Schützschaltung für eine Kita, brauche Hilfe....

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  10:42:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Schützschaltung für eine Kita, brauche Hilfe....

    







BID = 389079

cybermoo

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Hallo erstmal, ich hät da mal nen Problem:

Folgendes: Ich helfe eine Kita wieder aufzubauen, dort sind auf 2 Etagen 3 Flure bei denen das Licht aber Bewegungsmelder funktionieren soll. Der Archi möchte am Ausgang einen Schalter oder Taster haben mit dem man Abends die Flure abschalten kann (fragt bitte nicht wieso).
Am Eingang hab ich eine 3Adrige Leitung (br,bl,grgb)und hab mir überlegt, die 3 Flure über ein Schütz zu schalten.Jetzt hab ich mir ein 3pol. Schütz besorgt da ich ja in der UV Drehstrom habe und so die Last besser verteilen kann.
Kann ich das so machen? Was brauche ich noch dazu und wie baue ich die Schaltung auf (evtl. ne Skizze??).
Für schnelle Hilfe wär ich Euch sehr Dankbar.

MfG und Danke

BID = 389091

Stromfresser

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Hamburg

 

  

Und Du bist sicher, daß Du das alles so machen darfst?

Qualifikation?

Weil eigentlich dürfte ein gelernter Elektriker soeine Frage nicht stellen.

Nichts für Ungut, aber die Sicherheit geht doch gerade in einer Kita vor, denke ich.

Gruß

BID = 389104

Neo2005

Der Neo halt


ICQ Status  

Hi!

Normalerweise würde ich ja als gut herziger Mensch mit ner skizze aushelfen da es sich hier aber um Kinder und deren Sicherheit handelt stimme Stromfresser voll und ganz zu.

Deshalb sage uns doch mal welche qualifikation du hast?

Gruß
Neo

_________________
Für Rechtsschreib- und Grammatikfehler wird keine Haftung übernommen. Zu risiken und Nebenwirkungen verklagt euren oder eure Deutschlehrer/in

BID = 389160

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7445


Zitat :
cybermoo hat am 27 Nov 2006 21:15 geschrieben :

Der Archi möchte am Ausgang einen Schalter oder Taster haben mit dem man Abends die Flure abschalten kann
...Ar(s)chitekten haben doch von Tuten und Blasen keine Ahnung


Zitat :
cybermoo hat am 27 Nov 2006 21:15 geschrieben :
(fragt bitte nicht wieso).
...wieso
...wenn Abends keiner mehr durch die Flure "Geistert" schalten die Bewegungsmelder von selber aus

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 27 Nov 2006 23:53 ]

BID = 389191

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

@Primus- es soll Architekten geben,die wollten für eine kleine Springbrunnenpumpe ( die über eine in der Physik-AG hergestellten Photovoltaikanlage betrieben wird,sonst keinerlei Spg.-Versorgung )in der örtlichen Schulaula,das diese über eine Zeituhr abends abgeschaltet wird.



Gruß Surf

P.S.Zum Fragesteller-bei der Kita handelt es sich um eine öffentliche Einrichtung die eventl. bestimmte Vorschriften zur Folge hat.Über Haftung etc. bist du dir im klaren?

BID = 389218

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1405
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
cybermoo hat am 27 Nov 2006 21:15 geschrieben :

Ich helfe eine Kita wieder aufzubauen, dort sind auf 2 Etagen 3 Flure bei denen das Licht aber Bewegungsmelder funktionieren soll. Der Archi möchte am Ausgang einen Schalter oder Taster haben mit dem man Abends die Flure abschalten kann (fragt bitte nicht wieso).


Ich finde das eine gute Idee, mir wäre es aber zu wenig und würde alle Räume abschalten. Ich komme hier in der Nähe öfters an einer Kita vorbei wo am Wochenende öfters die Beleuchtung an ist.

Lutz

BID = 389235

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Die volle Beleuchtung oder eine ggf. vorgeschriebene Sicherheits/Notbeleuchtung?

BID = 389335

cybermoo

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Also erstens: Ich habe den Beruf des Elektroinstallateurs gelernt, aber habe den Beruf seit ca. 5 Jahren nicht mehr ausgeübt da ich seitdem im Büro verrotte.
Ich habe die gesamte E-Installation dort schon gemacht und das wurde auch schon von einem E-Prüfer in einer Teilabnahme abgenommen.Jetzt ist es halt so das der Archi die Super Idee hatte und ich aber keine Schützschaltung mehr zusammen bekomme. Desweiteren handelt es sich um die normale Flurbeleuchtung, keine Notleuchten.
Ich hoffe alle Fragen beantwortet zu haben, wenn Ihr mir nicht helfen wollt, muß ich halt ein anderes Forum suchen!



