Autor |
Problem mit Kamera Sender/Empfänger 2.4GHz Suche nach: kamera (3420) empfänger (4540) |
|
|
|
|
BID = 390183
Robotik Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Dresden
|
|
Hallo Leute!
Ich hoffe mir kann Jemand weiterhelfen, bestimmt kennen ein paar von euch schon dieses Video:
http://video.google.com/videoplay?docid=-2237947353453839215
Da ich selber Modellflieger bin und einen Flugschein machen wollte, dies aber immer teurer in der Unterhaltung wird, finde ich ist das eine super Idee als Ausgleich
Ich habe wie am Ende vom Video gezeigt das Sondermodus „Airwaves 612RB“ und das Empfängermodus „Airwaves 623RB“ auf der Seite
http://www.active-robots.com/produc.....shtml
gekauft. Wie in den Datasheet´s beschrieben habe ich die Module aufgebaut außer den Receiver 623RB laut Datasheet
http://www.active-robots.com/produc.....3.pdf
soll in die Leitung vom Videosignal und Audiosignal ein Kondensator die Daten stehen dabei nur weis ich nicht was das für ein Kondensator sein soll da ich das Schaltzeichen nicht kenne und im indo nicht finde. Hat der eine Polung? Und ich verstehe nicht warum der in die Leitung soll und nicht zwischen Masse und Leitung, kann mir das wer erklären bin Leihe muss noch viel lernen
Für beide Module benutze ich die 2.4GHz Antenne
http://www.active-robots.com/produc.....e.pdf
So weit so gut das ganze funktioniert auch nur laut Hersteller soll ich 30m im Gebäude und 100m im Freien haben aber ich schon nach 10m im Gebäude starke Bildstörungen und im Freien komme ich auch nicht auf 100m sondern vielleicht auf 30m und stelle ich mich dazwischen störe ich das bild enorm. Ich hab im Internet auf der Seite
http://www.rc-tech.ch/web/index.php.....ng=fr
eine Kamera gefunden die den Sender schon Integriert hat. (Die Seite bietet auch Komplettsysteme an die mir aber zu teuer waren) Bei der Kamera steht das der Sender 10mW hat und eine reichweite von 500m. Das die Antenne um ein vielfaches kleiner ist hängt ja mit der Abstimmung des Senders zusammen soviel weis ich schon. Aber wie kann es sein, das die mit 10mW 500m schaffen und ich mit meinem Sender der 500mW hat nicht einmal 50m schaffe?
Sie bieten noch eine weitere an
http://www.rc-tech.ch/web/index.php.....ng=fr
die mit 50mW 2000m schafft.
Nu meine Frage Irgendwie verstehe ich das nicht ganz die 2000m fond ich super das wäre genau das was ich will nur 525€ wollte ich dafür nicht ausgeben. Außerdem hat der Sender ja nur 50mW Sendeleistung und ich habe 500mW Sendeleistung. Was muss ich machen damit ich das mit meinen Modulen auch schaffe? (Warum hab ich so wenig Reichweite bei soviel Sendeleistung?)
Ich habe mir schon Gedanken gemacht und vermute das vielleicht mein Empfänger 623RB zu unempfindlich ist und ich einen besseren brauche. Daraufhin habe ich auf der Seite die die eben erwähnten Kameras mit Sender anbietet nach deren Empfänger gesucht aber keinen gefunden noch Nachtmahl bei den Komplettsystemen wird etwas vom Empfänger erwähnt außer das sie eine Richtantenne benutzen was ich aber vermeiden möchte da ich die Antenne nicht ständig nach dem Modell ausrichten möchte und da ich mit 500mW sende muss das doch auch so gehen.
Als Tipp wer die Seite nicht lesen kann da sie Französisch google.de bietet unter Mehr einen Übersetzer an hat bei mir super funktioniert
Wer kann mir weiterhelfen? Haben die Kondensatoren etwas damit zu tun? Ich bin für jeden Sinnvollen Rat dankbar, da es soviel Videos gibt mit guter Qual und wo man sieht das bereits große Wege zurückgelegt worden von mehr als 100m muss das doch zu schaffen sein
|
|
BID = 390190
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Zitat :
| Ich habe wie am Ende vom Video gezeigt das Sondermodus „Airwaves 612RB“ und das Empfängermodus „Airwaves 623RB“ |
Wenn dein "Sondermodus" ein Sendermodul sein soll, ist das in Deutschland aufgrund der zu hohen Sendeleistung nicht zugelassen. 500mW sind 490mW zu viel, gerade mal 10mW sind erlaubt. Du machst dich strafbar wenn du das Gerät betreibst.
Zitat :
| laut Datasheet soll in die Leitung vom Videosignal und Audiosignal ein Kondensator |
Die Kondensatoren sind Elektrolytkondensatoren, die sind gepolt. Der gerade Strich ist +, der gebogene -.
Der dient als Hochpass und soll Gleichspannung fernhalten und ist so richtig geschaltet. Wenn du ihn nach Masse schalten würdest, wäre das Videosignal praktisch kurzgeschlossen.
