RCD und Herd? Bzw. RCD generell.

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  04:54:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
RCD und Herd? Bzw. RCD generell.
Suche nach: rcd (2227) herd (7649) rcd (2227)

Problem gelöst    







BID = 383857

Newbie2006

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Stuttgart
 

  


Hallo!

Ich weiß das Thema Herd wurde schon 100x durchgekaut, aber speziell in dem Zusammenhang mit RCDs habe ich nichts gefunden.
Spricht etwas dagegen einen RCD 40A, 30mA 4pol. hinter 1x 3pol B16 Herd (2 Außenleiter Kochfeld, 1 Außenleiter Backofen), 1x LSS Küche, 1x LSS Spülmaschine und 1x LSS Flur oder Bad zu schließen?
Oder sollte ein Herd generell keinen 30er RCD haben, bzw. einen eigenen? Spricht hier was dagegen und ist mit etwaigen Auslösungen des RCDs zu rechnen?
Hintergrund Verteilung mit nur Bad RCD. Sollte erweitert bzw umgebaut werden auf 2 RCDs 4pol. 1er für Küche und vielleicht Bad und 1er für Wohnung.
Die Küche ist nagelneu, letzte Woche eingebaut worden.
Alles NYM-J mit den richtigen Querschnitten und Absicherungen.

Gruß,
Newbie2006

BID = 383861

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7431

 

  

...natürlich kann der Herd mit an den 30mA FI

...und nun die alte Frage, warum einen 3poligen LS für den Herd und nicht 3 einpolige LS

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 383865

Newbie2006

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Stuttgart


Zitat :
Primus von Quack hat am  6 Nov 2006 19:49 geschrieben :

...natürlich kann der Herd mit an den 30mA FI

supi, danke!

Zitat :

...und nun die alte Frage, warum einen 3poligen LS für den Herd und nicht 3 einpolige LS


Relativ einfach zu beantworten: Es wurde neben die Herddose eine Schukosteckdose für den Backofen gesetzt (in der Herddose verklemmt, ein Außenleiter zu der Steckdose. Das Kochfeld ist 2+N.
Da nach VDE dies zulässig ist, aber eine allpolige Sicherung verlangt wird, wurde ein 3er Block gesetzt. Da ja in Zukunft der RCD diese Aufgabe übernehmen wird, könnte es gut sein, dass 3 einzelne Sicherungen eingebaut werden.

BID = 383869

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

Sinniger wäre es auf jeden Fall einpolige LSS zu setzen-im Fehlerfall bleibt ein Teil der Kochmulde warm

BID = 383871

Newbie2006

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Stuttgart

Ok, das mit den einzelnen LSS sehe ich ein. Macht auch Sinn, wobei ich ja eher der Verfechter bin, wenn was am Gerät kaputt ist, soll die Sicherung auch gefälligst draußen sein/bleiben.
Aber da stehe ich wohl alleine mit meiner Meinung da

Was mir viel wichtiger war, ist die Frage ob es eventuell Schwierigkeiten geben könnte den Herd mit weiteren Geräten an einem 30mA RCD zu betreiben. Aber offensichtlich scheint das kein Problem zu sein

BID = 383901

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das ist absolut kein Problem!
Weder mit nem neuen Herd noch mit einem alten.
Mach er dies also.

Nur kommt der Sammel-FI natürlich VOR die (mehreren) LS und nicht dahinter...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 383937

Newbie2006

Gelegenheitsposter



Beiträge: 97
Wohnort: Stuttgart


Zitat :
sam2 hat am  6 Nov 2006 21:22 geschrieben :

Nur kommt der Sammel-FI natürlich VOR die (mehreren) LS und nicht dahinter...



Ups!!!
Klaro, falsch beschrieben. Danke

Damit schließe ist den Thread. Danke an alle!

Euer Newbie2006


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072715   Heute : 495    Gestern : 7451    Online : 222        18.2.2025    4:54
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
In 308 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0565049648285