BID = 389351

Stromfresser

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Hamburg

Schaun mer mal was wir da so machen können.

Also, am Eingang setzt Du einen Schalter, der ein Installationsschütz, 4pol. in der Verteilung schaltet. Ob Du hier Öffner oder Schließer nutzt, hängt davon ab, welcher Schaltzustand am Tag durchschnittlich länger gegeben ist. Soll die Beleuchtung über 12 Stunden an sein, nimmst Du ein Schütz mit Öffnern oder halt andersrum.
Jetzt suchst Du Dir die zu den Fluren dazugehörigen Sicherungen raus und führst den Abgang einfach über die Schützkontakte und Voila, schon fertig.

Den Schalter unbedingt beschriften und möglichst in 2m Höhe installieren.

Der Schalter, darf nartürlich nicht auf einem von Dir geschalteten Stromkreis hängen, sonst baust Du aus der Kita eine Disco.

Du mußt aber auch noch drauf achten, daß auf den Stromkreisen keine benötigten Steckdosen, wie z.B. PC, oder sicherheitsrelevante Anlagen, z.B. RWA dranhängen.

Eine genaue Skizze mit Aderfarben usw solltest Du aber hoffentlich nicht mehr benötigen, oder?

Gruß

BID = 389403

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7445

...ein Schalter ist doch Blödsinn, wenn man ihn morgens nicht einschaltet weil es schon hell ist muss abends einer durch die dunklen Flure stolpern um den Schalter am Eingang einzuschalten

...dafür hat man dann Bewegungsmelder


...wenn das ganze über Nacht umbediingt ausgeschaltet werden muss dann macht man das mit einem Schütz und einer Zeitschaltuhr im Verteiler

...z.B. um 06:00 Ein und um 22:00 Aus den Tagesbetrieb machen dann die Bewegungsmelder

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 389433

Stromfresser

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Hamburg


Zitat :
Der Archi möchte am Ausgang einen Schalter oder Taster haben mit dem man Abends die Flure abschalten kann (fragt bitte nicht wieso).


Also bekommt er einen Schalter!

Außerdem finde ich die Lösung mit der Uhr auch nicht wirklich vollendet. Was ist denn wenn ein Elternabend mal länger dauert? Oder, oder, oder....

Wenn es also unbedingt sein soll, finde ich einen Schalter schon nicht schlecht. In den Kita`s die ich kenne, ist es auf den Fluren meist so dunkel, daß der Schalter sowieso betätigt werden würde.
Es hängt also wahrscheinlich sowieso von den örtlichen Gegebenheiten ab, was am sinnvollsten ist.

Da hier aber nur nach einen Schützschaltung mit Schalter gefragt ist, bekommt er doch am besten auch die Schützschaltung, oder?

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stromfresser am 29 Nov 2006 10:49 ]

BID = 389495

cybermoo

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Vielen Dank für die Hilfe, sobald alles Funktioniert melde ich mich und bedanke mich jetzt schonmal für die Schütz(en)hilfe

BID = 389560

Gonzo2k1

Aus Forum ausgetreten

sei mir nicht böse.. ich will dir nicht zu nahe tretten aber das hast du nach 5 jahren nicht mehr hinbekommen ?

http://www.steuerungen.hhs.ka.bw.sc.....r.gif

_________________

BID = 389579

Stromfresser

Gelegenheitsposter



Beiträge: 88
Wohnort: Hamburg

Sei Du mir nicht böse, aber in der Praxis sieht das bei mir etwas anders aus. Da bleibt dann nur der S1 als Schalter, nicht als Taster und K1 direkt geschaltet übrig.

Deine Zeichnung sieht eher nach Innungskursen oder Industrieschaltungen aus.

Gruß

BID = 389639

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7445


Zitat :
Stromfresser hat am 29 Nov 2006 10:43 geschrieben :

Außerdem finde ich die Lösung mit der Uhr auch nicht wirklich vollendet. Was ist denn wenn ein Elternabend mal länger dauert? Oder, oder, oder....
...dann ist es keine Kunst die Schaltuhr auf Dauerbetrieb zu stellen, die Schaltuhren haben dafür extra eine Taste

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184721467   Heute : 2628    Gestern : 8642    Online : 133        17.7.2025    10:42
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.039834022522