Leitungsschutzschalter defekt

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:03:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Leitungsschutzschalter defekt
Suche nach: leitungsschutzschalter (1234)

    







BID = 372472

allium sativum

Gerade angekommen


Beiträge: 11
 

  


Hallo, zusammen !

Grundlagen: Mietwohnung, Baujahr 1949...zuletzt saniert 1992.

Ich hab im Schlafzimmer den Lichtschalter betätigt, worauf es mir die Glasplatte einer Gluehlampe in meinem 4-fach Strahler (vom Möbelix) abgesprengt hat und darauf hin der B16 Leitungsschutzschalter wohl kaputt ging, denn er läßt sich nicht mehr nach oben drücken.

Ich hab einfach mal testhalber den 4-fach Strahler von der Decke genommen und sah, dass ein bisschen Putz, Staub in der Schüssel der Lampe lag...das Problem ist halt leider, dass es in diesem "dreckeligen" Haus keine Betondecken sondern Decken mit Hohlräumen vorhanden sind welche auch noch mit Asche aufgefüllt sind.

War der Dreck in der Lampe schuld, dass ein Funke überschlug ?

Und wie wechsel ich den Schutzschalter richtig aus ? Muß ich vorher den Strom komplett abschalten und kann dann erst den Schutzschalter herausnehmen oder kann ich das jetzt auch machen, solange der Stromkreis nicht geschlossen ist und den Lampenschalter ausgeschaltet ist ? Im Sicherungskasten ist ein FI der bei 0,03 auslöst also ist das damals wohl alles neu gemacht worden.

Schonmal vielen Dank im Voraus !

MfG

allium sativum


BID = 372474

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

 

  


Zitat :
kann ich das jetzt auch machen, solange der Stromkreis nicht geschlossen ist und den Lampenschalter ausgeschaltet ist ?
Sorry, aber wer solche Fragen stellt, sollte besser einen Fachmann ranlassen, zumal das bei Mietwohnungen ohnehin Sache des Vermieters ist. Deine Idee würde nur bei einem IT-Netz funktionieren, ich glaube kaum, dass du eines hast.

Der angesprochene FI-Schutzschalter könnte die Lösung sein, du kannst mal schauen, ob er den Versorgungsstromkreis zu den trennt (ist in de Wohnung alles aus, wenn der FI betätigt wird?). Dennoch bleibe ich dabei: Der Vermieter soll sich darum kümmern, schließlich ist er für die Installation verantwortlich. Oder hol zumindest einen Menschen zur Hilfe, der elektrotechnisch versiert ist.

Übrigens: Man munkelt hier und da, dass man derartige Arbeiten auch unter Spannung ausführen kann - dies widerspricht aber allen Sicherheitsregeln und ist sehr gefährlich, also lass dich davon nicht zu unsinn verleiten...

MfG; Fenta

BID = 372478

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Es ist aber so, dass die eigentlich Ursache für das Überstromereignis beseitigt wurde?

BID = 372483

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Moin,
Gibt's denn beim Einschaltversuch einen kleinen Knall/Funken im LS? Läss er sich einschalten, wenn der FI ausgeschaltet ist? (bitte nicht zu oft/zu schnell hintereinander probieren, bei jedem Aufschalten auf einen Kurzschluss wird's an der Kurzschlusstelle gemütlich warm.)

Ist der normale Einschalt-Widerstand beim hochdrücken des Hebels zu spüren oder geht der ganz leicht bzw. gar nicht zu bewegen?
Ist er denn sicher in der AUS-Stellung (i.d.R. unten)? Es gibt auch LS, die nach einer Auslösung in einer Mittelstellung bleiben und zum Wiedereinschalten erst einmal ganz nach unten bewegt werden müssen.


> Ich hab im Schlafzimmer den Lichtschalter betätigt,
> worauf es mir die Glasplatte einer Gluehlampe in meinem 4-
> fach Strahler (vom Möbelix) abgesprengt hat

230V-Halogen?

> Ich hab einfach mal testhalber den 4-fach Strahler von
> der Decke genommen und sah, dass ein bisschen Putz, Staub
> in der Schüssel der Lampe lag[...]
> War der Dreck in der Lampe schuld, dass ein Funke
> überschlug ?

Vermutlich nicht, den ndas wäre dem Leuchtmittel wohl egal gewesen. Eher ist der Glühfaden durchgebrannt und der sich an der Rissstelle bildende Lichtbogen (kann man als Kurschluss ansehen) wurde nicht schnell genug gelöscht => Glaskolben zerstört.



<nicht für Fragesteller relevant>
> Übrigens: Man munkelt hier und da, dass man derartige
> Arbeiten auch unter Spannung ausführen kann - dies
> widerspricht aber allen Sicherheitsregeln und ist sehr
> gefährlich, also lass dich davon nicht zu unsinn
> verleiten...

Hab ähnliches auch schon zum Thema Hausanschlusskästen "finden" gehört...
*duck*
</ nicht für Fragesteller relevant>

BID = 372484

allium sativum

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Kann es vielleicht auch sein, dass der Lichtschalter selbst die Ursache sein könnte ? Das ist so ein rundes Teil aus den 50er, 60er Jahren...noch original.

