ISDN und DSL Verkabelung richtig machen (Renovierung) Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router
| Autor |
ISDN und DSL Verkabelung richtig machen (Renovierung) Suche nach: isdn (1615) dsl (1473) verkabelung (1831) |
|
|
|
|
BID = 400650
Mr_Smith Stammposter
   
Beiträge: 202 Wohnort: Baden-Württemberg
|
|
Hallo an alle !
Dies ist meiner erster Beitrag hier in diesem schönen Forum. Mitgelesen habe ich schon ein paar mal, aber angemeldet erst heute.
Ich bin erst Anfänger, also nicht falsch verstehen, wenn ich mal ne dumme Frage stelle
Nun zu den Fragen:
Wir Renovieren das Obergeschoss bei uns. (neuer Boden und Wände streichen) Da sollen Internet und Telefon gleich richtig installiert werden. D.h. Leerrohr in Unterputzmontage.
Telefon soll im Obergeschoss (zumindest in der Verkabelung) als ISDN installiert werden. ISDN haben wir schon nur sind einige der Festnetzgeräte noch analoge.
1. Was für eine ISDN Leitung d.h. welchen Typ würdet ihr empfehlen (abgeschirmt und versteilt ist schon klar) ? Ich hätte 8-adrig genommen, quasi als "Reserve". Oder ist das unnötig ?
2. Da ich ISDN ja "in Reihe" und nicht wie DSL als Stern installiere kommen je nach Hausbau vom Keller bis ins Obergeschoss schnell mal einige Meter zusammen. Doch bei 100m ist ja bei den meisten Anlage Schluss. Gibt es hochwertige Kabel, bei denen die Gesamtlänge länger sein kann ?
3. Nun zum Internet: Wie lange dürfen denn die CAT5 Kabel für einen handelsüblichen Router sein ? Jede einzelne Länge bzw. die gesamte Sternlänge ?
4. Was passiert bei langen Leitungen ? Wird das Internet langsamer ?
5. Kann ich CAT5 Kabel und ISDN Kabel in ein Leerrohr gemeinsam legen ? Gibt es hier etwas besonderes zu beachten ?
6. Falls es jemand schon gemacht hat: Wie viele CAT5 bzw. ISDN Kabel bekomme ich in einen EN20 Kanal ? Und wie tief muss der Mauerschlitzt für einen EN20 Kanal sein ? Es gibt werschiedene Leerrohrtypen, welchen sollte man nehmen ?
Für alle Antorten schon jetzt einmal herzlichen Dank !
Viel Grüße
Mr_Smith
P.S. Es wird auch ein Elektriker hinzugezogen, schon allein wegen Mauerschlitzer, Dosensenker und co. Aber bei den leichten Arbeiten wollte ich doch so viel wie möglich selbst machen. |
|
BID = 400686
ronki1 Schriftsteller
    
Beiträge: 689 Wohnort: Halle / Saale
|
|
Hi Mr_Smith,
wie ist das zu verstehen:
Zitat :
| | Telefon soll im Obergeschoss (zumindest in der Verkabelung) als ISDN installiert werden | ?
Ich würde für Telefon ein 10x2x0,6 verlegen, da ist genug Reserve vorhanden. So kannst Du mit dem Kabel den ISDN-Bus und einige (6-8) Analoge Telefone versorgen. Bei einem Wohnhaus würde ich immer eine Telefonanlage bevorzugen, auch wegen den kostenlosen intern Gesprächen und der Möglichkeit der Weiterverbindung von Gesprächen.
zu 2.
in einem normalen Wohnhaus wirst Du glaube ich kaum die 100m überschreiten. Falls es Probleme gibt, kannst Du mehrere Adernpaare parallel schalten und so den Querschnitt erhöhen.
zur Info: http://www.telefon.de/manuals/ISDN.html
zu 3. bis 100m ohne Probleme
zur Info: http://www.telefon.de/manuals/Netzwerk.html
zu 4. bei längeren Leitungen hast Du zwar längere Laufzeiten, einen merklichen unterschied wirst Du beim normalen nutzen aber kaum merken
zu 5. kein Problem, nur nicht zusammen mit NYM-Kabel parallel über größere Strecken
zu 6. wieviel Kabel in das Roh passen, hängt von mehreren faktoren ab:
-werden alle Kabel zusammen eingezogen
-die Länge und Anzahl "Bögen"
-Kabelhersteller
CAT5 Kabel hat ca. 0,8 cm Durchmesser
Gruß,
Ronald
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ronki1 am 21 Jan 2007 16:03 ] |
|
BID = 400871
Mr_Smith Stammposter
   
Beiträge: 202 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Hallo ronki1,
danke für deine Infos.
"Telefon soll im Obergeschoss (zumindest in der Verkabelung) als ISDN installiert werden"
Damit meinte ich, dass ich, dass ich die Dosen für ISDN installieren werden. Wann ich dann den ISDN Betrieb aufnehmen werde hängt von verschiedenen Faktoren ab. z.B. wenn im Sommer im Keller auch was umgebaut wird.
Schwierig zu formulieren
MfG
Mr_Smith
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186844429 Heute : 42131 Gestern : 47700 Online : 722 26.11.2025 22:32 105 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 0.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0372939109802
|