Miele Waschmaschine  W933

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:22:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Miele W933

Fehler gefunden    







BID = 454251

ellechim

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W933
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

Ich bin gestern nach einiger Suche auf dieses Forum gestoßen, und ich hoffe, das Ihr mir helfen könnt.

Ich habe folgendes Problem:
nachdem unsere alte Miele W755 nach einer langen Zeit von 23 Jahren den Geist aufgegeben hat (Maschine hat nicht mehr geschleudert), habe ich eine Miele W933 vererbt bekommen. Angeblich alles in Ordnung.

Nun der erste Testlauf zeigt das Gegenteil. Die Maschine wäscht zwar einwandfrei, aber Sie pumpt das Wasser nicht ab. Die Pumpe dreht sich aber einwandfrei (Ich hab bei göffneter Laugenpumpe das Wasser abpumpen lassen. Die Pumpe dreht sich einwandfrei - mein Keller stand dann etwas unter Wasser).

Nachdem ich nochmal probiert haben, ob ich mich nicht einfach zu blöd angestellt haben, steht definitiv fest das die Maschine nicht abpumpt (auch bei den einzelnen Spülvorgängen nicht), und nach ca. 1 Minute fängt dann die rote LED "Wasserablauf prüfen" an zu blinken. Dabei fällt auf, das die Pumpe ein sehr lautes, eigentlich unnatürliches lautes brummen von sich gibt.

Ich möchte nun die neue (alte) Miele W933 möglichst kostengünstig reparieren. Das einbauen der evtl. benötigten neuen Teile ist kein Problem - mechanisch kann ich so gut wie alles lösen, nur die Fehlersuche dürfte sich bei mir (da ich keine Elektriker bin - ich kann den Strom einfach nicht fließen sehen) etwas problematisch gestalten.


Danke

heinz


_________________
as tears goes by

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454261

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Heinz,

willkommen im Forum.

Bitte gib bei deinem nächsten Posting auch die Fabrik.-Nr. (vom Typenschild im Türrahmen der Maschine) durch.

Wenn Du den Flusenfilter heraus gedreht hast, kommst Du ja mit dem Finger bis an den Pumpenflügel. (Siehe auch Bilder in der Gebrauchsanweisung des Gerätes).
Dieser lässt sich leicht mit dem Finger drehen?

Wenn ja, kann es dennoch sein, dass die Pumpe unter Last (wenn Wasser im Gerät ist) nicht anläuft. (Was dann das Brummen erklären würde.)
Wenn Du mir versprichst, sehr vorsichtig zu sein (todbringende Netzspannung!!!), dann machen wir beide mal die Vorderwand vom Gerät auf.
Hier gibt es eine Anleitung dazu: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Vorher drehst Du aber das Flusensieb wieder rein und läßt die Maschine ein paar Zentimeter hoch Wasser ziehen.
Dann die Maschine abschalten und die Vorderwand öffnen.
Jetzt gehen wir ins "Kundendienstprogramm":
1. Das Gerät ausschalten und Gerätetür schließen.
2. Die Tasten "Einweichen" und "mit Vorwäsche" drücken und gedrückt halten,
3. Gerät einschalten.
Die LED "Einweichen" leuchtet.
Die LED "Vorwäsche" blinkt langsam.
Im Display erscheint die aktuelle Rechner ROM-Version (z.B. "-04".
Wenn nicht, dann zurück zu Schritt 1.
4. Mit der Taste "+" unter dem Display weiterschalten bis "5" im Display angezeigt wird. (NICHTS anderes anwählen!)
Jetzt sollte innerhalb 3 Sekunden die Laugenpumpe starten!
Wenn sie wieder nur brummt, versuche sie VORSICHTIG an ihrem Lüfterflügel anzwerfen, um zu prüfen, ob sie dann dreht.

5. Das Kundendienstprogramm (Servicemodus) kann durch Ausschalten des Geräts beendet werden.

Berichte nun bitte, was Du festgestellt hast (denk an die Fabrik.-Nr.).

MfG
der Gilb


_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454275

ellechim

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Hallo Gilb,

erst einmal Danke für deine schnelle Antwort, und für deine vorsichtige Art solche Leute wie mich an das Thema heranzuführen (Dies ist nicht als Scherz gemeint. Ich finde das vollkommen in Ordnung)

Aber ganz so unbedarft bin ich doch nicht. Ich bin 54 Jahre alt, und habe bis jetzt einiges an Geräte repariert (ich will nicht verschweigen, das ich auch schon öfter eine gewischt bekommen habe)so habe ich z.B. auch die komplette Elektrik in unseren Haus selbst verlegt. Aber "einfache Hauselektrik wie z.B. Steckdosen und Schalter verlegen ist doch etwas ganz anderes als die komplexe Elektrik einer Miele Waschmaschine.

doch zurück zu Thema:

Die Seriennummer des Geräts ist:00/12715473

Deine Anweisungen habe ich befolgt und siehe da, das Wasser in der Maschine wird abgepumpt.

Also Pumpe ist also in Ordnung und die Leitungen frei, das beruhigt schon mal. Wie geht es weiter.

heinz

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454282

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Heinz,

wohlmöglich, dass Du sie schon repariert hast?!
Vielleicht hat ein Fremdkörper den Pumpenflügel blockiert?
Der Fremdkörper ist dann "irgendwann" doch hinausgepumpt worden?

Klappe mal die Vorderwand wieder zu und verschraube sie wieder, um dann einen normalen Probelauf zu starten.
(In irgendeinem Programm Wasser ziehen lassen, danach umschalten auf Pumpen oder Schleudern.)
Brummt es noch?