BID = 372486

allium sativum

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Zitat:

st der normale Einschalt-Widerstand beim hochdrücken des Hebels zu spüren oder geht der ganz leicht bzw. gar nicht zu bewegen?
Ist er denn sicher in der AUS-Stellung (i.d.R. unten)? Es gibt auch LS, die nach einer Auslösung in einer Mittelstellung bleiben und zum Wiedereinschalten erst einmal ganz nach unten bewegt werden müssen.


Ja, beim einschalten des Hebels nach oben ist ein Knacken zu hören und man kann ihn sehr leicht nach oben drücken.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: allium sativum am 25 Sep 2006 14:50 ]

BID = 372488

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Wenn es nicht gerade eine inzwischen zum Glück illegale "Hamburger Schaltung" ist, sollte ein Schalter für sich keinen Kurzschluss verursachen können. Er kann evtl. festbrennen oder einfach keinen Kontakt mehr herstellen, aber nicht kurzschließen (oder ist der zufällig beleuchtet?)

Hmm, ein Klacken - Ist das nun die evtl. defekte Mechanik oder eine Kurzschluss-Abschaltung? Hast schon mal erlebt wie's sich anhört, wenn ein solcher LS auf einen Kurzschluss aufschaltet? Welcher Hersteller/Modell/Auslösecharakteristik (also am besten alles was draufsteht oder ein Foto)?
Hast versucht, den Hebel zunächst nach unten zu drücken?

BID = 372490

allium sativum

Gerade angekommen


Beiträge: 11

AEG
Elfa E81
B16

~240/415

VDE
6000
3

Nein, ich hab nicht versucht den Hebel nach unten zu drücken, ging von selber als die Birne gekillt wurde... der Schutzschalter ist auch nicht beleuchtet.

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: allium sativum am 25 Sep 2006 15:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: allium sativum am 25 Sep 2006 15:20 ]

BID = 372506

Gonzo2k1

Aus Forum ausgetreten

-Verstoß gegen die Sicherheitsregeln entfernt-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 25 Sep 2006 18:10 ]

BID = 372530

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Knofl,

erstmal willkommen im Forum!

An sich haben die Kollegen schon Recht, das ist ne Sache für den Fachmann und in ner Mietwohnung wäre ein Defekt an der Festinstallation sowieso Sache des Vermieters.

Folgenden Versuch kannst Du aber vorsichtig unternehmen:
Klemme die komplette Deckenleuchte ab. Dann versuche, den Leitungsschutzschalter wieder einzuschalten. Wenn er dann hält, ist die Leuchte defekt, wenn nicht, liegt der Fehler in der Festinstallation (z.B. tatsächlich LS defekt).

Ein Foto des Schalters mit geöffneter Abdeckplatte könnte auch nicht schaden. Und von der Unterverteilung ("Sicherungskasten"), da genügt im geschlossenen Zustand.

Die Frage war übrigens nicht, ob der Leitungsschutzschalter beleuchtet ist, sondern das bezog sich auf den normalen Lichtschalter.


Gruß,
sam2


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 25 Sep 2006 18:17 ]

BID = 372544

allium sativum

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Ich hab jetzt mal ein paar Fotos gemacht, die sollten für sich sprechen auch wenn die Qualität (aufgenommen durch Nokia 6230) recht mies ist...







BID = 372551

Peda

Schriftsteller



Beiträge: 891

Ich würd so aus der Ferne auf einen Kurzschluss in der Installation tippen. Die LS im Bild kenn ich (allerdings die Version mit L statt B), die sind in der Regel aber recht robust. Im Normalfall gehen die leicht zum Wiedereinschalten und müssen auch nicht erst nach unten bewegt werden. Des weiteren gibt es keine Mittelstellung.

_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))

BID = 372556

allium sativum

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hier der Lichtschalter von innen.




BID = 372558

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Sieht nach stoffumantelten Leitern aus? Die neigen nach der langen Zeit zum zerbröseln der Isolierung. Evtl. hat als Folge des Lichtbogens in der Glühlampe der Strom eine so große Kraft auf die Adern ausgeübt, dass sie sich etwas bewegt haben und die Isolierung an der Stelle jetzt beschädigt ist und einen Kurzschluss bildet.

Wird vermutlich auf ein Auswechseln / erneuern der Leitung hinauslaufen. Ist aber Sache des Vermieters, ohne seine Genehmigung darfst du da ohnehin nix dran ändern/in Auftrag geben und warum sollte man das auch freiwillig tun?

Mittelstellung haben diese AEG-Automaten nicht.

Aber warum ist der Anschlussblock aus der Leuchte gerissen/entfernt worden? Wie war der Schutzleiter angeschlossen?

BID = 372566

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Die Leitung gehört ins Museum!

Sehe ich das richtig, daß der Deckenauslaß nur zweiadrig ist?

Dann sollte man mal die Netzform prüfen! Kann gut sein, daß dort gar keine solche Leuchte der Schutzklasse I angeschlossen werden darf.

Kannst Du jetzt doch mal bitte (mit äußerster Vorsicht!)Bilder der Unterverteilung in geöffnetem Zustand machen?

Dann können wir zumindest noch ein paar Hinweise geben.

Aber reparieren muß das der Vermieter lassen. Ich tippe auch auf einen Fehler in der festverlegten Leitung. Das kann aufwendig und damit teuer werden. Immerhin ist zumindest abschnittweise verrohrt, da muß man ggf. zumindest nur die Klemmdosen aufreiße und nicht die ganzen Wände...


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587003   Heute : 4    Gestern : 6775    Online : 480        1.7.2024    0:03
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.11404299736