led tages zähler

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  12:47:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
led tages zähler
Suche nach: led (32689)

    







BID = 455013

tim1990

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: schwerte
 

  


hallo ich habe problem ich möchte diese led anzeige so ansteuern das ich per knopfdruck von der zahl 365 in 1er schritten bis 0 runter zählen kann (Wenn technisch leichter dann meinetwegen auch von 999).
ach ja und ich möchte wissen mit welcher spannung das ganze funktioniert.
wer kann mir helfen????
danke schon mal im voraus

Tim Hafner





BID = 455027

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

 

  

Löt erstmal das Display runter. Dann besorgst du dir 3 CD4026. Nachteil: die zählen hoch, also von 0-9. Den Tagestakt könnte man mit einen rieeesen Tiefpass und einem LDR auswerten der von der Sonne beschienen werden kann. "Handbetrieb" wär zwar auch möglich, aber man ist ja faul . Wenn es lang genug dunkel ist (Nacht) schaltet ein Transistor durch, wenn es lang genug hell ist (Tag) sperrt er wieder ->Takt. Der Zählerstand wird bei Morgendämmerung um 1 hochgesetzt. Begrenzung auf 365 ist zwar möglich, erfordert aber pro Anzeigestelle ein großes UND-Gatter, dass so an die CD4026 geschaltet ist, dass sie, wenn 3 bzw 6 bzw 5 (0 ist schon der 1. Tag ) angezeigt wird, High ausgeben, diese Ausgänge Ver-UND-et man wieder und schaltet diesen Ausgang an die parallel geschalteten Reseteingänge. Somit setzt sich die Anzeige nach einem Jahr wieder selbständig zurück. Man sollte allerdings den Display-Enable mit einem Widerstand auf low legen und ihn per Taster auf high schalten (Wenn man den Taster drückt gehen die Segmente an, wenn man loslässt wieder aus aber der Zähler zählt weiter), sonst zieht die Schaltung recht viel Strom (je nach Segmentwiderstand). Als Spannung kann man 5V nehmen, 9V oder gar 12V gehen auch, man muss nur den Vorwiderstand der einzelnen Segmente variieren. Bei 5V könnte man warscheinlich das Display direkt an den CD4026 betreiben, der ON-Widerstand der Treibermosfets dürfte hoch genug sein. Tipp: es muss ein Common-Cathode Display sein sonst werden die Zeichen invertiert dargestellt Nehm nen 9V-Block und iregndeinen Widerstand zwischen 470Ohm und 1kOhm. den hältst du an einem Ende an den Minuspol der Batterie, das andere Ende kommt an den gemeinsamen Anschluss der Displays (ist auf der Platine gekennzeichnet: COM), den Pluspol der Batterie verlängerst du mit einem Stück Draht und berührst einen der anderen Pins. Wenn dann ein Segment leuchtet, ist es ein Common Cathode-Typ Wenn nicht, muss du dir andere holen.

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am  3 Sep 2007 18:24 ]

BID = 455031

faustian.spirit

Schreibmaschine



Beiträge: 1388
Wohnort: Dortmund

Wir brauchen bald einen Zähler für die Anfragen nach Zählerschaltungen.

Hier sind allein aus den letzten paar Monaten mehrere detaillierte Threads zu dem Thema. In dem Falle :

miete=rtfds(dltfds("cd4026",__FAV_DS_SITE__));
miete>>=1;

BID = 455107

Unregistered Guest

Stammposter



Beiträge: 345
Zur Homepage von Unregistered Guest ICQ Status  

Hast einen alten Petium-Rechner geschlachtet?
Ich hab auch noch irgendwo so ein Teil rumfliegen. Die Jumper kann man sicher mal brauchen. ^^

BID = 455116

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7242


Zitat :
Den Tagestakt könnte man mit einen rieeesen Tiefpass und einem LDR auswerten der von der Sonne beschienen werden kann.

Ein einfacher Fensterdiskriminator tut es auch.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184107530   Heute : 3229    Gestern : 55982    Online : 314        15.5.2025    12:47
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0321900844574