltersicherung, wie sie sich in den Sicherungskästen der meisten Wohnhäuser befindet.
Vielleicht hilft die Beschriftung weiter:

Elfa E21
Nr. 22 L16A
220/380~
6000
3


BID = 457412

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln

Das Problem sollte im Einschaltstrom der angeschloßenen Verbraucher liegen. Wenn diese vorher ausgeschaltet/gesteckt werden, sollte der Leitungschutzschalter(Sicherungsautomat) problemlos einschaltbar sein.

BID = 457427

jako

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Düsseldorf


Zitat :
ego hat am 14 Sep 2007 19:11 geschrieben :

Das Problem sollte im Einschaltstrom der angeschloßenen Verbraucher liegen. Wenn diese vorher ausgeschaltet/gesteckt werden, sollte der Leitungschutzschalter(Sicherungsautomat) problemlos einschaltbar sein.

Das hört sich ja positiv an, dass ich mich doch nicht weiter drum kümmern muß, nur eben vor einschalten des Sicherungsautomaten die Verbraucher erst mal ausstellen. Aber die Sache mit dem 'hohen' Einschaltstrom kann ja auch nach einem ungeplanten Stromausfall passieren. Gibt es dann nicht doch Bedenken mit der Überlastung, dass in der derzeitigen Konstellation zuviel von den angeschlossenen Verbrauchern abgezogen wird ?

BID = 457432

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Wenn der LSS nach einigen Minuten oder Stunden einfach so unerwartet aabschaltet, dann ist das auf Überlast zurückzuführen, was aber bei fachgerechter Installation kein Probelm darstellt, nur das der LSS immer auslöst, also dann solltest du die Verbraucher auf mehrere Stromkreise verteilen.
Das der LSS beim erneuten Einschalten sofort wieder auslöst, ist in den meisten fällen auf Einschaltstrome zurückzuführen!

MFG.
Shark1



BID = 457439

jako

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Düsseldorf

Also dann vielen Dank an alle, die sich in so kurzer Zeit mit meiner Frage befaßt haben ! Tatsächlich scheine ich da ja gar kein Problem zu haben, was ich beseitigen muss, aber ich habe so durch Euch auf jeden Fall ein klein bisschen mehr von allem was da so vor sich geht verstanden...

BID = 457442

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Es könnte aber auch ein defekter LS sein.

Was hängt denn da alles an diesem Stromkreis dran?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 457445

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7454


Zitat :
jako hat am 14 Sep 2007 15:25 geschrieben :

....Elfa E21
Nr. 22 L16A
220/380~
6000
3



...das "L" sieht etwas altbacken aus


...und ein LS der wegen Überlast ausgelöst hat und sofort wieder eingeschaltet wird fliegt nicht wegen Einschaltstrom wieder raus b.z.w. lässt sich nicht einschalten denkt mal über das Funktionsprinzip des Überlastauslösers eines LS nach

...na fällt was auf

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 457449

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln

Wenn der LS wegen des noch nicht abgekühlten Bi-Metalles nicht hätte eingeschaltet werden können, wäre es wohl kaum zur Funkenbildung gekommen, oder?

BID = 457457

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7454


Zitat :
ego hat am 14 Sep 2007 21:25 geschrieben :

Wenn der LS wegen des noch nicht abgekühlten Bi-Metalles nicht hätte eingeschaltet werden können, ...

...richtig der Bi-Metall muss erst abkühlen



Zitat :
ego hat am 14 Sep 2007 21:25 geschrieben :

...wäre es wohl kaum zur Funkenbildung gekommen, oder?

...doch, weil der Kontakt beim hochdrücken des Hebels kurzzeitig schliesst bis die Auslösemechanik vom noch nicht abgekühlten Bi-Metall wieder rausgeschmissen wird

...man muss dabei halt beachten das ein LS zwei Auslöser hat ein Überlastauslöser und ein Kurzschlussauslöser

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 457466

jako

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Düsseldorf

Doch im Ergebnis alles anders ?

Also, nochmal zu den Verbrauchen die zu dem Zeitpunkt als
das mit dem Zurückschnellen passiert ist eingeschaltet waren - maximal zwei Rechner (Macs) und vielleicht noch ein Gerät für HDTV Bearbeitung, eigentlich kann es nicht so viel gewesen sein.

Der Rat geht dann doch wohl eher in die Richtung, das mal fachkundig durchchecken zu lassen bzw. neuere Sicherungen einsetzen zu lassen ?

BID = 457469

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7454

...durchchecken lassen und neue Sicherungen sind ne sehr gute Idee


_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186308593   Heute : 27780    Gestern : 34099    Online : 390        4.11.2025    21:43
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0436358451843