Autor |
Schaltplan PH-messer anpassen Suche nach: schaltplan (24525) |
|
|
|
|
BID = 447466
CarloK Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Salzkotten
|
|
Hallo Helfer,
ich habe mal wieder eine Bitte:
ich möchte folgende Schaltung www.aquarix.de/de/diy/phmeter.asp#Schaltung
nachbauen. Da ich den gemessenen Wert gerne auf einen 0-10V Eingang einer programmierbaren Steuerung legen möchte, passt der hier ausgegebene Messwert am Ausgang 3 nicht, vor dem Spannungsteiler R13/R14 wird bei PH=0 eine Spannung von 700mV ausgegeben. Ich hätte hier gerne 7V. Jetzt kann ich die ganze Schaltung neu dimensionieren, womit ich mich mit meinen (Hobby-) Elektronik-kenntnissen etwas schwer tun werde. Wäre es alternativ möglich diesen Wert bei Ausgang 3 nochmal mit Faktor 10 zu verstärken, U1C dient in dieser Schaltung eh nur als Puffer?!
Wenn das geht, kann ich über eine Zenerdiode den Wert auf 9V begrenzen, um bei einem möglichen Defekt des Sensors/Schaltung den analogen Eingang der Steuerung zu schützen?
Und in welchem Bereich müsste ich Widerstände und Poti bei Ausgang 3 Dimensionieren? Verstärkungsfaktor ist ja R2 (widerstand+Poti)/R1.
Hoffe das ist alles etwas verständlich.
Schon mal danke im voraus,
mit freundlichem Gruss,
Carlo |
|
BID = 447489
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Ganz so einfach wird das nicht gehen, da U1D eine virtuelle Masse erzeugt und der Opamp von dort aus gesehen nur mit +/- 6V versorgt wird. Daraus folgt, daß der nutzbare Ausgangsspannungsbereich des TL084 allenfalls etwa +/- 5V beträgt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 447498
CarloK Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Salzkotten
|
Ok, danke. Dann geht das Ganze so eh nicht. Da werde ich mal weiter forschen.
Carlo
|
BID = 447553
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Warum willst du überhaupt mit einer Schaltung, die fürs Aquarium gedacht ist, bei pH 0 rummessen ?
Bei diesem Wert lösen sich die Fische zügig auf und es bleibt nicht mal Fischsuppe übrig.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 447651
CarloK Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Salzkotten
|
Fischsuppe? "Schmatz"....
Aber das Gerät ist nicht fürs Aquarium gedacht, sondern für meinen Pool. Die ganze Anlage (Filterpumpe und Solaranlage) wird über einen JCI DX9100 gesteuert. Das Teil ist ziemlich überdimensioniert dadurch hab ich noch jede Menge analoge Eingänge übrig wovon ich gerne einen zur permanenten PH-messung nutzen möchte.
Übrigens hast du recht, bei meinem Eingangsthread hab ich einen Fehler gemacht: die 700mV stehen natürlich bei PH 7 an und nicht bei PH 0!
Inzwischen hab ich weiter gesucht und eine angepasste Schaltung gefunden, werde die hier einstellen in der Hoffnung dass du dir das mal anschaust.....
Carlo
|
BID = 447658
CarloK Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Salzkotten
|
So, hier ist die neue Schaltung, das Problem mit der Masse (GND) müsste doch gelöst sein?
Carlo
|
BID = 447673
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Oh weh! Muß ich das jetzt ohne jegliche Erklärung verstehen ?
Was ich bei all diesen Schaltungen vermisse, ist die Temperaturkompensation. Die 59mV/pH sind nämlich keine magische Zahl sondern ergeben sich aus der Theorie (Nernst'sche Gleichung): E =E0+R*T/(n*F)*ln(c/c0)
Für die einfach geladenen Wasserstoffionen ergibt das bei 25°C einen theoretischen Wert von 59,1mV/pH, der in der Praxis nicht ganz erreicht wird.
Außerdem braucht man eine Abgleichmöglichkeit für den Elektrodennullpunkt, der ja vom pH-Wert innerhalb der Glaskugel und von der Bezugselektrode abhängt.
Den TL084 würde ich auch nicht für Elektrometerverstärker verwenden. Bei National Semiconductors gibt für wenig mehr Geld erheblich besseres (z.B. LMC662).
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 447704
CarloK Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Salzkotten
|
Geeicht wird das Teil folgendermaßen:
bei der Elektrode sind 2 Eichlösungen dabei, PH4 und PH7. PH4 wird über den Poti R11 (Verstärkung) eingestellt, PH7 über die Offsetspannung (Poti R12). Was ich nur noch wissen wollte ist ob das Problem mit der Masse so gelöst wäre. Die Ausgangsspannung passt ja nun.
Jedenfalls danke für deine Mühe.
Mit freundlichem Gruss,
Carlo
|
BID = 447715
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zum ersten ist die Schaltung falsch, da der 2.OpAmp latchen wird, und selbst wenn er richtig eingezeichnet wäre, wäre das eine sehr unschöne Schaltung weil so die Nullpunksteinstellung auch die Verstärkung beeinflusst.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 447733
CarloK Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Salzkotten
|
Na gut, lassen wir es hierbei. Das bringt mich nicht weiter. Du sagst die Schaltung wäre falsch, aber nicht was falsch daran ist. Ich habs so runtergeladen in der Annahme dass das funktioniert.
Jedenfalls nochmals danke.
Carlo
|
BID = 447807
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Das bringt mich nicht weiter. Du sagst die Schaltung wäre falsch, aber nicht was falsch daran ist. Ich habs so runtergeladen in der Annahme dass das funktioniert. |
Ich habe genug dazu geschrieben und dir weitere wertvolle Hinweise gegeben.
Warum fragst du nicht den Autor ?
Ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, sämtliche unbrauchbare Schaltungen des Internets zu korrigieren.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 447886
CarloK Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Salzkotten
|
Warum die üble Laune? Einen einzigen brauchbaren Hinweis hast du gegeben, und zwar das Masse-problem. Sonst nur Kritik. Du hast einen Fehler in der Schaltung gefunden, findest es aber nicht nötig in zu nennen. Unsaubere Schaltung? Wenn die Sonde PH4 misst, und am Ausgang erscheint PH4, interessiert es doch keinen ob der Verstärkungsfaktor 16.8, 17 oder 17.2 ist. Meine Fragen ob das mit der Masse so hinhaut, beantwortest du auch nicht.
Wertvolle Hinweise?
|
BID = 448026
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
CarloK,
wer immer hier Hilfe haben möchte, der muß damit rechnen, daß man ihm völlig ohne Gegenleistung versucht zu helfen. Wir opfern unsere Zeit, weil wir eben Hilfsbereit sind und es Spaß macht, zu helfen. Wenn aber Jemand anfängt, die Hilfe zu fordern, dann schlägt die Lust am Helfen ganz schnell in das Gegenteil um. Perl hat dir doch zu der Schaltung genaue Hinweise gegeben, weshalb das nicht funktionieren kann; kannst Du das Gelesene nicht geistig umsetzen?
Gruß
Peter
|