| Autor |
DSL Splitter nach NTBA Suche nach: dsl (1473) splitter (792) |
|
|
|
|
BID = 400405
Doofy83 Gelegenheitsposter
 
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 64 Wohnort: Dieburg
|
|
Hallo
In sämtlichen Anschlußbildern die bei den diversen Routern die ich bis jetzt gesehen habe beiliegen ist der DSL-Splitter immer direkt an die "Amtsleitung" angeschlossen. Ist es möglich das DSL Signal auch nach einem NTBA (also aus dem S0 BUS) oder vielleicht sogar nach einer TK-Anlage herauszufiltern?
Danke schonmal! |
|
BID = 400406
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Nein, das geht nicht.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 400407
Doofy83 Gelegenheitsposter
 
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 64 Wohnort: Dieburg
|
OK
Nicht sehr ausführlich aber Danke. Ich glaub dir das jetzt einfach mal so.
|
BID = 400409
hologram Schriftsteller
    
Beiträge: 749 Wohnort: Fulda
|
Hi,
der Splitter ist in einfachen Worten ausgedrückt sowas wie eine Frequenzweiche, die das DSL Signal und das Telefonsignal getrennt aus der ankommenden Telefonleitung rausgibt.
Gruß
hologram
_________________
Was ist Wissenschaft?
Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat!
|
BID = 400410
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Kannst du auch ausführlich haben:
Ein Splitter (genau: BBAE, Breitbandanschlusseinheit) ist nichts weiter als eine Frequenzweiche.
Am ISDN oder Analogausgang liegt der Bereich von 0-138 kHz an, am DSL Ausgang alles über 138kHz.
Stell dir das ganze mal so vor:
Die Frequenzweiche in deiner Lautsprecherbox sorgt dafür das die jeweiligen Frequenzbereiche dem richtigen Lautsprecher zugeführt werden.
Dazu geht die Leitung vom Verstärker (Amtsleitung) in die Weiche (Splitter) und von dort zum Tieftöner (ISDN) und zum Hochtöner (DSL-Modem).
Das funktioniert.
Nun nimm die Weiche mal raus, häng den Tieftöner direkt an die Leitung vom Verstärker und leg die Weiche mit dem Hochtöner vor dem Tieftöner auf den Boden.
Funktioniert das noch?
:-)
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 400412
Doofy83 Gelegenheitsposter
 
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 64 Wohnort: Dieburg
|
Das ist doch mal ne Antwort DANKE!
|