Hilfe: kann ich in den Verstärker nur mit 110Volt oder auch 220 Volt betreiben?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  17:47:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 Nächste Seite )      


Autor
Hilfe: kann ich in den Verstärker nur mit 110Volt oder auch 220 Volt betreiben?
Suche nach: verstärker (8994) volt (14997)

    







BID = 379195

drmaniac

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: düsseldorf
 

  


Hi,

also ich hab den Verstärker hier:

http://www.amazon.com/Buttkicker-BK.....=UTF8

bekommen. Nur ich hab jetzt absolut keinen Plan, ob der mit (einem deutschen Kabel) an die 220 Volt Steckdose kann, oder ich einen Transformator brauchen würde...

die Beschreibung ist verwirrend...

Also hinten am Gerät über dem Stromeingang steht:

Fuse:T15AL 250V for 120V 50/60HZ AC input...


In der Amazon beschreibung:
Model number: BKA1000-4A
RMS power: 1100 W at 4 ohms, 2100 W at 2 ohms
Variable high cutoff: 40 to 160 Hz
Cutoff: 40 to 160 Hz (high), 25 Hz (low), switchable
Inputs: Line level input, high level input, class 2 wiring speaker inputs
Power supply: 120 to 240 V AC
Dimensions: 12.0 x 4.375 x 11.0 inches (WxHxD)
Weight: 25 pounds / 11.36 kilograms



ABER AUCH

Product Description
1900 watts @ 2 ohms, 1000 watts @ 4 ohms Can power up to 4 BK-LFE's Replaces BKA-1000-4. 120V version, for North American use only.

And because it comes in either 120v or 240v it can be used around the world

either= "entweder", "beides", "einer von beiden" .. TOLL was denn nun....


hinten IN der Strombuchse steht: 10A 250V~




Hat jemand einen echten Durchblick in der Elektronik und eine Meinung dazu?


PS: Foto von der "Hinterseite" http://www.guitammer.com/images/BKA10004A_back.jpg

Das ist die original Hersteller Hompage http://www.guitammer.com/ http://www.guitammer.com/buttkicker%20amplifier_home.html

BID = 379197

Deff

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 778
Wohnort: Sachsen

 

  

Also ich entnehme dem Text, dass es an 120V und an 240V angeschlossen werden kann, deswegen - all around the world!
Wenn ich allerdings das Foto von der Rückseite und dort die Netzbuchsenbeschriftung lese, verstehe ich Deine Zweifel!
Bei Amazon steht nun wieder "umschaltbar zwischen 120V und 240V"!
Kann aber nur intern sein, da hinten kein Umschalter auffindbar.

_________________
Immer wieder MMEB - am Besten mit Chris Thompson!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Deff am 19 Okt 2006 22:23 ]

BID = 379203

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

In der Beschreibung steht :
Zitat :
Switchable between 120 volts or 240 volts for worldwide usage,
"Switchable" heißt umschaltbbar.
Also schau ins Handbuch und such den Umschalter !

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 379204

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Wichtig ist, was auf dem Typenschild steht. Die Beschriftung der Sicherung oder der Buchse ist egal, das ist die zulässige Spannung für das jeweilige Bauteil.

Wenn dein Gerät aus den USA kommt und da nur 120V steht, wird es auch ein 120V Gerät sein.

Lt. Amazon Beschreibung ist das Gerät allerdings umschaltbar, von "North American use only" steht da nichts, sondern "Switchable between 120 volts or 240 volts for worldwide usage".

Es gibt aber manchmal verschiedene Versionen von Geräten reine 120V Versionen, reine 230V Versionen und umschaltbare.

Mach doch mal ein Foto von deinem Gerät, Rückwand und evtl. auch Innenleben.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 379206

drmaniac

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: düsseldorf

doch das steht da

ganz unter allerdings :

Product Description

Product Description
1900 watts @ 2 ohms, 1000 watts @ 4 ohms Can power up to 4 BK-LFE's Replaces BKA-1000-4. 120V version, for North American use only.


Wegen de foto: sieht genauso aus wie das Originalfoto, nur habe ich natürlich eine andere Seriennummer. Leider keine Digicam hier, sonst würde ich auch mal knippsen

BID = 379208

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  

Dann haben wirs doch schon

for North American use only

-> läuft nur mit 120 Volt @ 60 Hz

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 379214

drmaniac

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: düsseldorf

ich hab ihn eben aufgeschraubt, einen Switch gibts da nicht...

ich hab eine festgelötete 250V Sicherung gefunden, und zwei dicke fette schwarze Kondensatoren wo drauf steht
68000 mü(??) F100V


[ Diese Nachricht wurde geändert von: drmaniac am 19 Okt 2006 22:49 ]

BID = 379219

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Nur das diese Produktbeschreibung mit dem von dir geposteten Link nicht auftaucht...

Erst wenn ich mir alle Produkte des HErstellers anzeigen lasse und dann das Gerät anwähle finde ich diesen Text.
Allerdings ist der Verstärker zweimal aufgehführt.
Einmal als BKA-1000-4 für 349$ und dem Text "And because it's 120 to 240 volts (switchable), the amp works in countries around the world. "
Und einmal als 1000-4A für $251.92 und dem 120V Text.



Zitat :
zwei dicke fette schwarze Kondensatoren wo drauf steht 68000 mü(ß) F100V

Das sind die Siebelkos nach dem Gleichrichter.
Der Schalter müßte vor dem Trafo sitzen.

Wenn da nichts ist, ist das ein 120V Gerät und du brauchst einen kräftigen Trafo. Der dürfte übrigens teurer sein, als das Gerät selbst.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Okt 2006 22:54 ]

BID = 379228

drmaniac

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: düsseldorf

ouch.

ich hab den 1000-4A so stehts am Gerät und am Handbuch...


wäre das nicht was?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....=true

Tramag Spannungswandler
220V-2x110V 1600W

?

