Hallo Philipp,
erstmal noch willkommen im Forum!
Ich biete noch "über"...
Schließe mich aber ansonsten den Vorrednern an.
Die Temperatur wird normalerweise nicht berücksichtigt.
Stattdessen fehlt völlig der (entscheidende) Bezug auf Querschnitte, Nennströme und Leitungslängen!!!
Nur die Spannung wurde bisher erwähnt, allerdings zu einschränkend (Strangspannung, aber was ist mit der Leiterspannung bei Drehstrom?).
Ja, eine Einleitung, warum überhaupt ein Spannungsfall entsteht (zugrundeliegende physikalische Gesatzmäßigkeit) und welche Auswirkungen er hat (auch im Hinblick auf die Unterschiede vor und nach dem Zähler), wäre sehr sinnvoll!
Eurem Text merkt man an, daß da nur Jemand Textteile "herausgesucht" hat, in denen der Begriff vorkommt. Aber das Verständnis für den Hintergrund und die Zusammenhänge scheint noch zu fehlen.
Ist ja nicht schlimm, nur soll diese Aufgabe vermutlich dazu dienen, daß Ihr Euch genau jene Gedanken macht!!!
Also los!
Schöne Grüße,
sam2
P.S.
Viel Erfolg und Freude bei der Ausbildung zum "Kabelaffen"...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"