MfG
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454283

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

... übrigens zeugt "eine gewischt bekommen zu haben" keineswegs von Fachkenntnis, Erfahrung oder gar Vorsicht!
Man (ein Elektriker) gewöhnt sich auch nicht daran!
Der nächste Schlag kann der letzte sein!
Ein FI-Schalter bietet schon eine gewisse Sicherheit dabei,
wenn jedoch eine Berührung der spannungsführenden Leiter (L und N) geschieht,
müssen erst über 80 Ampere fließen, bis eine übliche Sicherung auslöst!
Wobei 0,01 Ampere schon töten können!
Deshalb bitte jeden Handgriff, der an einer angeschlossenen Maschine zu machen ist, besser 3 Mal überlegen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454287

ellechim

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Hallo Gilb,

ist leider doch nicht so, aber der Reihe nach.

Ich hab die Front der Waschmaschine geschlossen und ein paar Liter Wasser eingelassen. Anschließend auf Pumpen geschaltet - und siehe da Pumpe lauft nicht an - wieder nur das rythmische Brummen.

Also Front wieder auf, Laugenpumpe geöffnet und siehe da sie läuft nicht! Sie probiert es zwar - das heißt Sie läuft immer wieder mal eine halbe Umdrehung, aber bleibt immer wieder stehen, und läßt sich auch mit einen Schraubenzieher nicht anwerfen.

Übrigens ich hab gar nicht behauptet das ich Fachkenntnis habe, ich gebe dir darin vollkommen recht.

heinz

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454293

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Heinz,

nein, sorry, ich meinte dich auch nicht persönlich (kenne dich ja gar nicht), sondern schrieb die Mahnungen für die Allgemeinheit.

Und ja, die Pumpe ist defekt, hat wohl einen Lagerschaden, und muß erneuert werden, wenn sie sich zwar von Hand leicht drehen läßt, aber bei Spannungsversorgung brummt.
Eine Ersatzpumpe hat bei Miele die Teile-Nr. 3568614 und kostet etwa 102,- € zuzüglich Versandkosten.
Der Typ ist BE28B3-144 oder BE30B5-024, falls Du woanders mal nach Ersatzteilen suchen willst.
Es würden auch die Teiel-Nrn. 3788830 bis 832 passen.

MfG
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454300

ellechim

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Hallo Gilb,

Danke für deine schnelle Nachricht.
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich die Pumpe ausbauen kann?

Oder einfach die Front und das Seitenteil nach eurer Anleitung abbauen. Kannst Du mir dazu etwas sagen.

Dann kommt der Maschinenbauteil an den ich mich gut auskenne. Meinst Du man könnte die Pumpe einfach neu lagern?
Gleitlager (oder Kugellager) kosten nur einen Bruchteil der neuen Pumpe?

MFG

heinz


Erklärung von Abkürzungen

BID = 454302

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Heinz,

die Pumpe ist per Bajonettverschluss am Pumpengehäuse befestigt und
lässt sich bei geöffneter Vorderfront ausbauen. (Die Seitenwand geht nicht ab!)
Vorher rechts am Pumpengehäuse einen (meist roten) Hebel ziehen, um
die Arretierung zu lösen.
Hmmm, neu Lagern? Versuch macht kluch!

MfG
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454304

ellechim

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Hallo Gilb,
ich hab in der Zwischenzeit im Internet mal nach neuen Pumpen gesucht.
Diese gibt es ja fasst tonnenweise, wobei die Preise für neue Pumpen zwischen Orginalbauteil für ca. 100,-€ und einen Nachbau zwischen 34,- und 50 ,-€ liegen.

Was würdest den Du empfehlen?

Ich muss Dir ganz ehrlich sagen, dass das Orginalbauteil von Hanning nicht unbedingt mehr Vertrauen erweckt als der vielleicht gute Lizenz-Nachbau.

Grüße

heinz

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454337

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Heinz,

die Hanning-Pumpen gibts im www doch auch günstiger, als bei Miele.
Deshalb würde ich schon empfehlen, wenigstens das gleiche Fabrikat zu nehmen.
Miele sagt, dass deren Hanning-Pumpen noch den besonderen Miele-Qualitätsstandards
entsprechen müssen. Ich glaube aber nicht, dass Hanning die gleichen Pumpen
in zweierlei Qualität produziert, wenn sie sie überhaupt selbst bauen.
Ich hörte aber auch, dass die nachgebauten Pumpen aus Italien ganz gut hielten.
Das Risiko bleibt jedoch eh bei dir.

Kann man sie denn nicht neu lagern?
Oder was ist an an der Pumpe defekt?

MfG
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454353

ellechim

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Hallo Gilb,

sorry das ich mich erst so spät melde, aber ich hab mir jetzt einfach mal ein bischen Auszeit von der Miele gegönnt.

Ich meinte aber auch nicht, das die Hanning Pumpen in zweierlei Qualitäten gebaut werden, nur wenn eine Hanning Pumpe das erste Bauteil der Miele Maschine ist das ausfällt, spricht das dann für oder gegen Hanning - und ist dann die Hanning Pumpe ihr Geld wert.

Das ganze ist nur eine Überlegung und es muß ja auch einen Grund gehabt haben, dass Miele Hanning als Lieferant auswählt.

Kannst Du mir einen Tip geben, wo ich die Hanning Pumpe im www günstiger bekomme?

Vorab nochmal ein R I E S E N G R O ß E S D A N K E S C H Ö N an dich.

Du hast mir heute abend sehr gut geholfen. Du hast recht die Entscheidung muß ich treffen, aber Du hast dazu einen Riesenbeitrag geleistet.

Nochmals Danke

heinz

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478787   Heute : 3104    Gestern : 7051    Online : 462        16.6.2024    14:22
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0319459438324