Gibt es in Deutschland auch so eine Art Einheitsschlüssel für Zählerkästen wie in Österreich ?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 5 2025  00:26:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Gibt es in Deutschland auch so eine Art Einheitsschlüssel für Zählerkästen wie in Österreich ?

    







BID = 380379

Wienstrom

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 446
Wohnort: Wien
 

  


Wir haben in Österreich als Zählerkastenschlüssel den sogenannten 61005 Schlüssel . Der sperrt fast überall in Österreich die Zählerkästen oder auch Hausanschlusskästen . Es gibt auch EVU`s die teilweise Zylinderschlösser eingebaut haben aber diese 61005 Sperre ist trotzdem sehr verbreitet . Und mich hätte interessiert ob es so eine Einheitssperre auch in Deutschland gibt die für die Zählerkästen oder Hausanschlusskästen einheitlich verwendet wird ?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wienstrom am 24 Okt 2006 15:27 ]

BID = 380385

schweizer

Stammposter



Beiträge: 356
Wohnort: Schweiz

 

  

Sali
Was ich dir sagen kann wies in der Schweiz ist! Also bei uns wird grundsätzlich ein Vierkantschlüssel verwendet. Also für alle zugänglich.
Aber wies in Deutschland ist??
Weis ich auch nicht.

_________________
Nie unter Spannung arbeiten.

Herr über 6x CAT 3516B HD
1x Sulzer BAF 22

BID = 380386

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

der alte 61005 Schlüssel wird allerdings immer weniger verbaut.

Viele Energieversorger benützen ihre eigene Schlüsselsysteme

Niederösterreich hat das EVN-Z 707100 System
Wienstrom hat das K013 System
Stewag verwendet überhaupt Magnetschlüssel

BID = 380390

Dreheisen

Schriftsteller



Beiträge: 694
Wohnort: Rheinhessen

Hallo Freunde der Energieverteilung,

vor ca. 25 Jahren habe ich in einem regionalen deutschen EVU gearbeitet und bei diesem wie auch den benachbarten Versorgungsbetrieben nie einen überregional verwendeten "Bartschlüssel" gesehen.
Alle vorkommenden Schlüssel ( meist Sicherheitsschlüssel) fanden nur innerhalb des EVUs verwendung.
HAK: Schraubendreher oder Vierkant mit Plombe
Frei zugängliche Zählerkasten: Sicherheitsschlüssel

Wie gesagt vor ca. 25 Jahren und Region Südwestdeutschland

Gruss Dreheisen


_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!

Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.

BID = 380400

Gonzo2k1

Aus Forum ausgetreten

kann es nur bestätigen....

zähler(-schränke) sind mit einem schraubendreher zu öffnen - aber nur von berechtigten weil verplompt.
selbiges am HAK

Wir haben zwar eine schließung aber die ist nur für kabelverteiler und trafostationen

_________________

BID = 380403

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Stimmt, und Verteiler haben meistens überhaupt kein Schloß mehr.
Zählerkästen haben aber meistens (zumindest hier in Wien) immer noch den 61005, nur für den HAK verwendet die Wienstrom soweit ich das sehe K013.

Und die NEWAG hat früher auch 61005 verwendet, davon ist noch genug über.

Weiß eigentlich jemand, wo unser Linzer versickert ist?

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 380433

Wienstrom

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 446
Wohnort: Wien

Linz hat auch 61005 Schlösser aber auch Zylinderschlösser so wie bei uns die K013 Sperre . Bei denen ist es allerdings ein GEGE Schlüssel und der heisst H36000





ich wusste nicht, dass dieser schlüssel für jeden erhältlich ist... somit kommt das bild wieder her...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: psiefke am 25 Okt 2006 22:43 ]

BID = 380443

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Also hier in VBG wurden siche Verteilerschlüssel für alle Verteiler eingesetzt, die nicht dem VNB gehören. Dort werden immer Zylinderschlösser verwendet. Heute kommen fast die Verteilerschlüssel fast nur noch in Wohnblocks zum einsatz, wo die Verteiler frei zugänglich sind! In EFH's haben die Vertiler keine Schlösser mehr!

Shark1

_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!

BID = 380449

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss

Also HAK sind hier mit 8mm Vierkantverschluss ausgerüstet. Die sollte man eigentlich nur mit einem entsprechenden Schlüssel öffnen können, der für Laien nicht so einfach zu bekommen ist. Nur dummerweise sind die Vierkants geschlitzt, so dass man sie mit einem Schraubendreher problemlos öffnen kann
Ich hatte aber auch schon mal einen größeren HAK - 250A - der mit einem Zylinderschloss ausgerüstet war.
Zählerschränke sind ohne Schlüssel zu öffnen. In öffentlich zugänglichen Bereichen montierte Anlagen baue ich aber mit Schränken auf, die mit einem Schwenkhebelverschluss ausgerüstet sind, da kommt dann ein Schliesszylinder rein. Ein Schlüssel bleibt dabei bei mir, das Original und evt. erforderliche Kopien bekommt der Kunde. So ist gewährleistet, dass ich im Fehlerfall jederzeit Zugang zur Anlage habe.

Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 380493

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Also ich muß sagen nach Diskussionen wie:
"Was steht denn auf deinem Zähler?"
"ich kann an meinen Zähler nicht dran, den Schlüssel hat die Hausverwaltung!"
finde ich das österreichische System schon recht praktisch... (mehr als einmal hier im Forum gelesen)

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 380516

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss

Das ist ja gerade der Sinn der Sache. Die Leute sollen an ihrer Elektroanlage so wenig wie möglich selbst machen können. Wir hatten bei einigen Objekten bereits jede Menge Ärger mit Eingriffen, die durch Mieter oder Eigentümer an der Hauselektrik vorgenommen wurden. Deshalb fiel dann seitens der entspr. Hausverwaltungen die Entscheidung, zumindest den Zugang zu den Hauptverteilern einzuschränken. In einigen Fällen wurden diese dann halt in abgeschlossene Räume versetzt oder die alten Schränke gegen die neuen abschliessbaren ersetzt. Die Abdeckungen der UVen in den Wohnungen werden seitdem übrigends auch plombiert (nicht mit VNB-Plomben, sondern mit unseren), um Bastler abzuschrecken.
Es ist ja auch nicht so, dass die Leute da nicht drankönnen. In der Regel ist im Fehlerfall innerhalb von zehn bis max. fünfzehn Minuten jemand vor Ort, entweder vom Gebäudemanagement oder von uns. Es kommt aber selten vor, dass eine Vorsicherung für ne UV fliegt. Und an die LSS in den UVen kommen die Mieter/Eigentümer ja weiterhin dran.

Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 380528

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

Die Vierkantschlüssel für die HAKen bekommt man in jedem besseren Eisenwarengeschäft, beim Schlüsseldienst, in vielen Baumärkten und natürlich im Internet, da der Zwischenraum sehr groß ist, gehts aber sowieso auch mit einer Kombizange.

Dank Tobi weiß ich jetzt auch, was das für Plomben waren, die ich mal bei nem Freund abgerupft hab, um einen Satz C-Ableiter einzubauen und den RCD zu tauschen. Sahen auch nicht VNB-mäßig aus, hab mich damals schon darüber gewundert.

Die NS-Verteiler sind bei uns mit dem (übrigens relativ leicht pickbaren) BKS-System 31 versehen, für MS-Verteiler wird auch teilweise 31 benutzt, teilweise auch 33SL, unsere MS-Verteilerstation (Wo die Hauptleitung auf die einzelnen MS-Stationen verteilt wird, bei der 110/220kV-Anlage) hat sogar einen Janus, was ich persönlich schon für Overkill halte.

Wofür das System mit den primitiven Schlüsseln aus Österreich (Anfangspost) gut sein soll, frage ich mich immer wieder. Das kriegt ja nun wirklich jeder, der nicht gerade motorisch behindert ist, mit nem gebogenen Draht auf

@wienstrom: Ich würde keine Schlüsselbilder ins netz stellen - ein halbwegs geübter Mensch kann die Stiftpositionen anhand des bildes ablesen (gibt 9) und sich einen Nachschlüssel machen!

MfG, Fenta

BID = 380588

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien


Zitat :
Das kriegt ja nun wirklich jeder, der nicht gerade motorisch behindert ist, mit nem gebogenen Draht auf

Ja und? Den echten Schlüssel gibt es in jedem Baumarkt, wozu die Mühe, nachzusperren?

Ist ja auch gut so, der Schlüssel sperrt auch Wohnungs-UVs und da sollte der Mieter IMHO schon Zugang haben, um ausgelöste LS und RCDs wieder einschalten zu können.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 380630

Wienstrom

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 446
Wohnort: Wien

Ich finde es ehrlichgesagt etwas übertrieben , Bilder von Schlüsseln zu löschen . Die Schlüssel die ich hier gezeigt habe , sind käuflich zu erwerben ohne das irgendeine spezielle Berechtigung dafür gebraucht wird . Ich würde mich hüten , Schlüssel hier abzubilden die nicht für normale Endverbraucher gedacht sind . Ich selbst besitze eine Menge Schlüssel die ich für die Arbeit benötige und dafür unterschrieben habe . Ich denke es gibt menschen die würden eine menge dafür tun um an solche Schlüssel zu kommen . Aber deswegen würde es mir im Traum nicht einfallen diese hier abzubilden und so einen Weg zu schaffen , diese zu kopieren . Ich bitte also hier auf diesem Wge um etwas Nachsicht und daher dem Schlüssel H36000 wieder abzubilden . Dieser Schlüssel ist nichts aussergewöhnliches und im Bundesland Linz in jedem Baumarkt zu haben . Ist dem Schlüssel 61005 gleichzusetzen nur eben ein Zylinderschlüssel .

BID = 380637

Peda

Schriftsteller



Beiträge: 891

Bei uns EON Bayern is des auch kein Problem, Zähler muss der Kunde sowieso selbst ablesen, und HAK's werden auch nicht verplombt (wie es in Neuanlagen ist weiß ich net, aber wahrscheinlich nur so lange verplombt bis es den ersten Störfall gibt).
Hier gibt es an den HAK's den 4-kant. Der geht aber auf mit
1. diversen Zangen,
2. Schraubenziehern
3. Vierkantschlüsseln

PS: gibts nicht auch 4-kant Schlüssel fürn Kamin in der Größe ??
Also alles nicht wirklich sicher ....

_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183871433   Heute : 158    Gestern : 9187    Online : 589        2.5.2025    0:26
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.108180046082