Autor |
|
|
|
BID = 380880
MoP Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
|
Gut zu wissen :super...
Wenn ich alles komplett verkabelt hab kommt das Bild, dann könnt ihr ja vielleicht nochmal einen Blick drauf werfen. |
|
BID = 380915
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Achtung:
Ich würde damit rechnen, daß weder dieser Motor noch sein Getriebe auch nur annähernd für Dauerbetrieb ausgelegt sind!
Zumindest ne Temperaturüberwachung an beider Gehäusen wäre daher angeraten. |
|
BID = 380922
Tquila Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 168 Wohnort: Geldern
|
Zitat :
| Außerdem mußt du Grau mit Schwarz verbinden, damit schaltest Du das Netzteil erst ein.
|
Ich kenn das nur mit Grün und Schwarz, es gibt da bestimmt verschieden Versionen...
Ob Grau oder Grün, es ist immer der Pin 14 it Masse (Schwarz) zu verbinden!
http://www.spaceserver.de/hobby-elektronik/page14.html
|
BID = 380970
MoP Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Hab gerade ein Netzteil vor mir stehen, kann soweit folgen.
Ich muss also Leitung 14 mit Masse (15 oder 13) verbinden.
Wenn ich jetzt meinen Motor mit dem Stecker
" Stromversorgung, Floppy 5 ¼" " verbinden möchte mach ich den plus pol des Motors an das gelbe Kabel "12V DC" und den Minus Pol an die Masse des Steckers ?
|
BID = 381224
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| mach ich den plus pol des Motors an das gelbe Kabel "12V DC" und den Minus Pol an die Masse des Steckers ? |
Ja, das ist richtig, ich kenne aber auch Computer, die andere Farben verwenden.
Es kann aber nicht viel passieren. An den Powersteckern der Laufwerke ist Masse immer an den beiden inneren Pins und aussen liegt +5V und +12V.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 381276
MoP Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Hab es mal versucht, leider nicht geklappt.
Ich bin mir nicht ganz sicher wo der fehler liegt. Bin jedoch nicht so ein elektronik Kenner wie viele andere hier.
Deshalb ist mir die ganze Sache doch etwas zu heikel.
Hab jetzt noch ein Batterieladegerät fürs Motorrad im Keller gefunden
12 V
1,7 Ah
Würde der Motor damit laufen ?
|
BID = 381293
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Steht da drauf, daß das für eine 1,7Ah Batterie ist, oder beträgt der Ladestrom 1,7A (also ohne "h") ?
Im ersten Fall ist es mit Sicherheit zu schwach, im zweiten Fall könnte es gerade reichen, wenn du den Motor nicht voll belastest.
Ich möchte dir aber trotzdem raten, das Computernetzteil zu verwenden.
Denk dran, was ich über die Grundlast schrieb: Wenn du nur die 12V belastest, schaltet sich das Netzteil wahrscheinlich ab.
Schließ den Motor mal an 5V an, also Schwarz und Rot (Und die erwähnte Steuerleitung natürlich mit Masse verbinden).
Damit sollte er schon laufen.
Wenn das der Fall ist, es aber mit 12V nicht klappt, dann belaste die 5V mit einem 6V-Lämpchen aus einem Fahrradscheinwerfer.
Das reicht als Grundlast aus, und wenn es leuchtet, stehen auch die 12V zur Verfügung.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 381375
MoP Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Wie du es erwähnt hast hab ich Masse mit grün(14) verbunden.
Wenn ich das Netzteil einschalte läuft jedoch noch nicht einmal der integrierte Lüfter an.
|
BID = 381453
Tquila Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 168 Wohnort: Geldern
|
Hast du eine Last angeschlossen? z.b: wie Perl geschrieben hat ne 6V Glühlampe, oder ein CD-Rom Laufwerk (Braucht das die 5V weiß ich jetzt gar nicht)
Kann sein das das Netzteil eine Grundlast braucht um anzulaufen...
Gruß Tquila
|
BID = 381620
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
@Tquila: Das CD-Rom Laufwerk wird 5V für die Elektronik brauchen. Ich weiss aber nicht welche Leistung das hat, also ob das als Grundlast taugt.
|
BID = 381874
MoP Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Hab mir jetzt ein Regelbares Netzteil bei ebay geschossen
Typ SNT 3150 von MC-Power.
|
BID = 381937
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi,
leider bin ich der gleichen Meinung wie Sam2, daß dieser Motor aus einem PKW ist und als Scheibenheber gedacht ist. Diese Motore sind nicht für Dauerbetrieb geeignet!
Gruß
Peter
|
BID = 382278
MoP Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Ist ein Scheibenwischer Motor
|
BID = 382351
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hier muß ich leider widersprechen: Es ist kein Scheibenwischermotor. Ein Scheibenwischermotor hat 1. einen größeren Durchmesser und 2. nicht nur zwei Anschlüsse, sondern vier.
Scheibenhebermotore habe ich selbst schon gewechselt und Scheibenwischermotore hatte ich auch schon in der Hand (davon liegen auch noch welche bei mir rum).
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 1 Nov 2006 12:17 ]
|
BID = 382380
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Ich denke auch, das das ein Scheibenhebermotor ist, den gleichen gibt es nämlich auch für die andere Seite. http://www.pollin.de/shop/detail.ph.....&ts=0
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|