|
Autor |
Sind die Kabel verletzt? Suche nach: kabel (27397) |
|
|
|
|
BID = 388978
Struppix Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 21 Wohnort: Tübingen
|
|
Liebes Forum!
Habe leider - trotz vorherigen Prüfens (blieb ohne "Befund") - beim Verlegen eines Kabelkanals zur Verlegung einer Steckdose in der Küche mit dem Meißel das Installationskabel getroffen, das den Herd mit Strom versorgt.
Gleich vorweg: Das Installationskabel (mit den drei Adern schwarz/blau/gelb-grün) ist rein äußerlich nicht verletzt, nur stark eingekerbt. Die Frage ist natürlich, ob die drei Adern innen auch unverletzt sind.
Ich bin nun am Grübeln, ob ich das einfach so lassen kann/darf, wie es ist, oder ob ich - durch Einsetzen einer Verteilerdose an der Stelle, an der das Kabel getroffen wurde - das Kabel reparieren soll (jetzt, wo sowieso alles gerade "aufgewühlt" ist...).
Bitte schaut Euch mal die beiden Photos an und sagt mir ob Ihr:
1) das so lassen würdet (einfach zugipsen und gut ist...)
2) es reparieren würdet (wie oben beschrieben)
3) es ggf. von einem Elektriker vor Ort prüfen lassen
würdet.
Vielen Dank schon im voraus für Eure Hilfe.
Gruß
Struppi
_________________
Struppi
- Weg mit der undemokratischen "Rechtschreibreform"! Benutzt die bewährte traditionelle Rechtschreibung! - |
|
BID = 388986
ego Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
|
Was mir noch nicht einleuchtet: Was ist da beim Kabelkanal montieren passiert? Ist dabei eine Bombe eingeschlagen?
Ansonsten haben wir hier keine Röntgenaugen, also prüfen lassen! Das kann doch gleich der Elektriker mit machen der auch deine neue Leitung anschließt/misst! |
|
BID = 389097
Stromfresser Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 88 Wohnort: Hamburg
|
Zitat :
| Das kann doch gleich der Elektriker mit machen der auch deine neue Leitung anschließt/misst!
|
Der war gut!
Nein, aber im ernst, natürlich ist Deine dritte Antwortmöglichkeit die beste.
Ganz zur Not ginge auch noch das provilaktische Reparieren der Leitung. Dann aber meiner Meinung nach nicht mit einer Verbindungsdose, sonder mit einer Schrumpfmuffe und Quetschverbindern. Denn denke dran, lösbare Verbindungsstellen, müsse immer zugänglich bleiben.
Gruß
|
BID = 389155
Struppix Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 21 Wohnort: Tübingen
|
Hallo, ego,
Zitat :
| Was mir noch nicht einleuchtet: Was ist da beim Kabelkanal montieren passiert? Ist dabei eine Bombe eingeschlagen? |
Na ja...
Sieht auf den ersten Blick schlimm aus; Problem ist hier aber schlicht gewesen, daß ich mangels Flex (da wär' das Kabel auf jeden Fall ab gewesen!!!) bzw. Bohrhammer mit dem Meißel zugange war, und auf dem Beton ein knapper Zentimeter Gips aufgeputzt ist. Und der ist halt massiv abgebröckelt...
Die neue Leitung (ist im Hintergrund zu sehen) ist übrigens angeschlossen und funzt.
Gruß
Struppi
|
BID = 389164
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif )
Beiträge: 7431
|
...beim Bohren ne alte Fliegerbombe getroffen was
...es scheint sich hierbei im übrigen um einen "Schlitz" und nicht um einen "Kanal" zu handeln
...ego hat recht,
der Elektriker der das alles anschliesst und durchmisst ![](/phpBB/images/smiles/smilie_54.gif) soll sich das vor Ort angucken und entscheiden
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 389166
ego Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Vieleicht hab ich was nicht mitbekommen, aber bei uns zulande benötigt man zur Kabelkanal montage ne Puksäge, Schrauben,Dübel und nen Bohrkhammer zum Löcher bohren damit man den Kanal anschrauben kann.Ah ja, und nen Schraubendreher, besser Akkuschrauber.....
Aber ich denke wir wissen alle was du gemacht hast...
Apropos:
Abschaltbedingungen werden eingehalten?
Berührungsspannung im grünen Berreich?
Iso-Werte i.O.?
Ja denn ist ja alles klar!
Na wenns funzt muß des ja....
|
BID = 389858
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Also diese Leitung hat mit Sicherheit einen Schaden davongetragen! Die Frage ist nur, wie lange es dauert, bis der sich bemerkbar macht...
Eine fachgerechte Reparatur ist daher unbedingt nötig.
Diese muß nicht unbedingt mittels Stoßverbindern erfolgen, auch eine Dose ist möglich.
Frage:
1) ist das ein gemietetes Objekt oder Dein Eigentum?
2) wo (in Bezug zur Schadenstelle) liegt die Herdanschlußdose?
aber auch:
3) woher willst Du wissen, daß Deine verlängerte Leitung mit den neuen Steckdosen sicher ist???
Hast Du die Einhaltung der Abschaltbedingungen nachgemessen? Ggf. Werte? Welche Schutzmaßnahme gegen das Bestehenbleiben zu hoher Berührungsspannungen wird in jener Anlage überhaupt angewandt?
