Sender und Empfänger für Facharbeit

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  00:22:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Sender und Empfänger für Facharbeit
Suche nach: empfänger (4546)

    







BID = 396856

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika
 

  



Zitat :

Das man das Thema im Unterricht behandelt hat, is zumindest bei uns keine Voraussetzung dafür, dass man das Thema in der Facharbeit stellen kann.


Ist mir schon klar, aber mich würde dennoch interessieren, in welchem Jahrgang er ist.



Wir machen in Physik auch sehr schöne Sachen, an die ich mich zu Hause nicht wagen würde, weil dann in ein paar Stunden der Meßwagen vor der Türe stehen würde ...
Ist aber auch ein Physik-LK, wenn da keine seitenlangen Formeln stehen, gibt es Abzüge .

_________________

BID = 396873

kuuan

Gelegenheitsposter



Beiträge: 55
Wohnort: Amstetten

sorry dass ich mich hier mit anderer Anfrage einmische, aber das:


Zitat :
Otiffany hat am  3 Jan 2007 17:50 geschrieben :

Hi,
nur zur Demonstration:
So groß ist der Aufwand für einen Sender, der Sprache in sehr guter Qualität und auch Musik bis zu einer Entfernung von einigen 100 Metern übertragen kann.
Gruß
Peter








hat mir grossen Eindruck gemacht. WOW, das ist...handlich!
und nochdazu sagst Du 'gute' Qualitaet.

Meine Frage dazu: Kann man mit diesem Sender auch ein Mikrofonsignal uebertragen? Bzw. kennt jemand Schaltkreise von Funkmikrofonen die moegl. klein aufgebaut werden koennen?

Denn: Ich wuerde mir gerne ein kabelloses Mikrofon basteln,
allerdings sollen Sender wie Empfaenger sehr klein sein und die Qualitaet besser sein als billige Funkmikrofone ala Karaoke auf ebay, vielleicht sogar mit Teilen die mehrere 100 Euro kosten mithalten koennen.

Gibt es dazu knowhow werde ich dafuer aber besser einen neuen thread aufmachen.

danke

_________________

BID = 396877

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Kann man mit diesem Sender auch ein Mikrofonsignal uebertragen?
Der silberne Zylinder rechts ist ein Mikrofon.
Da diese Dinger aber illegal sind, werden wir Baumöglichkeiten und Bezugsquellen weder hier noch anderswo weiter diskutieren.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 396893

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
perl hat am  4 Jan 2007 16:45 geschrieben :

Bist du sicher, daß da nicht gemäß Murphys Law das Komma verrutscht ist ?
Imho lassen sich mit 0,5W in 2m Entfernung keine Lämpchen anzünden.


Kann gut sein. Aber mehr als 2W waren das mit Sicherheit nicht. Ich hab 2003 Abi gemacht, der Physik LK ist also schon mindestens 4 Jahre her.

Die Lampe (dürfte auf keinen Fall >1W gehabt haben) hat bei dem Modell das ich kenne, nur in wenigen 10cm Entfernung vom Sender geglimmt.
Einmal haben wir es aber geschafft, die Lampe durchbrennen zu lassen, als wir die Lampe direkt angeschlossen haben.
Der Sender ist komplett mit Metall verkleidet, nur die Endstufenröhre hängt kopfüber unten etwas raus. Daher weiß ich nur das es eine Novalröhre ist. Die QQE02/5 kann es gut sein.

BID = 396919

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Die billigen Ebay-Mikrofone sind übrigens ebenfalls illegal. Die senden zwar in einem Bereich der auch von älteren professionellen Funkmikros benutzt wird, haben aber keine Zulassung und werden diese aufgrund der schlechten Qualität auch nicht bekommen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 397030

Peda

Schriftsteller



Beiträge: 891

Nee, ein 4xxMhz Sender wars definitiv nicht, den haben wir auch, dem seine Leistung is aber relativ bescheiden. Ich mach nächste Woche mal a Foto und schreib die Röhre ab.

_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))

BID = 397500

bastelheini

Schriftsteller



Beiträge: 618
Wohnort: Sachsen

hi
ich mal wieder....


