Gleichspannung in Wechselspannung umwandeln

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  19:48:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Gleichspannung in Wechselspannung umwandeln
Suche nach: gleichspannung (4332) wechselspannung (3945)

    







BID = 33013

phoneman

Neu hier



Beiträge: 23
Wohnort: Aichach
 

  


Hallo,

wie kann ich eine 12 Volt Gleichspannung (Motorradbatterie) in ein 12 Volt Wechselspannung mit 50 Hz umwandeln. Betrieben werden soll eine kleine Ölpumpe mit 20 Watt. Die Pumpe wird dann impulsweise angesteuert, um eine tropfenweise Ölschmierung der Antriebskette zu bewirken.

Gruß Richard

BID = 33029

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Kommt mir irgendwie bekannt vor:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=6


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 33045

phoneman

Neu hier



Beiträge: 23
Wohnort: Aichach

Hallo Perl,

stimmt. Da hatte einer die selbe Pumpe wie ich. Hast auch richtig getippt, die Pumpe hat keinen Motor sondern einen Elektromagneten. Anhand der Wattzahl von 18 und des Preises von ca. 50 Euro ist es genau die selbe Pumpe, die ich auch verwende. Mir gehts hier nur um die Ansteuerung. Wenn sich keine Lösung ergibt werde ich sie mit einem Transitor (impulsweise 50Hz) ansteuern und hoffen, dass es funktioniert. Die Einschaltzeiten regle ich über einen Mikroprozessor, der noch einen Ausgang für die Pumpe frei hat. Der Mikroprozessor regelt schon ein paar Sachen: Alarmanlage, Ganganzeige und Temperaturanzeige.

Gruß Richard


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183840392   Heute : 8205    Gestern : 9575    Online : 238        28.4.2025    19:48
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0390121936798