Zitat :
| Für beide Module benutze ich die 2.4GHz Antenne |
Wie hast du die angeschlossen?
Zitat :
| Nu meine Frage Irgendwie verstehe ich das nicht ganz die 2000m fond ich super das wäre genau das was ich will
[...]
Was muss ich machen damit ich das mit meinen Modulen auch schaffe?
[...]
außer das sie eine Richtantenne benutzen |
Damit hast du dir die Frage schon beantwortet... Eine Richtantenne hat mehr Gewinn und daher wird die Reichweite besser.
PS: Eine Bitte. Lese dir deine Texte doch vor dem abschicken mal durch, die sind etwas schwer zu verstehen. Was meinst du mit "indo", "Nachtmahl" usw?
Ein paar Kommas zwischendurch wären auch ganz hilfreich.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
EDIT: Erlaubte Sendeleistung korrigiert.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 2 Dez 2006 20:54 ] |
|
BID = 390196
Robotik Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Dresden
|
Hi,
danke für die schnelle Antwort. "Indo" sollte „Inet“ heißen also Internet und "Nachtmahl" is auch quatsch das war mal „nicht mal“ das hat der Rechtschreibassistent vom Forum Wahrscheinlich geändert weil ich auf den falschen Button geklickt habe, hab alles im Word geschrieben und da steht’s noch richtig ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif) .
Hast du eine Seite wo das Steht, das ich nur 10mW Sendeleistung haben darf? Wenn das wirklich stimmt muss ich mir ja ein Neues Modul kaufen.
Danke für die Erklärung der Kondensatoren!
Die Antenne habe ich wie folgt angeschlossen. Das sind immer 3 Pins, 2x GND und ein Antenne. Die 2 Pin´s GND sind mit Minus verbunden und mit dem Schraubgewinde der Antenne also Außen die Abschirmung und den Pin mit der Antenne hat den Draht in der Mitte der Antenne bekomme also wie beim Koax-Kabel den Mittleren Pol. Ist das nicht richtig?
Das mit der Richtantenne haben andere auch nicht und schaffen auch mehr als 1000m.
Auf der Seite, wo die Kamera mit dem Sender der 50mW hat, steht das Sie 2000m Reichweite haben und die mit ihrer Richtantenne immer verdoppeln. Mir reichen fürs erste 1000m da kann ich genug ausprobieren.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Robotik am 2 Dez 2006 21:17 ]
|
BID = 390201
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Hast du eine Seite wo das Steht, das ich nur 10mW Sendeleistung haben darf? | http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/3288.pdf#search="276001"
Das ist allerdings der komplette Frequenznutzungsplan, der hat ca. 20MB. Hab das ganze mal als Bild angehängt.
Zitat :
| Die 2 Pin´s GND sind mit Minus verbunden und mit dem Schraubgewinde der Antenne also Außen die Abschirmung und den Pin mit der Antenne hat den Draht in der Mitte der Antenne bekomme also wie beim Koax-Kabel den Mittleren Pol. |
Wenndudieleerzeichenauchnochweglässtkannmandasgarnichtmehrlesen...
Hast du die Antennenbuchse da direkt drangelötet oder ist da eine Leitung zwischen? Oder hast du die Antenne da direkt angelötet?
Zitat :
| Mir reichen fürs erste 1000m da kann ich genug ausprobieren |
Fürs erste?
Das wird mit 10mW ohne Richtantennen niemals zu schaffen sein. Die 500m von der franz. Seite halte ich schon für ein Gerücht, kann aber aufgrund mit viel Glück hinkommen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 2 Dez 2006 21:29 ]
|
BID = 390208
Robotik Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Dresden
|
Wieso Leerzeichen wegelassen? Der ganze Satz ist voller Leerzeichen.
Die Antenne ist nicht direkt angelötet, sondern mit
http://www.active-robots.com/produc.....0.jpg
verbunden. Ich hab das direkt davor auf die Leiterplatte gesetzt und mit einem Draht verbunden. Insgesamt sind 15mm ungeschirmt aber davon sind schon 4mm der Pin und 4mm an dem Schraubstück wo die Antenne aufgeschraubt wird. Der Rest ist Draht.
Hm wenn du schon die 500m anzweifelst find ich das gar nicht gut ![](/phpBB/images/smiles/smilie_frown.gif) Dann komme ich um die Richtantenne nicht mehr drum rum.
|
BID = 390210
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
[quote]Wieso Leerzeichen wegelassen? Der ganze Satz ist voller Leerzeichen.[quote]
Und wenn du die auch noch weggelassen hättest, könnte man den Sinn absolut nicht mehr verstehen
Zitat :
| Ich hab das direkt davor auf die Leiterplatte gesetzt und mit einem Draht verbunden. Insgesamt sind 15mm ungeschirmt |
Dann wundert mich das absolut nicht mehr, das du schlechten Empfang hast. So kann das nichts werden, du sendest bei 2,4GHz, da kommt es auf jeden Millimeter an.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 390211
Robotik Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Dresden
|
Ich dacht mir das jetzt schon als du danach fragtest , aber wie soll ich das besser machen? Vom Hersteller kommt schon der Pin aus dem Gehäuse und muss 4mm im Freien bis zur Leiterplatte, wo er dann bis zum Schraubstück muss was ja ebenfalls einen 4mm Langen Pin besitz. Wie soll ich das sonst machen hast einen Vorschlag?
|
BID = 390216
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
Löte die Stiftleiste ab und die Buchse direkt an das Modul.
