VGA Cinch Adapter bauen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  14:50:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
VGA Cinch Adapter bauen
Suche nach: vga (1374)

    







BID = 435870

e-tec-fos

Stammposter

Beiträge: 230
Wohnort: Nähe Köln
ICQ Status  
 

  


Hallo,

habe so ein nettes Teil bei der google Bildersuche gefunden, würde sowas gerne nachbauen, habe noch paar alte vga kabel von monitoren und auch paar alte Cinch Kabel, jetzt ist die Frage wie miteinander verbinden.

Hier das Bild des Adapters http://www.tult.de/adapter.jpg
Der hat VGA in und SVHS / Cinch Out

Hier gibts ne PIN Belegung des VGA Steckers http://stshome.de/elektronik/steckerbelegung/vga/

Cinch is ja klar und SVHS gibts hier http://www.hinn.de/deutsch/images/svhs_co.gif
Das Y/C-Signal (auch S-VHS) kennt zwei Leitungen, eine (Y) transportiert die Helligkeitsinformation und das Synchronsignal, die andere (C) überträgt die Farbinformation.

Habe auch noch weiter gegooglet und habe einen svhs zu cinch adapter gefunden http://tvtool.info/jpgs/cableguide/svhs_adr_ch700x.jpg


Hat jemand ne Idee wie ich von VGA zu Cinch komme, also verdrahtungstechnisch, finde leider absolut rein gar nichts im Internet.


Vielen Dank schon mal für eure Antworten und nicht böse sein wenn ich nicht direkt antworte, ich bin zur Zeit was Arbeit angeht extrem eingespannt...

_________________

BID = 435876

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Bitte die Forensuche benutzen, das Thema hatten wir schon zigmal!
https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1

Der Adapter ist nutzlos, der funktioniert nur mit speziellen VGA-Karten.

EIne Wandlung mit einem einfachen Adapter ist nicht möglich, zumindestens nicht ohne spezielle VGA-Karten.


Zitat :
finde leider absolut rein gar nichts im Internet


Wenn du dich mit einem Schwarzweissbild aus einem Uraltrechner zufriedengibst, dir DOS oder Windows 95 reicht gibt es da durchaus was.
http://www.google.de/search?hl=de&q=vgatv&meta=

Mit modernen Grafikkarten ist da allerdings nichts mehr zu machen.
Karten mit Videoausgang sind aber für ein paar Euro zu bekommen, fertige Wandler sind auch nicht mehr teuer.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 435879

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox

Wenn man genug Kröten hat, kannst du dir selbst einen Adapter bauen. Die RGB-Signale führst du in einen ADC mit 8 BIT und die digitalen Daten in 5 LATCHes pro Kanal und lässt die Daten folgend auslesen:

VGA-----------TV

Latch1--------Latch1
Latch2--------Latch1
Latch3--------Latch2
Latch4--------Latch2
Latch5--------Latch3
Latch1--------Latch3
Latch2--------Latch4
Latch3--------Latch4
Latch4--------Latch5
Latch5--------Latch5

Dann die Daten von den LATCHes in den DAC leiten und umwandeln lassen. Dann musst du noch den Takt für den Latch-Enable und System. Mit 20,25MHz fährst du schon relativ gut. Du musst dann auch noch V und H vom VGA mit einem 74LS74 durch 2 Teilen und einem LM1881 zuführen. Dann den Ausgang zum Eingang vom MC1377P leiten, auch die RGB-Signale vom DAC. Als Latch kannst du die billigen 74LS573 verwenden. Teuer sind die ADCs und DACs, da die über 10MHz abkönnen müssen.



_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.

BID = 435897

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

@Electronicfox
Kannst du mal die funktionsweise der Schaltung erklären ? Welchen Zweck haben die 5 Latches ?

BID = 435923

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox


Zitat :
Benedikt hat am 11 Jun 2007 09:34 geschrieben :

@Electronicfox
Kannst du mal die funktionsweise der Schaltung erklären ? Welchen Zweck haben die 5 Latches ?



Zum Abspeichern der Analogen Werte der der VGA-Daten. Natürlich braucht man auch noch einige RAMs zur Zeilenspeicherung. Schaltung habe ich keine, nur mal den Inhalt einer Elektronikzeitschrift. Nunbereue ich es dass ich mir die nächste Ausgabe nicht gekauft habe


_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.

BID = 435925

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
Electronicfox hat am 11 Jun 2007 12:38 geschrieben :

Zum Abspeichern der Analogen Werte der der VGA-Daten. Natürlich braucht man auch noch einige RAMs zur Zeilenspeicherung.

Das wichtigste hast du also direkt mal weggelassen... Auf die Latches kann man dann nämlich verzichten.

Die Schaltung ist relativ aufwendig, wenn man es mit Standardbauteilen machen will, da die Datenrate bei     800x600 (äht) 70Hz (automatisch editiert wegen spamgefahr)    bereits bei etwa 50MHz liegt. An RAM benötigt man rund 1,5MByte.
Mit viel Logik und schnellen ADCs und SRAMs ist das ganze aber machbar.
Ähnlich diesem hier:
http://elm-chan.org/works/sc/report.html

Mit Spezial ICs (die man natürlich nirgends bekommt), ist das ganze dagegen ziemlich einfach: VGA rein, an das IC ein paar SDRAMs, und auf der anderen Seite kommt FBAS oder SVideo raus.

BID = 435929

cholertinu

Inventar



Beiträge: 3755
Wohnort: CH


Zitat :
Benedikt hat am 11 Jun 2007 13:04 geschrieben :

...da die Datenrate bei 800x600 (äht) 70Hz bereits bei etwa 50MHz liegt.

Die Datenrate wird in MHz angegeben?

BID = 435935

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

OK, dann halt 150MByte/s... Aber da sind 50MHz wohl eindeutig aussagekräftiger, denn es werden immer 24bit parallel benötigt.

BID = 435940

cholertinu

Inventar



Beiträge: 3755
Wohnort: CH

Jo, ist klar.
Dann sind es 150MByte/s bei 24Bit breitem "Datenbus".


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184108956   Heute : 4657    Gestern : 55982    Online : 515        15.5.2025    14:50
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0336101055145