Also im Datenblatt des Verstärkes steht: 1000 Watts @ 4 ohms

(1100W RMS an 4 Ohm, 2100W RMS an 2 Ohm)

Wie muss ich diese 1000 dann betrachten? Passen die an eine der beiden buchsen vom Wandler?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: drmaniac am 19 Okt 2006 23:27 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: drmaniac am 19 Okt 2006 23:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: drmaniac am 19 Okt 2006 23:35 ]

BID = 379243

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Einmal als BKA-1000-4 für 349$ und dem Text "And because it's 120 to 240 volts (switchable), the amp works in countries around the world. "
Und einmal als 1000-4A für $251.92 und dem 120V Text.

Fast 100$ für einen etwas anderen Netztrafo und einen Schalter - ja, das hat was.
Früher war diese Umschaltmöglichkeit bei Exportgeräten Standard.

Falls du die Kiste nicht zurückgeben kannst, solltest du mal schauen, ob der Netztrafo der 120V Ausführung nicht doch zwei parallelgeschaltete Primärwicklungen hat ...

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 379248

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Der 4A ist wohl das neuere Modell.

Der Trafo würde gehen, auch wenn er schon etwas betagter ist und mitgenommen aussieht.
Bleibt zu hoffen das der Netztrafo im Verstärker ein paar Reserven hat und wegen der geringeren Netzfrequenz keine Probleme macht.

Mach doch mal ein Bild vom Innenleben, vielleicht kann man da ja doch was umklemmen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 379276

Deff

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 778
Wohnort: Sachsen

ButtKicker hat einen dt. Händler - kontaktiere den doch mal:

FISCHER AMPS Technology for Stage and Sound
Legionstrasse 27
D-74706 Osterburken / Germany
Phone +49 (0) 62 91 - 4 12 92
Fax +49 (0) 62 91 - 4 12 82
http://www.fischer-amps.de

Vielleicht erhältst Du von dort Tipps, die sollten die Geräte ja in und auswendig kennen.

Auf der Hersteller-HP steht eigentlich, dass der 4A entweder für 120V oder 240V erhältlich ist. Der Hinweis auf eine Umschaltbarkeit existiert dort also nicht!

Hier sieht man z.B. den Netzspannungsumschalter:
http://fischer-amps.de/index.php?buttkicker_power-amp

_________________
Immer wieder MMEB - am Besten mit Chris Thompson!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Deff am 20 Okt 2006 10:15 ]

BID = 379291

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Guter Tip von Deff !

Der Hinweis von Mr. Ed.
Zitat :
Bleibt zu hoffen das der Netztrafo im Verstärker ein paar Reserven hat und wegen der geringeren Netzfrequenz keine Probleme macht.
ist ernstzunehmen !

Wenn beim 4A dermaßen gespart wurde, könnte es durchaus passieren, daß der Netztrafo trotz Vorschalttrafo schon im Leerlauf qualmt !

Bleibt die Hoffnung, daß da doch etwas umlötbar ist ...



_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 379304

drmaniac

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: düsseldorf

Also, ich habe heute morgen mit der Firma Tramag telefoniert.

Und sie zu dem Produkt : Tramag Spannungswandler: 220V-2x110V 1600W befragt.


Dieser Transformator besitzt zwei Buchsen.
Jede Buchse kann maximal 15A = ca.1500 Watt leisten

Wird ein Endgerät an nur eine Buchse angeschlossen,
bekommt dieses die Maximalleistung.

Bei zwei angeschlossenen Geräten, würde diese
sich die Leistung teilen müssen.

Anschließen werde ich einen Verstärker, der 1000 Watt an 4Ohm zieht.
An den Verstärker kommt ein Buttkicker welcher 4Ohm besitzt und mit
(kurzfristig maximal) 1000 Watt betrieben wird, im Schnitt aber eher
400-600Watt benötigt (das Ding ist ja nicht dauernd in Betrieb, sondern
nur je nach Filmszene) und mehr als 50% wird von anderen Nutzern der
Regler eh nicht aufgedreht...

Dann habe ich noch gefragt, ob die Sinusspannung sauber genug ist...

Antwort war: der Generator ist nicht galvanisch getrennt,
also wenn Störungen im originalen Stromnetz vorlieren,
gibt er die auch so weiter, es findet keine Verbesserung statt.
Ist mir aber auch nicht wichtig gewesen, ich sollte nur wissen,
ob er zumindest die selbe Sinusspannung von der Qualität
liefert wie meine Steckdosen... was bestätigt wurde

Der Transformator selber hat eine 16A Sicherung. Und kostet neu 160 Euro+ MWSt.

Ich gedenke eigentlich nun diesen zu kaufen.

Hat jemand noch Ideen oder berechtigte Einwände,
dass ich von der technischen Seite im günen Bereich bin,
oder ich gar etwas grundlegendes falsch verstanden haben sollte?

:)


BID = 379310

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das wussten wir auch so.

Die Frage ist, ob der Verstärker den Betrieb an 115V 50Hz überlebt, und das könnte dir nur der Hinterntreter beantworten.

Wenn du einen Techniker von denen erwischt, kannst du ihn ja auch mal fragen, ob der Netztrafo auf 230V umlötbar ist, bzw. ob das Modell -4 und das -4A den gleichen Netztrafo verwendet.


Möglich wärs und dann könntest du das ändern und dir den Vorschalttrafo schenken.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Okt 2006 12:53 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181480140   Heute : 4457    Gestern : 7051    Online : 627        16.6.2024    17:47
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0603768825531