Miele SONS S434i Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Sonstige SONS Miele S434i |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 391808
backbone10 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 40
|
|
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S434i
S - Nummer : 23193627
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hi,
kann mir bitte jemand bei der Fehlereingrenzung des Staubsaugers helfen ? Er hat ohne Vorankündigung aufgegeben...Schaltplan hab ich keinen
Ich hab mal den Ein/Ausschalter gecheckt, der ist in Ordnung, Spannung hab ich auf den Klemmen 9 und 7, der Widerstand den ich bei den verschiedenen Leistungsstufen gemessen habe (zwischen dem grünen und dem braunen Kabel) ist:
45 Ohm bei 1500 W
38 kOhm bei 1200 W
83 kOhm bei E-Stellung
130 kOhm bei 700 W
176 kOhm bei 500 W
212 kOhm bei 300 W
Der Widerstand liegt dann an den Klemmen 6 und 4 an
Es riecht nichts verbrannt, es gab bis zum Schluß keine eigenartigen Laufgeräusche. An Hand der Type kann man aber erkennen, dass er schon etliche Jahre auf dem Buckel hat...
Die Temperaturkontrolle hat auch nie geleuchtet..
Den Motor hab ich einstweilen noch nicht inspiziert
Mit bestem Dank im vorhinein
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 391813
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Hallo Backbone!
Soweit ich weiß, sind bei fast alle Miele Saugern die Strompläne gleich. Habe Dir mal einen angehangen und hoffe er hilft.
Gruß
Bernd |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 391820
backbone10 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 40
|
Hi Bernd, danke für den Plan.
Die Klemmenbezeichnungen passen leider nicht zu meinem Modell S434i.....
Hast du (oder jemand anderer) noch eine Idee ob ich da was überprüfen kann ??
Kann man die Elektronik oder den Motor durchmessen ??
Danke...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 391823
backbone10 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 40
|
Hi,
ich hab in der Zwischenzeit den Motor und die Platine angesehen, optisch ist da alles in Ordnung...
mfg bb10
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 391828
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Hallo!
Einen anderen Plan habe ich gerade nicht. Vielleicht kommt ja noch ein Miele Spezi online.
Gruß
Bernd
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 391830
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Ein gern gesehener Fehler ist auch in der Zuleitung im Bereich vom Kabelaufwickler = Kabelbruch oder abgenutzte Schleifkontakte.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 391832
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Backbone10, hallo DMfaF,
anbei der Schaltplan für den Miele S 434 i (siehe Bild)
Viel Erfolg und
schönen Gruß
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
NACHTRAG: Eine Schaltplan-Legende gibt es natürlich auch:
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 10 Dez 2006 17:32 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 391836
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Hallo Gilb!
Vielen Dank für Deine kompetente Antwort.
Gruß
Bernd
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 391863
backbone10 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 40
|
Hi,
Danke für den Plan und die Legende. Ich hab mir die Platine dann mal angesehen um ev. Meßpunkte ausfindig zu machen und hab bemerkt dass sich einer der beiden schwarzen NTCs offenbar selbst ausgelötet hat bzw. schlecht eingelötet war. Das Leiterbahnauge ist ein wenig abgelöst.. Glaubt ihr dass es Sinn hat das nachzulöten (oder ist das Teil nur defekt geworden weil sonst noch wo ein Fehler ist?)
Macht es Sinn eine solche Platine nachzukaufen (3960510)?
Gibts die überhaupt noch ??
Kann man den Motor überprüfen (durchmessen?)
Danke für eure Hilfe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 391953
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Backbone10,
nachlöten ist einen Versuch wert.
Die Platine "EDL 602, 230-240 V" wurde inzwischen durch Miele-Teile-Nr. 3960515 ersetzt und kostet 52,20 € (ohne Versand).
Der Motor geht nur ganz selten kaputt, meist ist er dann naß geworden, weil Feuchtigkeit / Wasser gesaugt wurde.
Ein neuer Motor lohnt kaum, kostet 150,- €.
Du könntest höchstens mal die Kohlebürsten auf Durchgang prüfen und schauen, ob deren Laufflächen graphitblank glänzen oder stumpf / verkohlt (also defekt) sind.
Neue Kohlebürsten kosten etwa 30,- €.
Der Motor ist übrigens ein Allstrom-REIHENSCHLUSSMOTOR und er lässt sich mit etwa 5 Volt (oder mehr) Gleichspannung, aus einem kräftigen Trafo oder einer Autobatterie, prima prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 392239
backbone10 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 40
|
Hi,
danke an alle die mich bei der Fehlersuche unterstützt haben.
Es war wirklich nur der NTC, der offenbar schlecht eingelötet war. Ich habe beide noch mal durchgemessen und dann neu eingelötet, das wars dann auch schon....
Motor und Zustand der Kohlen hab ich nach Anleitung überprüft, alles in Ordnung..
Da ich mal irgendwann gelesen habe, dass die Bauteilwerte der Schaltung nicht bekannt sind : bei mir war (bis auf den Diac )
alles lesbar, was ausgetauscht werden kann, da kann man unter Umständen Geld sparen...
mit freundlichen Grüßen bb10
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070920 Heute : 6148 Gestern : 18294 Online : 380 17.2.2025 19:25 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0280830860138
|