Autor |
BOOST PX2400 PA Endstufe Siebelko geplatzt Suche nach: endstufe (5172) siebelko (625) |
|
|
|
|
BID = 399186
henkxl Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Münster
|
|
Habe hier eine Endstufe mit Ringkerntrafo und Siebkette 8x10000uf 80V. Ein Elko ist explodiert. Habe jetzt schonmal gesucht, aber ich finde nur 63V Elkos bzw 100 Volt (ich denke ist sinnvoller). Hier wurden no name Teile verbaut.
Gibt es irgendeinen plausibelen Grund dass ein Elko hochgeht , der Rest scheint ok zu sein,die Schutzschaltung spricht auch nicht an.
Materialfehler oder Überspannung?
Der Trafo sieht gut aus und die Spannungen sind vorhanden.
Es ist nur ein knistern und brummen in einem Kanal zu hören was bei abklopfen der Sieb-Platine verschwindet bzw leiser wird. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit diesem Fabrikat.? Hat jemand eine gute Bezugsquelle für die Elkos? Ist es sinnvoll alle zu tauschen ? |
|
BID = 399205
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36281 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Ich würde sicherheitshalber alle Elkos tauschen und die Platine bei der Gelegenheit auch reinigen und nachlöten.
Der Elko über dem geplatzten sieht auch schon etwas gewölbt aus, kann aber auch am Foto liegen.
Was die Marke angeht, die stammen wohl aus der gleichen Schmiede wie die t.amp und DAP Palladium Endstufen, sind aber eine Nummer preiswerter konstruiert.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Jan 2007 22:18 ] |
|
BID = 399776
henkxl Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Münster
|
Hallo,
denke auch dass man evtl alle tauschen sollte...
Jetzt das Problem.
Woher bekommt man Ersatz. Bei Conrad gibt es nur MonsterElkos bei RS 40x100mm für 100 Volt.
Scheinbar ist es irgendein exotischer Industrietyp
|
BID = 399798
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36281 Wohnort: Recklinghausen
|
Welche Abmessungen haben denn die Originalen? Eine höhere Spannungsfestigkeit ist kein Problem, eher im Gegenteil.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 399815
yehti Schriftsteller
    
Beiträge: 723 Wohnort: Plattstedt
|
Moin!
Prüfe bitte die Gleichrichter, bevor du da neue Elkos einbaust.Sonst gehen die Neuen vielleicht sofort wieder hoch.
Wegen neuen Elkos kannst du mal bei Jan Wüsten Elektronik anfragen. ( www.die-wuestens.de )
Ist zwar mehr ein Spezialist für Röhrenverstärker, kann die aber bestimmt besorgen.
Gruß Gerrit
|
BID = 403358
henkxl Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Münster
|
Hallo,
habe die Elkos im Internet bekommen - 1 war geplatzt, 3 andere hatten dicke Backen.
100V Typen passten beim besten willen nicht ins Gehäuse.
Desweiteren war ein Endstufenkanal durch. Die Transistoren gabs aber. Gleichrichter waren ok .
Es war auch noch eine kalte Lötstelle auf der Elko Platine.
Das Teil läuft wieder, allerdings habe ich es nicht unter Volllast probiert - hoffen wir ddas Beste
|