Hier ist auch noch was zu diesen Modulen zu finden:
http://www.delemarre.ciscon.nl/id107.htm
http://www.rc-cam.com/forum/index.php?showtopic=833&st=0
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 390220
Robotik Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Dresden
|
Vielen Dank.
Ich mach es so wie auf dem ersten Link, ich löte das Schraubstück direkt an.
Eine Frage noch da ich um die Richtantenne nicht drum rum komme. Man hat mir gesagt das man eine Spezielle Richtantenne bauen kann die fast 360° abdeckt. Um genau zu sein Fliege ich aus Sicherheitsgründen immer vor mir also muss ich 180° abdecken. Ist das möglich so eine Antenne zu bauen die einen Kompletten Halbkreis abdeckt?
PS.: Wie hast du den ersten Link gefunden ich suche nun schon seit 5 Wochen Intensiv, allerdings ist mein Englisch nicht so gut, aber die Seite habe ich noch nicht gefunden. (aber die Zweite kenne ich schon ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif) )
|
BID = 390225
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
Der Link ist im ersten Link enthalten, allerdings als Text, nicht als Link.
Zitat :
| Man hat mir gesagt das man eine Spezielle Richtantenne bauen kann die fast 360° abdeckt. |
Dann ist es ja keine Richtantenne mehr.
Bei 180° wäre das was: http://www.rc-cam.com/gp_patch.htm
Die diversen WLAN-Antennen gehen auch, WLAN arbeitet auf den gleichen Frequenzen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 390611
Robotik Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Dresden
|
Hi,
ich hab mehrere Antennen gebaut und der Empfang ist besser, hat super geklappt. Da wir nur mit 10mW senden dürfen hab ich mir eine neue Kamera mit 10mW Sender bestellt.
Weis Jemand ob man irgendeine Funklizenz machen kann damit man mit mehr Leistung senden darf?
Wie sieht es in den anderen Europäischen Ländern aus welches Land darf mit wie viel mW Senden? Gibt’s da ne Seite wo das im Netz steht?
|
BID = 390622
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
Du könntest eine Amateurfunklizenz machen, dann dürftest du mit weitaus höheren Sendeleistungen arbeiten. Allerdings nicht zu diesen Zwecken sondern halt Amateurfunkgebunden
Ansonsten dürfte das einheitlich sein mit den 10mW.
Die 10mW sind übrigens EIRP. Eine Richtantenne, oder eine andere Antenne mit Gewinn, beim Sender ist daher nicht zulässig. Empfängerseitig darfst du dich allerdings austoben.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 390624
Robotik Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Dresden
|
Hi,
was heist "EIRP"?
Und was meinst du mit der "Allerdings nicht zu diesen Zwecken sondern halt Amateurfunkgebunden"?
Ich möcht doch nur eine live Übertragung, das ist doch funk wo ist da ein unterschied? Was macht man bei den Amateurfunkern?
|
BID = 390636
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
EIRP heißt Strahlungsleistung. Dabei geht man von einem Rundstrahler aus. Eine Richtantenne würde diese Leistung nur in einem Winkel von einigen Grad abstrahlen. Dadurch ist die in diese Richtung abgestrahlte Leistung entsprechend höher. Das ist in diesem Falle unzulässig.
Im Amateurfunk darfst du nur Amateurfunkspezifische Sachen machen. Das ist ein Experimentalfunkdienst. Du darfst dich z.B. mit anderen über ATV unterhalten, Testbilder senden usw. Aber eben nicht zu deinen eigenen Zwecken Bilder von A nach B übertragen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 390664
laser-tv Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 225 Wohnort: gehrden
|
Zitat :
|
...nicht zu diesen Zwecken sondern halt Amateurfunkgebunden
... |
...jein. Denn die Inhaltsbeschränkungen sind für Amateurfunkaussendungen seit etwa 10 Jahren weitgehend aufgehoben. Zumindest wenn sie nicht beleidigend, gewaltverherrlichend, ....sind.
Weiterhin ist der Amateurfunkdienst ausdrücklich ein experimenteller Funkdienst. Und beim Thema Wellenausbreitung aus fliegenden Objekten kann man eine Menge experimentieren ![](/phpBB/images/smiles/smilie_super.gif) ...
Ich würde das nicht so eng sehen.
Hin und wieder lassen Funkamateure sogar Wetterballons mit einem ATV-System bis 30km hoch steigen. Das gibt schöne Bilder.
Wichtig ist nur, daß nicht gerade ein Frequenzband gewählt wird, in dem Funkdienste mit Primärstatus gestört werden könnten
Viel Spaß weiterhin
Wilfried
|