@don comi

ich bin jetzt in der 11/2 und die facharbeit wird in 12/1 abgegeben...
ich bin zum glück bloß grundkurs weil ich formeln net so liden kann......da verrutscht ein komma und man sucht sich dumm un dusslig....



mit röhren kenn ich mich überhaupt nicht aus.....da bin ich zu jung für.......da sie auch umstänlicher zu gebrauchen sind will ich das ganze ja ohne röhren bauen......aber ich muss mich jetzt erst mal durch vielen seiten lesen....dass kann erst mal dauern....


_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------

BID = 397615

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Du möchtest also eher morsen, durch Ein- und Ausschalten eines unmodulierten Trägers, nach Urväter Sitte?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 397661

bastelheini

Schriftsteller



Beiträge: 618
Wohnort: Sachsen

das wäre auch noch eine m,öglichkeit....daran hab ich noch gar nicht gedacht.....naja ich war freitag nu schon beim lehrer aund hab gesagt das es wahrscheinlich ein sprachsignal wird.......aber es steht ja nicht fest....aber der aufbau des "sprachsenders" und empfängers ist ja nicht viel komplizierter oder???

_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------

BID = 397695

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Modulieren oder nicht modulieren, das ist hier die Frage.

AM ist relativ einfach zu verwirklichen.
Nur Träger ist schließlich arg simpel.

Ich hatte nur Deine Anmerkung weiter oben so verstanden!

BID = 398628

kuuan

Gelegenheitsposter



Beiträge: 55
Wohnort: Amstetten


Zitat :
perl hat am  4 Jan 2007 18:51 geschrieben :


Zitat :
Kann man mit diesem Sender auch ein Mikrofonsignal uebertragen?
Der silberne Zylinder rechts ist ein Mikrofon.


eben


Zitat :

Da diese Dinger aber illegal sind, werden wir Baumöglichkeiten und Bezugsquellen weder hier noch anderswo weiter diskutieren.



wie dann das reichliche Angebot kommerzieller Funkmikrofone?
auch deutscher Firmen, Sennheiser etc.

_________________

BID = 398632

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7909
Wohnort: Nürnberg

Der Selbstbau von Sendeanlagen ist in Deutschland nunmal nicht jedermann gestattet.

Es ist einfach ein komplett anderer Fall, wenn ein Unternehmen wie Sennheiser ein System entwickelt, baut, prüft, zur Zulassung vorlegt und dann in Verkehr bringt, als wenn "Bastelhuber" in seinem Keller ein paar Bauteile zusammenbrät und damit möglicherweise Funkdienste stört, von deren Existenz Bastelhuber noch nie etwas gehört hat...

Daher die Aussage, welche auch (sinngemäß) in den Forenregeln wiederzuufinden ist.

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 12 Jan 2007 12:45 ]

BID = 398633

high_speed

Schreibmaschine



Beiträge: 2073

Ich weiß auch nicht was das hier werden soll.

Physiklehrer, die einfach Sender betreiben und
wahrscheinlich noch nicht mal genau wissen, was sie tun, und
was ihre HF-Generatoren tun. Schüler ermutigen selber
Sendeanlagen zu bauen, die dann noch einiges an Oberwellen
in die Gegend senden. (Schlecht geplante digitale
Schaltungen sind auch nicht gerade viel besser.) Dann baut
wenigstens keine Antennen an den HF-Generator.

Unterschätzt nicht die Reichweite! Mit den richtigen
Empfänger kann man sehr kleine Signale noch gut Messen und
anpeilen. Wenn man den Sender mit deinem tauben Empfänger
vielleicht mal 5m weit empfängst, kann er um einiges weiter
von den Beamten der Bundesnetzagentur immer noch gut
gemessen werden.

Den Flugfunk oder den BOS zu stören ist keine Kleinigkeit
mehr. Stellt euch mal vor, da geht es um Menschenleben.


Das schwerwiegenste an dem Mikrophon ist wohl erstmal, dass
es eine Abhörvorrichtung darstellt. Die Baugröße deuten
zumindest auf die gedachte Verwendung hin. Dem Staatsanwalt
zu erklären, das es sich nur um an Ansteckmikrophon handelt,
könnte schwierig werden.
Das Benutzen als Abhörvorrichtung ist in jedem Fall eine
Straftat. (In Deutschland hat der Staat das Abhörmonopol.)

