Autor |
|
|
|
BID = 381100
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Die von Oertgen genannte Anschlußweise bietet zwar momentan eine gute Aufteilung der Ströme auf die einzelnen Adern.
Wenn jedoch der Drehstromzähler kommt und die Unterverteilung um-, bzw. aufgerüstet wird, und dabei nicht der Herd nochmals auf korrekten Anschluß geprüft wird, gibt es arge Probleme, da an den Herdelementen dann teilweise 400 Volt anliegen.
Meint's gut
der Gilb |
|
BID = 381168
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
|
Das ist doch Pfusch! Und in die Klemmen der meisten LS bekommt man 2-4 Adern weitaus besser rein, als in Reihenklemmen, die sind dafür nämlich eigentlich noch viel schlechter geeignet, ich weiß wirklich nicht, warum hier immer euphemistisch Reihenklemmen für diese Problematik empfohlen werden...
MfG, Fenta |
|
BID = 381188
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Evt. weil man Reihenklemmen per Einlegebrücken bequem verbinden kann
Bevor ich die Abgangsklemme eines LSS mit drei Adern vergewaltige (das würde ich nicht mal machen, wenn mir der Hersteller sagt dass es ok ist, denn es sieht einfach unprofessionell aus), setze ich doch lieber einen Block Reihenklemmen und bau ne Einlegebrücke ein.
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 381205
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
Das ist schon klar, nur bezog ich mich darauf, dass der Durchschnittslaie angesichts des standard-Reihenklemmen-Tipps einfach unbedarft die Reihenklemme mit x Adern belegen wird. Bis zu zwei Adern ist das Ganze ohnehin noch Schmonz, denn es sieht deutlich besser aus, LS mit 2 Adern zu belegen, als Reihenklemmen zu setzen und Platz spart man sich auch noch.
MfG, Fenta
|
BID = 381210
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Da ich meine Verteiler nur noch mit Reihenklemmen aufbaue, stellt sich das Problem erst gar nicht. Es geht doch nichts über Dreistockklemmen mit N-Trennschieber  Ist vor allem bei der Messung des Isolationswiderstandes sehr praktisch
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 381246
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
Wenn man generell Reihenklemmen benutzt, keine Frage, da bin ich auch voll deiner Meinung! Nur lohnt sich das z.B. bei Verteilern mit 36TE nicht wirklich, da der Platzverbrauch zu hoch ist.
MfG; Fenta
|
BID = 381338
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
@Tobi
Auch wenn du natürlich Recht hast, Reihenklemmen sind eine tolle Sache, besonders die neuen DTI von Phoenix, bin ich doch stark der Meinung das sie in diesem Fall eindeutig blödsinn sind! Was hat das belegen eines LS mit drei Adern mit vergewaltigung zu tun???
Ganz im gegenteil: jede zusätzliche Klemmstelle ist eine Potentielle Fehlerstelle, und gerade in einer UV wie dieser in der wahrscheinlich nicht mehr als 4 LS drin sind auch aus gründen der übersicht absolut nicht nötig!!!
Ich würde mich eher beim anblick der Reihenklemmen in der Kiste fragen wer hier wieder an seinen Geldbeutel gedacht hat!
|
BID = 381352
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Wenn ich mir die Innenverdrahtung eines Elektroherds ansehe, mit kaum 1 oder 1,5 mm², kriege ich das "Gruseln", wenn die Herdzuleitung und die Verbindung zwischen Herd und Herdanschlußdose in 4 mm² ausgeführt werden sollen.
Deshalb hier noch mal mein Hinweis auf den Gleichzeitigkeitsfaktor.
Ich kann mir kaum eine Situation vorstellen, in der der Herd mit allen Kochplatten und Backofenheizungen gleichzeitig in höchster Stufe betrieben werden soll.
Nach dem ersten Aufheizen beginnen die Platten und die Backofenheizkörper zu takten.
Aus meiner frühen Kindheit kenne ich allerdings die Situation, dass Badewasser in einem großen (Einkoch-) Kessel, der auf mehreren Platten stand, erhitzt wurde.
Das gibt es heute vielleicht noch in Muränien oder Ostbekistan.
Also seht das Ganze doch mal realistischer und begnügt Euch mit 5 x 2,5mm², auch im Gedanken an die baldige Umstellung auf Drehstrom.
MfG
der Gilb
|
BID = 381370
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
@Ego: Ich habe schon so einige Verteilungen verdrahtet und dabei auch viele unterschiedliche Typen von LSS in den Fingern gehabt. Und bis jetzt hat keiner davon mehr als zwei Adern zuverlässig geklemmt. Deshalb verwende ich in neuen Verteilern generell nur Reihenklemmen und in alten Verteilungen entweder Reihenklemmen oder, sofern der Kunde was dagegen hat, Wagos mit Halter.
Bei den neuen LSS von Hager sind z.b. auch nur zwei Steckplätze auf der Abgangsseite vorhanden, wie willst du da mehr als zwei Adern klemmen
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 381376
wome Schreibmaschine
    
Beiträge: 1252
|
Erfahrungsgemäß reicht übergangsweise für den Normalkocher 1 x B16 an 5 x 2,5 auch problemlos. Es geht halt nicht alles gleichzeitig, aber nur wenige brauchen das.
Aber: z.B. in F und B (oft nur Wechselstrom) Herdanschluss in 3 x 6mm² vorgeschrieben (z. T. gelten dort höhere Bemessungstemperaturen, aber bei uns wird's auch wärmer).
|
BID = 381413
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
Halter für Wagoklemmen sind IMHO so sinnvoll wie ein Kropf!
Ich würde 5x25mm² verwenden - denn vielleicht möhte mal jemand zwei HErde gleichzeitig an Wechselstrom betreiben
|
BID = 381670
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
...dieser Thread sollte geschlossen werden  hier wird ja nur Schwachsinn geschrieben
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 381713
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
Das kann man wenigstens normalerweise nicht überlasten
|
BID = 381715
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
vielleicht solltest mal deiner eigenen Überlastung vorbeugen Fenta.
Gruß Surf
|
BID = 381723
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
Hab ich schon: /me hat intern NAYY 4x150mm² SM verlegt
Okay, schluss des OTs
|