Daß es funktioniert, hat nichts aber auch gar nichts damit zu tun, daß die Anlage auch im Fehlerfalle noch sicher bleibt. Das muß sie aber, sonst wirst im Falle des Falles Du sichergestellt (so mit gesiebter Luft...)!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 389877
Struppix Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 21 Wohnort: Tübingen
|
Zitat :
| Also diese Leitung hat mit Sicherheit einen Schaden davongetragen! Die Frage ist nur, wie lange es dauert, bis der sich bemerkbar macht...
|
Hallo, Sam2! Was macht Dich da so sicher? Habe folgendes Experiment gemacht: Habe auf ein vergleichbares Installationskabel (auch 1,5 mm2 Querschnitt) mit dem gleichen Hammer, dem gleichen Meißel auf dem Boden liegend mehrere starke Schläge abgegeben, so daß die Einkerbung des PVC-Schlauches außen noch stärker war als beim in Frage stehenden Kabel. Danach haben wir an der betroffenen Stelle das Kabel aufgeschnitten, um den Zustand der Adern innen zu begutachten: Bei keiner Ader war eine Beschädigung der Isolierung festzustellen.
Zu Deinen Fragen:
1) Ist Eigentumswohnung.
2) Die Herdanschlußdose liegt gut anderthalb Meter unter-
halb der im Bild zu sehenden Stelle.
3) Vielleicht ist das nicht deutlich gewesen: Die
Verlängerung der Steckdose durch das hinter dem ein-
gekerbten Kabel hat nichts mit dem Stromkreis für die
Versorgung des Herdes zu tun. Sie geht auf eine andere,
separate Sicherung.
Ich muß gestehen, daß ich nicht ganz verstehe, was Du mit "Abschaltbedingungen" meinst. Abgeschaltet habe ich doch gar nichts (außer natürlich die Sicherungen, bevor ich angefangen habe zu arbeiten). Die links neben der abgebildeten Stelle befindliche Dose, die bisher die Steckdose aufgenommen hatte, ist nun Durchgangsdose. Ich habe die Käbelchen, die bisher aus den Verbindungsdosenklemmen heraus in die Steckdose liefen, durch die Adern des ca. 30 cm langen Kabelstücks ersetzt. Dessen jeweils andere Enden sind mit Phase, Neutralleiter und Schutzleiter der Steckdose an ihrem neuen Platz verbunden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Struppix am 1 Dez 2006 1:33 ]
|
BID = 389943
Peda Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 891
|
Ob das Kabel kaputt ist kann man so einfach nicht sagen.
Aber:
Zitat :
| Ich muß gestehen, daß ich nicht ganz verstehe, was Du mit "Abschaltbedingungen" meinst. Abgeschaltet habe ich doch gar nichts (außer natürlich die Sicherungen, bevor ich angefangen habe zu arbeiten). Die links neben der abgebildeten Stelle befindliche Dose, die bisher die Steckdose aufgenommen hatte, ist nun Durchgangsdose. Ich habe die Käbelchen, die bisher aus den Verbindungsdosenklemmen heraus in die Steckdose liefen, durch die Adern des ca. 30 cm langen Kabelstücks ersetzt. Dessen jeweils andere Enden sind mit Phase, Neutralleiter und Schutzleiter der Steckdose an ihrem neuen Platz verbunden. |
Wenn man das liest merkt man, dass Fachkenntnisse fehlen, und die Arbeiten lieber an einen Elektriker gegeben werden sollten, da Fehler lebensgefährlich sein können.
Gruss Peter
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))
|
BID = 389959
Axel_G Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 51
|
Das Problem ist nicht nur die Isolierung, sondern auch, ob die Kupferader noch i. O. ist. Wenn die gequetscht oder angebrochen wurde, ist die an der Stelle etwas dünner. Solange alles in Ordnung ist, fällt das nicht unbedingt auf, aber im Kurzschlussfall, sorgt diese dünne Stelle evtl. dafür, dass der Strom nicht ausreicht, um die Sicherung auszulösen. Dazu kommt, dass das Kabel dann an der Stelle heiss wird und sich entzünden kann.
Das kann übrigends auch im normalen Betrieb passieren, dass irgendwann mal die Leitung an der Stelle zu heiss wird und sich entzündet, bzw. auf Dauer die Wärme die Isolierung schwächt, bis die dann hin ist.
Man sollte dabei nicht vergessen, dass solche Leitungen in der Regel so berechnet sind, dass sie gerade noch funktionieren. Ein 1,5mm² Leitung kann gerade so 16A auf Dauer führen, dazu kommt, dass die Sicherung erst bei deutlich höheren Strömen auslösen. Allzuviele Reserven sind da nicht drin. Wenn das Kabel dann zusätzlich geschwächt wird, kann es das nicht mehr.
Gruss
Axel
|
BID = 390023
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif )
Beiträge: 7431
|
...ich lese als 1,5² ![](/phpBB/images/smiles/smilie_idee.gif) ein Herdanschluss sollte aber min. 2,5² haben
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 390062
darkstar Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 700 Wohnort: Kirrlach
|
wie kommst Du denn darauf, dass ein Herdanschluss mindestens 2,5 mm² haben muss
|
BID = 390083
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif )
Beiträge: 7431
|
..."sollte" nicht "muss" ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) kannst auch 2*2*0,8 nehmen, ist ja nicht mein Haus
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 390100
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Am besten wird es sein einen Elektriker zu rufen, der soll dann die von dir neu verlegte Leitung prüfen und anchließen, dann soll er die Herdleitung repariernen
Shark1
|