Dagegen stellt das Betreiben einer nicht geprüften
Sendevorrichtung nur eine Ordnungswidrigkeit dar. Kann aber
auch sehr teuer werden. Wenn man damit aber zum Beispiel den
Flugfunk stört, ist das ein unerlaubter Eingriff in die
Flugsicherung. (Könnte gesiebte Luft werden.
[Oder Eurofighter-Angriff auf eure Sendeanlage. ])

Die Mikrophone von den Herstellern sind alle Typ-Geprüft.
Die Prüfung kostet mehr als ein neues, gutes Mikrophon.

@Lightyear
> zur Zulassung vorlegt

Das war früher, wo die Post noch Telephone vermietet hat.

Holger

_________________
George Orwell 1984 ist nichts gegen heute.
Der Überwachungsstaat ist schon da!

Leider lernen die Menschen nicht aus der Geschichte,
ansonsten würde sie sich nicht andauernd wiederholen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: high_speed am 12 Jan 2007 12:53 ]

BID = 398637

kuuan

Gelegenheitsposter



Beiträge: 55
Wohnort: Amstetten


Zitat :
high_speed hat am 12 Jan 2007 12:48 geschrieben :

Ich weiß auch nicht was das hier werden soll.

....


Beim Filmen ist es sehr schwierig die Stimme von Menschen gut auf den camcorder aufzunehmen. Dafuer braucht man entweder einen Helfer der ein Mikrofon mit einer Angel nahe an die Gefilmten bringt oder ein Ansteckmikrofon welches das Signal ueber Funk an den Camcorder, bzw. an einem an den camcorder angeschlossenen Empfaenger sendet. Helfer habe ich keine, billige Funkmikrofone auf ebay finde ich nicht attraktiv, gute Systeme sind sehr teuer, daher wollte ich mir das selber bauen, auch wegen dem Spass dabei.

Folge ich Euch sollte ich also besser die Finger davon lassen...schade

Andere Loesungen waeren natuerlich auch das Ansteckmikrofon mit der cam zu verkabeln oder den Ton auf einen separaten audio recorder aufnehmen. Die erste ist oft nicht anwendbar, die zweite fuehrt zu viel Mehrarbeit, dem Synkronisieren in der post production

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kuuan am 12 Jan 2007 13:11 ]

BID = 398643

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3493
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Aaalso: Facharbeit ist keine Semesterarbeit oder sowas, also halt den Ball flach.
Wärst nicht der erste der grandios überzieht und sich damit selbst diqualifiziert.

Bei uns gab es sowas wie eine Seitenbegrenzung. Allein wenn du die Theorie als Einführung abblilden magst, ist schonmal die Hälfte voll.
Klar ist bei sowas ein praktischer Teil notwendig.

Unsere Facharbeiten (ich bin froh, dass es sowas auch außerhalb BYs gibt) endeten aber immer mit dem Satz:

"Ich versichere diese Arbeit selbstständig und nur unter Zuhilfenahme der aufgeführten Quellen angefertigt zu haben . . "

Achte also bitte darauf, dass du bei deiner Arbeit einen Link auf dieses Thema setzt. Wenn dein Lehrer das hier googelt und du hast es nicht angegeben gibt's rubbeldiekatz 0 Punkte!

P.S. Mein Thema: "Giftige Früchte einheimischer Bäume und Sträucher"
Ich hatte ja aber auch kein Physik LK, sondern Bio.Und die Themen wurden auch gestellt und dann fast "ausrambonert", wer welches macht. Außerdem wurden zwischen 12/2 und 13/1 geschrieben glaub ich, da war wenigstens ein bißchen Grundlage dabei....
Ging dann halt um die Gifttwirkung, vor allem am Axon(hügel) und im synaptischen Spalt, etc. Refraktärzeiten, . . .



_________________
Druff un D'widd!!!


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186009957   Heute : 292    Gestern : 16912    Online : 270        26.10.2025    0:22
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0895440578461