Wechselstrom ohne Relais schalten?

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 10 2025  01:04:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Wechselstrom ohne Relais schalten?
Suche nach: wechselstrom (2220) relais (22557)

    







BID = 439870

Peo

Gesprächig



Beiträge: 181
Wohnort: Baden-W.
 

  


Hallo

für meine Modelleisenbahn würde ich gerne meine Weichen mit Tastern schalten.

Die Weichen werden von Wechselstrommotoren gestellt.

Nun meine Frage: Kann ich mit der angehängten Schaltung Wechselstrom schalten, ja oder nein?

Die Idee ist, dass ein PIC zwei Transistoren steuert, die jeweils in entgegengesetzte Richtung durchschalten. Damit müsste doch theoretisch der Wechselstrom fließen können, oder?

Denk für die Unterstützung

Peo



BID = 439874

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Vielleicht kommst du selbst auf die Antwort, wenn du noch den GND-Anschluss des PIC einzeichnest.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 439876

Peo

Gesprächig



Beiträge: 181
Wohnort: Baden-W.

Hallo

ehrlich gesagt nicht. Ich hätte den PIC über einen Gleichrichter und Spannungsregler versorgt.

Aber das klingt eher so, als ob es nicht ginge.

Gibt es denn eine Möglichkeit, Wechselstrom über PICs zu schalten?

mfg

Peo

BID = 439877

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

Funktionieren die Weichenantriebe vielleicht auch mit DC? Falls nicht, nimm einen Photo-Mosfet.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 439880

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das wäre eine elegante, aber wohl auch teure Lösung. Wenn, dann ginge das damit auch mit Wechselstrom. Aber wahrscheinlich reicht die Belastbarkeit von PhotoMOS-Kopplern nicht aus.

Zwei kleine Thyristoren plus billig Optokoppler mit Wechselspannung oder ungesiebter Gleichspannung betrieben, könnten die Lösung sein.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186051099   Heute : 734    Gestern : 20540    Online : 276        28.10.2025    1:04
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0872030258179