| Autor |
Endstufe mit 1500 bis 3000 Watt Leistung (RMS) Suche nach: endstufe (5172) |
|
|
|
|
BID = 32314
Aditech Gesprächig
  
Beiträge: 170
|
|
ne ne nicht ganz so hastig meine konstruktion soll "nur"etwa 1Kw darstellen dies ist durchaus realistisch
nur etwas schwierig zur konstruktion naja es ist noch kein meister vom himmel gefallen |
|
BID = 32373
Vacancy Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
|
Naja ich habe mir mal den Traffo für das Ding berechnet das sind Sekundärseitig 70 A bei 115 VAC nach der gleichrichtung hat man dann 150 VDC die man braucht das ding is Riesig!!!!!!!!! Die frage is wie kann man da ein schaltnetzteil konstruieren ? !!! Und was kostet das ? Hab mir schon überlegt ob da ein Streufeldtraffo net besser wäre mit all seinen nachteilen !!! |
|
BID = 32375
Aditech Gesprächig
  
Beiträge: 170
|
ein schaltnetzteil zu bauen is etwa die beste lösung für dich meine idee is du versuchst es mal mit dem IC sg3525 nun is es aber so das das ic keine 220 volt verträgt also schliesst du zuerst ein kleineren trafo vor der 12 volt liefert aber ACHTUNG LEBENSGEFAHR ein grillfest will ich nur mit würsten versuchen
|
BID = 32376
Aditech Gesprächig
  
Beiträge: 170
|
der Nachteil is aber dass du unheimlich viele mosfets brauchst etwa 20 stück irfz44n pro primärwicklung nee etwa 30 und dei wollen auch richtig gekühlt werden der Trafo is dann kein nepp mehr.
|
BID = 32433
Vacancy Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
Naja ich glaube dass da der Traffo fast die bessere lösung is !!! Das problem is wenn ich den Traffo wickle dass ich das net mit einem Lackdraht machen kann sonder da muss ich schon andere Geschütze auffahren !!!! Da kann ich glaube ich mindestens 4 paralell legen sonnst geht sich das mit dem biegen nie aus 2 tage muss ich sicherlich für den traffo rechnen nur is die frage wo bekomme ich für einen 10kVA traffo das Blechpaket her!?
|
BID = 32435
Vacancy Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
Naja ich habe ja auch noch vergessen das 20 kg kupfer bei den Strömen fast erforderlich die kosten sind sicher net unter 250 euro ich werde mir den Verstärker so berechnen sodass ich auch ca 1500 Watt komme ich denke mir wenn der mal funktioniert dann kann ich ihn immer noch größer machen !!!! 2 Mal 1500 Watt müssen reichen die Frage is welche mosfets ich da nehme !?
_________________
-::LIVE YOUR LIVE VACANCY::-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Vacancy am 20 Sep 2003 20:06 ]
|
BID = 32465
bastler1 Gesprächig
  
Beiträge: 127 Wohnort: Steiermark
|
Hallo
Am besten nimmst du 22 x Irfp240 (n-chanal) 200V 20A
22 x Irfp9240 (p-chanal) 200V 12A
22 brauchst du mindestens wenn du sie kurzschlussfest machst
Die brauchen jeweils 5-6V vorspannung!
10kVA ist !!!!superüberdimensioniert!!!!
Bei 3kW gesamtsinusleistung muss der Trafo ca 4kW leisten
ABER: Wer spielt schon dauersinustöne
2kW reichen also leicht
du hast ja bestimmt anständige Kondensatoren vorgesehen
Noch ne Frage wie kommst du denn auf 70A bei 150V
Das geht sich nicht mal mit 2Ohm aus
Hast du überhaupt bedacht, dass du 2 Spannungen brauchst
Mfg HiFi-Team
_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus
gratis Layout's auf
http://hifi.edvline.com
|
BID = 32499
Aditech Gesprächig
  
Beiträge: 170
|
ups da is mir wircklich ein fehler unterlaufen mit den irfz44n mosfets die können ja nur 50 volt schalten sorry bin von meinem autonetzteil ausgegangen
|
BID = 32539
Aditech Gesprächig
  
Beiträge: 170
|
ich hoffe du hast eine drehbank um den trafo zu wickeln mit der bohrmaschine geht das nicht. das mit schweisstrafo is doch gar keine so schlechte idee hast du mal überlegt so ein altes schweissgerät zu zerlegen danach einfach den kupfer von dem träger abwickeln und schon haste ein grosser blechpaket  vileicht schaffst du es ja nur die sekundärwicklungen abzuwickeln dann kannst du ja die primärwicklungen lassen und schon is die halbe arbeit getan. @bubu danke für den denkanstoss
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: aditech am 21 Sep 2003 15:38 ]</font>
[ Diese Nachricht wurde geändert von: aditech am 24 Sep 2003 20:23 ]
|
BID = 32572
Vacancy Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
Naja die Idee is wirklich net schlecht ich möchte gerne das Projekt mit mehreren Leuten machen bzw mehrere die mir beim berechnen helfen ich muss noch mit einigen kontakt aufnehemen
|
BID = 32587
mw416 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Da kommst du schon in Preislagen deutlich über 1000 Euro, und ein gekaufter Amp ist wesentlich billiger, und vor allem zuverlässiger und hat Garantie, das sind Punkte die man bei solchen Preisen schon beachten sollte, PA Sachen müssen schliesslich recht robust sein.
Warum baust du nicht für dein Pojekt einen schönen 2mal 80W Hifiverstärker, und kaufst dir deinen PA Amp fertig.
|
BID = 32593
Aditech Gesprächig
  
Beiträge: 170
|
na dann viel erfolg einige denkanstösse hast du jetzt ja
|
BID = 32744
Dirk Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 47 Wohnort: 27xxx
|
@Aditech:
Schau mal in die Elektor-Hefte 2, 3, 4 und 6 aus dem Jahr 1999.
Dort wird eine 2000Watt Endstufe gebaut.
(2x1000W glaube ich)
_________________
electronic is what you make it ! ;-)
|
BID = 32812
Aditech Gesprächig
  
Beiträge: 170
|
yup der Gigant2000 die haltpläne hab ich da das sind aber "nur" 2000 watt musikleistung ich weiss nicht was man darunter verstehen soll
|
BID = 32970
Vacancy Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
Wenn du meinst 2000 Watt Musikleistung dann kann ich dir schon sagen was das ist 2000 Watt RMS ! Die eingangsleistung wird als Sinusleistung bezeichnet!
Das Problem der Verstärker so aufwendig zum berechnen ist dass man es fast vergessen kann !
Habe leider die Elektor Hefte net von dieser Zeit könntest du mir das einscannen ?!
_________________
-::LIVE YOUR LIVE VACANCY::-
|